Patienteninformation Cansartan-Mepha Plus Tabletten Mepha Pharma AG Cansartan-Mepha Plus TablettenWas ist Cansartan-Mepha Plus und wann wird es angewendet?Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Cansartan-Mepha Plus enthält als Wirkstoffe Candesartan-Cilexetil und Hydrochlorothiazid und dient zur Behandlung des Bluthochdrucks (Hypertonie). Candesartan-Cilexetil blockiert spezifisch körpereigene Bindungsstellen (sog. Angiotensin-II-Rezeptoren) und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Angiotension-II-Rezeptor-Antagonisten genannt werden. Es wirkt, indem es die Blutgefässe erweitert und somit den Blutdruck senkt.
Hydrochlorothiazid gehört zur Gruppe der sogenannten Diuretika (harntreibende Mittel). Es fördert die Ausscheidung von Natrium, Chlorid und Wasser durch die Niere und bewirkt dadurch eine Senkung des Blutdruckes.
Cansartan-Mepha Plus darf nur unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
Wann darf Cansartan-Mepha Plus nicht eingenommen werden?Cansartan-Mepha Plus darf bei bekannter Überempfindlichkeit auf die Wirkstoffe Candesartan-Cilexetil, Hydrochlorothiazid oder einen der Hilfsstoffe nicht eingenommen werden. Ausserdem darf Cansartan-Mepha Plus bei schweren Krankheiten der Leber und der Niere, bei ungenügender Harnausscheidung, bei Mangelerscheinungen an Kalium und Natrium im Blut sowie bei Kalziumstörungen, Gicht und Gallenstauung nicht eingenommen werden. Wenn Sie schwanger sind sowie in der Stillzeit darf Cansartan-Mepha Plus ebenfalls nicht eingenommen werden.
Wenn Sie an Diabetes mellitus (Typ 1 oder Typ 2) leiden oder eine eingeschränkte Nierenfunktion haben und Aliskiren-enthaltende Arzneimittel zur Blutdrucksenkung einnehmen (z.B. Rasilez®), dürfen Sie Cansartan-Mepha Plus nicht einnehmen.
Falls früher anlässlich der Einnahme eines blutdrucksenkenden Arzneimittels Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Zunge oder im Rachen (Schluck- oder Atembeschwerden) auftraten, dürfen Sie Cansartan-Mepha Plus nicht einnehmen.
Darf Cansartan-Mepha Plus während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder Ihr Kind stillen, dürfen Sie Cansartan-Mepha Plus nicht einnehmen. Von ähnlichen Arzneimitteln ist bekannt, dass sie bei der Anwendung während der Schwangerschaft den Fötus schädigen können. Wenn Sie während der Einnahme von Cansartan-Mepha Plus schwanger werden, informieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, so dass über eine Absetzung des Präparates entschieden werden kann.
Wie verwenden Sie Cansartan-Mepha Plus?Der Arzt bzw. die Ärztin wird aufgrund regelmässiger Blutdruckkontrollen die für Sie zutreffende Dosierung festlegen. Es ist sehr wichtig, dass Sie Cansartan-Mepha Plus jeden Tag so einnehmen, wie es Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin vorgeschrieben hat.
Üblicherweise beträgt die Dosierung 1 Tablette Cansartan-Mepha Plus 8/12,5 mg oder 1 Tablette Cansartan-Mepha Plus 16/12,5 mg täglich. Wird die Blutdruckkontrolle damit nicht optimal erreicht, kann der Arzt bzw. die Ärztin 1 Tablette Cansartan-Mepha Plus 32/12,5 mg oder 1 Tablette Cansartan-Mepha Plus 32/25 mg täglich verschreiben. Cansartan-Mepha Plus kann mit oder ohne Mahlzeiten eingenommen werden. Cansartan-Mepha Plus 8/12,5 mg, 16/12,5 mg und 32/12,5 mg Tabletten besitzen eine Bruchrille. Cansartan-Mepha Plus 32/25 mg Tabletten besitzen eine Bruchrille und sind teilbar. Am besten nehmen Sie die Tablette immer zur gleichen Zeit, z.B. morgens ein. Wenn Sie mehr als die vorgeschriebene Dosis eingenommen haben, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie vergessen haben eine Tablette einzunehmen, dann holen Sie dies nach, sobald Sie sich daran erinnern. Ist es jedoch bald Zeit, die nächste Tablette einzunehmen, dann nehmen Sie die vergessene Tablette nicht mehr ein.
Die Anwendung und Sicherheit von Cansartan-Mepha Plus bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Cansartan-Mepha Plus haben?Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Häufig sind Schwindel, Atemwegsinfektionen, Störungen im Stoffwechsel (z.B. erhöhter Blutzuckerspiegel) oder im Salzhaushalt, Benommenheit, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Schwäche beobachtet worden.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1'000 Anwendern)
Gelegentlich können tiefer Blutdruck, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Hautausschlag, Nesselfieber und erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut auftreten.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Selten ist über Veränderungen im Blutbild, Überempfindlichkeitsreaktionen, Verschlechterung einer Zuckerkrankheit, Schlafstörungen, Schwindel, Depression, Unruhe, Kribbeln in den Händen und Füssen, vorübergehende Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen, Atemwegsbeschwerden, Husten, Gelbsucht, Muskelkrämpfe, Nierenstörungen, Fieber und Lupus erythematodes (Autoimmunerkrankung mit Befall der Haut oder Organe) berichtet worden.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
Sehr selten sind Lebererkrankungen (z.B. Hepatitis), Juckreiz, Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen, aufgetreten. Sehr selten können auch Schwellungen der Haut (v.a. des Gesichts, der Lippen, der Zunge, der Augen) und/oder der Schleimhaut (Angioödem), Juckreiz oder Nesselausschlag, akute Kurzsichtigkeit, akuter grüner Star (Engwinkelglaukom) auftreten. In diesem Fall müssen Sie sofort die Einnahme von Cansartan-Mepha Plus unterbrechen und den Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen.
Akute Atemnot (Anzeichen sind starke Kurzatmigkeit, Fieber, Schwäche und Verwirrtheit).
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Tinnitus
Einzelfälle
In Einzelfällen können Haut- und Lippenkrebs (nicht-melanozytärer, «weisser» Hautkrebs) auftreten.
Weitere mögliche unerwünschte Wirkungen sind: Herzklopfen, Brustschmerzen, Angina pectoris (Symptome wie Schmerzen im Brustkorb und/oder Schulter-Arm-Bereich, Atemnot), Herzinfarkt, Nasenbluten, Ängstlichkeit, Atemnot und Wasseransammlungen im Gewebe.
Diese Nebenwirkungen sind nicht zwingend durch Cansartan-Mepha Plus verursacht, denn sie wurden auch an Patienten festgestellt, die das Arzneimittel nicht eingenommen haben.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Darüber hinaus sollten Sie lhrem Arzt bzw. lhrer Ärztin umgehend jegliche unerwarteten Veränderungen der Haut zeigen, die Sie während der Behandlung mit Cansartan-Mepha Plus beobachten.
Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
In der Originalverpackung und nicht über 30°C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Falls Sie im Besitz von verfallenen Arzneimitteln sind, bringen Sie diese bitte zur Entsorgung in Ihre Apotheke zurück.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Cansartan-Mepha Plus enthalten?Wirkstoffe
1 Tablette Cansartan-Mepha Plus 8/12,5 mg enthält 8 mg Candesartancilexetil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid.
1 Tablette Cansartan-Mepha Plus 16/12,5 mg enthält 16 mg Candesartancilexetil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid.
1 Tablette Cansartan-Mepha Plus 32/12,5 mg enthält 32 mg Candesartancilexetil und 12,5 mg Hydrochlorothiazid.
1 Tablette Cansartan-Mepha Plus 32/25 mg enthält 32 mg Candesartancilexetil und 25 mg Hydrochlorothiazid.
Hilfsstoffe
Maisstärke, Lactose Monohydrat, Triethylcitrat, Hydroxypropylcellulose, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat.
Wo erhalten Sie Cansartan-Mepha Plus? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Cansartan-Mepha Plus 8/12,5 mg (mit Bruchrille,): Packungen zu je 28 und 98 Tabletten.
Cansartan-Mepha Plus 16/12,5 mg (mit Bruchrille): Packungen zu je 28 und 98 Tabletten.
Cansartan-Mepha Plus 32/12,5 mg (mit Bruchrille): Packungen zu je 28 und 98 Tabletten.
Cansartan-Mepha Plus 32/25 mg (mit Bruchrille, teilbar): Packungen zu je 28 und 98 Tabletten.
Zulassungsnummer61215 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinMepha Pharma AG, Basel.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Interne Versionsnummer: 14.1
|