Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Pflanzliches Arzneimittel Uriach Switzerland AG Pflanzliches ArzneimittelWas ist Sidroga Abführtee und wann wird er angewendet?Sidroga Abführtee enthält die folgenden Pflanzenteile in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität: Süsser Fenchel (Früchte), Sennesfrüchte, Sternanis (Früchte) und Süssholzwurzel. Was sollte dazu beachtet werden?Bei Verstopfung sollten Sie, wenn möglich, genügend rohfaserreiche pflanzliche Nahrung und regelmässig viel Flüssigkeit einnehmen und für ausreichende körperliche Bewegung sorgen. Wann darf Sidroga Abführtee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Bei Kindern unter 12 Jahren nur nach ärztlicher Verschreibung anwenden. Sidroga Abführtee darf bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile (siehe «Was ist in Sidroga Abführtee enthalten?») nicht angewendet werden. Darf Sidroga Abführtee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten. Sidroga Abführtee darf während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt bzw. einer Ärztin eingenommen werden. Wie verwenden Sie Sidroga Abführtee?Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken abends 1 Tasse Sidroga Abführtee. Wird der Tee vor dem Schlafengehen eingenommen, so bleibt die Nachtruhe in der Regel ungestört. Die abführende Wirkung tritt dann morgens respektive 8 bis 12 Stunden nach der Einnahme ein. Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Abführtee haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Sidroga Abführtee auftreten: Was ist ferner zu beachten?Sidroga Abführtee ist bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt, an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Wo erhalten Sie Sidroga Abführte? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer54948 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinUriach Switzerland AG, 4310 Rheinfelden. Diese Packungsbeilage wurde im September 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |