Ausdruck von http://www.oddb.org
SUNLENCA®, Filmtabletten
Gilead Sciences Switzerland Sàrl

SUNLENCA®, Filmtabletten

Was ist Sunlenca und wann wird es angewendet?

Sunlenca enthält den Wirkstoff Lenacapavir. Dies ist ein antiretrovirales Arzneimittel, das als Capsid-Inhibitor bezeichnet wird.
Sunlenca wird in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln zur Behandlung des humanen Immundefizienzvirus Typ 1 (HIV-1) eingesetzt.
Es wird zur Behandlung von Erwachsenen verwendet, deren HIV-1 Virus gegen viele antiretrovirale Arzneimittel resistent ist und deren aktuelle Arzneimittel die HIV-Infektion nicht unter Kontrolle halten können oder zu starke Nebenwirkungen oder andere Sicherheitsbedenken verursachen.
Sunlenca verringert die Menge von HIV in Ihrem Körper. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt und das Risiko der Entwicklung von Krankheiten im Zusammenhang mit einer HIV-Infektion verringert.
Die Behandlung beginnt mit der Einnahme von Sunlenca-Tabletten, gefolgt von Sunlenca-Injektionen, die von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder medizinischem Fachpersonal verabreicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter «Wie verwenden Sie Sunlenca?». Lesen Sie auch die Packungsbeilage von Sunlenca Injektionslösung.
Sunlenca erhalten Sie nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin.

Was sollte dazu beachtet werden?

Während Sie Sunlenca anwenden, müssen Sie in ärztlicher Behandlung bleiben.

Wann darf Sunlenca nicht eingenommen werden?

Sunlenca-Tabletten dürfen nicht eingenommen werden,
·wenn Sie allergisch gegen Lenacapavir oder einen der Hilfsstoffe dieses Arzneimittels sind.
·wenn Sie derzeit eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
·Rifampicin zur Behandlung bestimmter bakterieller Infektionen wie z.B. Tuberkulose
·Carbamazepin, Phenytoin zur Vorbeugung von Krampfanfällen
·Johanniskraut (Hypericum perforatum), ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen
·Atazanavir/Cobicistat zur Behandlung von HIV.
→ Nehmen Sie keine Sunlenca-Tabletten ein und informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie glauben, dass dies auf Sie zutrifft.

Wann ist bei der Einnahme von Sunlenca Vorsicht geboten?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, bevor Sie Sunlenca einnehmen,
·wenn Sie eine schwere Lebererkrankung haben oder hatten, oder wenn Untersuchungen auf Probleme mit Ihrer Leber hinweisen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird sorgfältig abwägen, ob Sie eine Behandlung mit Sunlenca erhalten sollten.
Während Sie Sunlenca erhalten
Sobald Sie mit der Anwendung von Sunlenca beginnen, achten Sie auf:
·Anzeichen einer Entzündung oder Infektion.
→ Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren. Weitere Informationen finden Sie unter «Welche Nebenwirkungen kann Sunlenca haben?».
Andere Arzneimittel und Sunlenca
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, über andere Arzneimittel, die Sie einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Sunlenca kann mit anderen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten. Dadurch kann die Wirkstoffmenge von Sunlenca oder anderen Arzneimitteln in Ihrem Blut verändert werden. Das kann zur Folge haben, dass die Wirksamkeit der Arzneimittel nachlässt oder Nebenwirkungen verstärkt werden. In einigen Fällen muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dann Ihre Arzneimitteldosis entsprechend verändern oder Ihre Blutwerte kontrollieren.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
·Antibiotika mit folgendem Wirkstoff:
·Rifabutin, Rifapentin
·Antikonvulsiva zur Behandlung von Epilepsie bzw. zur Vorbeugung von Krampfanfällen, mit folgenden Wirkstoffen:
·Oxcarbazepin oder Phenobarbital
·Arzneimittel zur Behandlung von HIV, mit folgenden Wirkstoffen:
·Efavirenz, Nevirapin, Tipranavir/Ritonavir oder Etravirin
·Arzneimittel zur Behandlung von Migränekopfschmerz, mit folgenden Wirkstoffen:
·Dihydroergotamin, Ergotamin oder Methylergonovin
·Arzneimittel zur Behandlung von Impotenz und pulmonaler Hypertonie, mit folgendem Wirkstoff:
·Tadalafil
·Arzneimittel zur Behandlung von Impotenz, mit folgenden Wirkstoffen:
·Sildenafil oder Vardenafil
·Kortikosteroide (auch als «Steroide» bezeichnet), die oral eingenommen oder injiziert werden und zur Behandlung von Allergien, entzündlichen Darmerkrankungen und anderen Krankheiten eingesetzt werden, die mit Entzündungen im Körper einhergehen, mit folgenden Wirkstoffen:
·Dexamethason oder Hydrocortison/Cortison
·Arzneimittel zur Senkung des Cholesterins, mit folgenden Wirkstoffen:
·Lovastatin oder Simvastatin
·Antiarrhythmika zur Behandlung von Herzproblemen, mit folgendem Wirkstoff:
·Digoxin
·Arzneimittel, die Ihnen beim Schlafen helfen, mit folgenden Wirkstoffen:
·Midazolam oder Triazolam
·Antikoagulanzien zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln, mit folgenden Wirkstoffen:
·Rivaroxaban, Dabigatran oder Edoxaban
→ Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen. Brechen Sie Ihre Therapie nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin gesprochen zu haben.
Die Anwendung und Sicherheit von Sunlenca bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Natrium
Sunlenca enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es ist nicht zu erwarten, dass Sunlenca einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, hat.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen!

Darf Sunlenca während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat.
Das Stillen wird bei HIV-positiven Frauen nicht empfohlen, da die HIV-Infektion über die Muttermilch auf das Kind übertragen werden kann. Wenn Sie stillen oder darüber nachdenken, Ihr Kind zu stillen, sollten Sie dies so bald wie möglich mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin besprechen.

Wie verwenden Sie Sunlenca?

Sunlenca wird in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln zur Behandlung einer HIV-1-Infektion eingesetzt. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen erklären, welche anderen Arzneimittel Sie zur Behandlung Ihrer HIV-1-Infektion einnehmen müssen und wann Sie diese einnehmen müssen.
Ihre Behandlung mit Sunlenca beginnt mit der Einnahme von Tabletten, gefolgt von Injektionen, die Ihnen Ihr Arzt bzw. Ärztin oder medizinisches Fachpersonal, wie nachstehend beschrieben, verabreicht.
Tag 1 der Behandlung:
·Einnahme von zwei (300 mg) Tabletten. Diese können unabhängig von einer Mahlzeit eingenommen werden. Sprechen Sie vor der Einnahme der Tabletten mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Tag 2 der Behandlung:
·Einnahme von zwei (300 mg) Tabletten. Diese können unabhängig von einer Mahlzeit eingenommen werden.
Tag 8 der Behandlung:
·Einnahme von einer (300 mg) Tablette. Diese kann unabhängig von einer Mahlzeit eingenommen werden.
Tag 15 der Behandlung:
·Zwei Injektionen in Ihren Bauch, die von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin oder medizinischem Fachpersonal verabreicht werden.
Alle 6 Monate:
·Zwei Injektionen in Ihren Bauch, die von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder medizinischem Fachpersonal verabreicht werden.
Es ist wichtig, dass Sie keine Einnahme von Sunlenca-Tabletten auslassen.
Wenn Sie vergessen haben, Ihre Tabletten einzunehmen, informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie innerhalb von 3 Stunden nach der Einnahme der Sunlenca Tabletten erbrechen, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, und nehmen Sie eine weitere Dosis ein. Wenn Sie mehr als 3 Stunden nach der Einnahme von Sunlenca erbrechen, brauchen Sie bis zur nächsten planmässigen Tabletteneinnahme oder Injektion keine weitere Dosis einzunehmen.
Wenn Sie eine Sunlenca-Injektion versäumen
·Es ist wichtig, dass Sie Ihre geplanten Termine alle 6 Monate für die Injektionen von Sunlenca wahrnehmen. Dies wird dazu beitragen, Ihre HIV-Infektion zu kontrollieren und eine Verschlimmerung Ihrer Krankheit zu verhindern.
·Wenn Sie glauben, dass Sie Ihren Injektionstermin nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich so bald wie möglich mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin in Verbindung, um Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Brechen Sie die Behandlung mit Sunlenca nicht ab
Brechen Sie die Behandlung mit Sunlenca-Tabletten nicht ab, ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zu sprechen. Wenn Sie die Einnahme von Sunlenca abbrechen, kann dies den Effekt einer zukünftigen Behandlung erheblich beeinträchtigen.
Wenn Sie grössere Mengen von Sunlenca eingenommen haben, als Sie sollten
Fragen Sie bitte umgehend Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat. Wenn Sie eine höhere als die empfohlene Sunlenca-Dosis eingenommen haben, haben Sie eventuell ein höheres Risiko für Nebenwirkungen dieses Arzneimittels (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Sunlenca haben?»).
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung und Sicherheit von Sunlenca bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden. Sunlenca sollte bei diesen Patienten nicht angewendet werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Sunlenca haben?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche schwerwiegende Nebenwirkungen: sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin
·Alle Anzeichen für eine Entzündung oder Infektion. Bei manchen Patienten mit fortgeschrittener HIV-Infektion (AIDS) und vorbestehenden opportunistischen Infektionen (Infektionen, die nur bei Personen mit einem geschwächten Immunsystem auftreten) können bald nach Beginn der HIV-Behandlung Entzündungszeichen und -symptome früherer Infektionen auftreten. Es wird angenommen, dass solche Symptome auftreten, weil sich das Immunsystem Ihres Körpers verbessert und sich gegen Infektionen zur Wehr setzt, die möglicherweise vorhanden sind, ohne Symptome zu verursachen.
·Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem gesundes Körpergewebe angreift, können auch auftreten, nachdem Sie mit der Anwendung von Arzneimitteln gegen die HIV-Infektion begonnen haben. Autoimmunerkrankungen können viele Monate nach Beginn der Behandlung auftreten. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion oder andere Symptome, wie:
·Muskelschwäche,
·eine Schwäche, die in den Händen und Füssen beginnt und sich in Richtung Rumpf fortsetzt,
·Herzklopfen, Zittern oder Hyperaktivität.
→ Wenn Sie diese oder andere Symptome oder eine Entzündung oder Infektion bemerken, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
·Übelkeit
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nicht über 30°C lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Bringen Sie nicht mehr benötigte Arzneimittel zur Entsorgung in Ihre Apotheke zurück.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Sunlenca Filmtabletten sind beigefarbene, kapselförmige Filmtabletten, die auf der einen Seite mit «GSI», auf der anderen Seite mit «62L» eingeprägt sind.

Was ist in Sunlenca enthalten?

Jede Sunlenca-Filmtablette enthält:
Wirkstoff
Lenacapavir-Natrium entsprechend 300 mg Lenacapavir.
Hilfsstoffe
Tablettenkern: Mannitol (E421), mikrokristalline Cellulose (E460), Croscarmellose-Natrium, Copovidon, Magnesiumstearat, Poloxamer 407.
Filmüberzug: Polyvinylalkohol (E1203), Titandioxid (E171), Macrogol 3350 (E1521), Talkum (E553b), Eisenoxidgelb (E172), Eisenoxidschwarz (E172), Eisenoxidrot (E172).

Wo erhalten Sie Sunlenca? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Sunlenca wird in einer Blisterpackung mit 5 Tabletten geliefert, die in einer Blisterkarte eingeschlossen sind. Die Blisterpackung befindet sich in einem Folienbeutel. Der Folienbeutel enthält ein Silikagel-Trockenmittel, das in dem Folienbeutel verbleiben muss, um Ihre Tabletten zu schützen. Das Silikagel befindet sich in einem separaten Tütchen oder Behälter und darf nicht verschluckt werden.

Zulassungsnummer

68386 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Gilead Sciences Switzerland Sàrl, Zug

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.