Patienteninformation Akineton®/- retard Laboratorio Farmaceutico S.I.T. - Specialità igienico terapeutiche S.r.l., Mede, succursale di Chiasso Akineton®/- retardWas ist Akineton/Akineton retard und wann wird es angewendet?Akineton, Tabletten bzw. Akineton retard, Retardtabletten mit dem Wirkstoff Biperiden hydrochlorid werden zur Behandlung der Parkinson’schen Krankheit (Schüttellähmung) verwendet. Die Parkinson’sche Krankheit äussert sich durch Muskelverspannung, Muskelkrämpfe und Zittern, häufig begleitet von Störungen der Speichel-, Talg- und Schweissabsonderung.
Akineton, Tabletten und Akineton retard, Retardtabletten unterdrücken ausserdem Parkinsonähnliche Nebenwirkungen, die von anderen Arzneimitteln hervorgerufen werden.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Akineton, Tabletten bzw. Akineton retard, Retardtabletten dürfen nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.
Wie verwenden Sie Akineton/Akineton retard?Der Arzt bzw. die Ärztin richtet die Dosierungsempfehlung nach dem Krankheitsbild aus.
Übliche Dosierung für Erwachsene:
Begonnen wird in der Regel mit einer niedrigen Dosierung, die dann allmählich erhöht wird. Maximale Tagesdosen von 8 Tabletten zu 2 mg oder 3 Retard-Tabletten zu 4 mg sollten im Allgemeinen nicht überschritten werden.
Akineton, Tabletten und Akineton retard, Retardtabletten sollten während oder kurz nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Die Akineton retard, Retardtabletten haben auf beiden Seiten der Retardtablette eine Zierrille. Die Akineton retard, Retardtabletten dürfen nicht geteilt, zerkleinert oder zerkaut werden. Die Akineton retard, Retardtabletten müssen als Ganzes geschluckt werden.
Die Behandlung mit Akineton, Tabletten bzw. Akineton retard, Retardtabletten ist in der Regel eine Dauertherapie. Ausser im Notfall ist abruptes Absetzen der Behandlung zu vermeiden. Stattdessen sollte die Dosierung bei Bedarf langsam reduziert werden.
Akineton retard, Retardtabletten sind für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Was ist ferner zu beachten?Packungen nach Gebrauch stets gut verschliessen. Bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt, an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
ZulassungsinhaberinLaboratorio Farmaceutico S.I.T.-Specialità igienico terapeutiche S.r.l., Mede, succursale di Chiasso
6830 Chiasso
Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |