Ausdruck von http://www.oddb.org
Epogam® 1000, Flüssigkeit zum Einnehmen
Zeller Medical AG

Epogam® 1000, Flüssigkeit zum Einnehmen

Was ist Epogam 1000 und wann wird es angewendet?

Der wirksame Bestandteil in Epogam 1000 ist das aus den Samen der Nachtkerze gewonnene Pflanzenöl. In diesem Öl ist eine wichtige Fettsäure enthalten, die Gamolensäure (γ-Linolensäure). Normalerweise wird Gamolensäure im Körper aus den mit der Nahrung zugeführten Fettsäuren gewonnen. Bei Patientinnen und Patienten mit Hauterkrankungen, die sich als juckende Ekzeme bemerkbar machen, ist die Konzentration von Gamolensäure im Blut erniedrigt. Hierin wird ein Grund für die Hautstörungen vermutet. Mit dem Öl der Nachtkerzensamen wird dem Körper Gamolensäure direkt zugeführt und der Mangel ausgeglichen.
Epogam 1000 wird angewendet zur unterstützenden Behandlung und symptomatischen Erleichterung von atopischen, ekzematösen Hauterkrankungen mit begleitendem Juckreiz.

Was sollte dazu beachtet werden?

Wenn Sie andere Arzneimittel zur Behandlung eines Ekzems benötigen, soll Epogam 1000 nur auf Empfehlung eines Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. einer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin zusätzlich eingenommen werden.
Das Präparat ist für Diabetiker und Diabetikerinnen geeignet.

Wann darf Epogam 1000 nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?

Bei Patientinnen und Patienten, die bestimmte Medikamente gegen psychiatrische Erkrankungen einnehmen (sogenannte Phenothiazine), kam es unter der Behandlung von Epogam 1000 in Einzelfällen zum Auftreten von epileptischen Anfällen. Deshalb ist bei Patientinnen und Patienten, welche Phenothiazine einnehmen oder an Epilepsie leiden, Vorsicht geboten. Trifft dies auf Sie zu, so sprechen Sie vor der Einnahme von Epogam 1000 mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin. Er bzw. sie wird den therapeutischen Nutzen gegen allfällige Risiken abwägen.
Epogam 1000 kann wegen seinem Ölgehalt die Aufnahme und die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen.
Epogam 1000 enthält Sojaöl. Es darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!

Welche Nebenwirkungen kann Epogam 1000 haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Epogam 1000 auftreten: Gelegentlich kann es zu Übelkeit, Verdauungsstörungen einschliesslich Durchfall und Kopfschmerzen kommen. In seltenen Fällen wurden allergische Erscheinungen beobachtet, die sich durch Hautausschläge, Bauchschmerzen sowie in Einzelfällen durch Temperaturerhöhung äussern.
Es sollte beachtet werden, dass jede Überempfindlichkeitsreaktion einen ernsten Verlauf nehmen kann. In diesen Fällen, insbesondere bei Neurodermitis Patientinnen und Patienten mit bekannter Nahrungsmittelallergie oder anderen Allergien, ist eine sorgfältige ärztliche Überwachung nötig.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann der charakteristische Geruch und Geschmack des Nachtkerzensamenöls variieren. Dies stellt jedoch keinen Qualitätsmangel dar.
Durch mechanische Beanspruchung während des Transports kann es in sehr seltenen Fällen vorkommen, dass einzelne Einzeldosisbehältnisse beschädigt werden und dadurch Öl aus dem Einzeldosisbehältnis austritt. Das Austreten von Öl aus eines Einzeldosisbehältnisses beeinträchtigt jedoch weder Qualität noch Wirksamkeit der unbeschädigten Einzeldosisbehältnisse.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Was ist in Epogam 1000 enthalten?

Ein Einzeldosisbehältnis enthält:
Wirkstoffe
1000 mg raffiniertes Nachtkerzenöl (Oenothera biennis L. oder Oenothera lamarckiana L., oleum), entsprechend mindestens 80 mg Gamolensäure.
Hilfsstoffe
RRR-alpha-Tocopherolacetat (Vitamin E), Sojabohnenöl (max. 5.17 mg).
Das Einzeldosisbehältnis (Kapselhülle) besteht aus: Modifizierter Maisstärke, Glycerol, Carrageen, Natriummonohydrogenphosphat, und ist nicht zur Einnahme bestimmt.

Wo erhalten Sie Epogam 1000? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen mit 120 und 240 Einzeldosisbehältnissen.

Zulassungsnummer

54281 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Zeller Medical AG, CH-8590 Romanshorn

Diese Packungsbeilage wurde im April 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.