Ausdruck von http://www.oddb.org
Tentan AG

Was ist Schmids Rheuma-Crème und wann wird sie angewendet?

Schmids Rheuma-Crème enthält Arnikatinktur, ätherische Öle (Rosmarinöl, Eukalyptusöl, Wintergrünöl, Medizinal-Terpentinöl) sowie Campher als Wirkstoffe.
Schmids Rheuma-Crème kann angewendet werden bei Schmerzen und Entzündungen der Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen wie z.B. Muskelverspannungen, Muskelkater, Nackensteife, Rückenschmerzen, Hexenschuss, Sehnenscheidenentzündungen. Ausserdem bei schmerzhaften stumpfen Verletzungen wie Verstauchungen, Quetschungen, Prellungen, Zerrungen, Blutergüssen, Schwellungen. Soweit der Arzt bzw. die Ärztin es gestattet auch als unterstützende Massnahme bei Rheuma, Arthritis, Arthrose und Gicht.

Wann darf Schmids Rheuma-Crème nicht angewendet werden?

Schmids Rheuma-Crème darf nicht angewendet werden bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, auf offenen Wunden, auf geschädigter Haut (Sonnenbrand, Ekzeme etc.) sowie bei bekannter Allergie (Überempfindlichkeit) gegen Arnika, Medizinal-Terpentinöl oder einen anderen Inhaltsstoff (siehe Zusammensetzung).

Darf Schmids Rheuma-Crème während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Schmids Rheuma-Crème nicht angewendet werden, es sei denn kurzfristig, nicht grossflächig und nur auf ärztliche Verschreibung.

Wie verwenden Sie Schmids Rheuma-Crème?

Soweit vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verschrieben:
Erwachsene: einen 5-10 cm langen Salbenstrang 1-2 mal täglich auf die zu behandelnde Stelle leicht einmassieren.
Die Anwendung und Sicherheit von Schmids Rheuma-Crème bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Schmids Rheuma-Crème haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Schmids Rheuma-Crème auftreten:
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
Allergische Reaktionen (z.B. in Form von starker Hautrötung mit Hautjucken)
Beim Auftreten solcher Symptome ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wo erhalten Sie Schmids Rheuma-Crème? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Eine Tube enthält 100 g Crème.

Zulassungsnummer

58873 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Tentan AG, 4452 Itingen

Diese Packungsbeilage wurde im August 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

PI024003/10.23