Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation DIGESTODORON® N, Tropfen zum Einnehmen
Wann wird Digestodoron N angewendet?
Gemäss der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis kann Digestodoron N bei Störungen in den Verdauungsrhythmen (z.B. der Absonderungs- und Bewegungstätigkeit) und den daraus resultierenden Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall (auch im Wechsel), Bauchschmerzen oder Krämpfen angewendet werden.
Aufgrund seiner rhythmisierenden Wirkung harmonisiert Digestodoron N die Verdauung.
Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht auf den Prinzipien der anthroposophischen Menschen- und Naturkenntnis.
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob Digestodoron N gleichzeitig eingenommen werden darf.
Wann darf Digestodoron N nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Salicylate oder einen anderen Inhaltsstoff sowie bei Neugeborenen (0–27 Tage). Digestodoron N darf nicht eingenommen werden in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft sowie während der Stillzeit von Neugeborenen (0–27 Tage).
Verdauungsbeschwerden bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 12 Jahren müssen ärztlich abgeklärt werden. Die Anwendung von Digestodoron N bei Kindern ab 28 Tagen bis 12 Jahren darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt bzw. einer Ärztin erfolgen.
Bei Beschwerden, die länger als 7 Tage andauern, periodisch wiederkehren oder an Intensität zunehmen, bei Schwarzfärbung des Stuhls sowie bei Auftreten von Fieber, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen.
Bei schweren funktionellen Magen-Darm-Störungen (Reizdarm, Reizmagen), entzündlichen Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm (Enteritis granulomatosa, Colitis ulcerosa) sowie bei Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwüren ist das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin anzuwenden. Es ersetzt nicht andere vom Arzt bzw. der Ärztin verordnete Medikamente.
Dieses Arzneimittel enthält 170mg Alkohol (Ethanol) pro 20 Tropfen, entsprechend 250mg/g (25% m/m). Die Menge in 20 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 5ml Bier oder 2ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
Dieses Arzneimittel enthält Saccharose. Bitte nehmen Sie Digestodoron N erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Kann schädlich für die Zähne sein.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
Darf Digestodoron N während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Digestodoron N darf nicht eingenommen werden in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft sowie während der Stillzeit von Neugeborenen (0–27 Tage). Die in Digestodoron N verwendeten Weidenblätter enthalten Substanzen (Salicylate), welche die Plazenta passieren und in die Muttermilch übergehen können. Die Einnahme während des ersten und zweiten Drittels der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit wird deshalb nicht empfohlen.
Wenn Sie schwanger sind resp. stillen oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat. Daten über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.
Wie verwenden Sie Digestodoron N?
Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben, wird Digestodoron N ca. ¼ Stunde vor den Mahlzeiten in etwas Wasser verdünnt wie folgt eingenommen:
Erwachsene: 3mal täglich 15–20 Tropfen;
Jugendliche (12–18 Jahre): 3mal täglich 10–15 Tropfen;
Nur nach Rücksprache mit einem Arzt bzw. einer Ärztin:
Kinder (6–11 Jahre): 3mal täglich 10–15 Tropfen;
Kinder (2–5 Jahre): 3mal täglich 8 Tropfen;
Kleinkinder (28 Tage–23 Monate): 1–3mal täglich 3–5 Tropfen (höchstens 9 Tropfen pro Tag).
Nicht anwenden bei Neugeborenen (0–27 Tage). Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch.
Digestodoron N kann in einer Kur von bis zu 8 Wochen angewendet werden. Eine Wiederholung ist nach 2-wöchiger Pause möglich. Bei Kindern und Kleinkindern sollte die ununterbrochene Anwendung auf 4 Wochen beschränkt werden.
Tritt innerhalb von 7 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. eine Ärztin, Apothekerin oder Drogistin aufzusuchen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Digestodoron N haben?
Es können allergische Reaktionen auftreten. Digestodoron N ist dann sofort abzusetzen und ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Haltbarkeit: Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis: Für Kinder unzugänglich und bei Raumtemperatur (15–25°C) lagern.
Weitere Hinweise: Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch, da Ausfällungen möglich sind. Eine Trübung der Flüssigkeit bedeutet keine Qualitätseinbusse.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Digestodoron N enthalten?
1g Flüssigkeit enthält:
Wirkstoffe: 180mg ethanol. Digestio. aus frischen Wurmfarnblättern (Dryopteris filix-mas (L.) SCHOTT, folium), ratio 1:3.1, Auszugsmittel Ethanol 32% (m/m) / 180mg ethanol. Digestio aus frischen Hirschzungenfarnblättern (Asplenium scolopendrium L., folium), ratio 1:3.1, Auszugsmittel Ethanol 32% (m/m) / 40mg ethanol. Digestio aus frischen Tüpfelfarnblättern (Polypodium vulgare L., folium), ratio 1:3.1, Auszugsmittel Ethanol 32% (m/m) / 200mg ethanol. Digestio aus frischen Korbweidenblättern (Salix viminalis L., folium), ratio 1:3.1, Auszugsmittel Ethanol 32% (m/m) / 100mg ethanol. Digestio aus frischen Dotterweidenblättern (Salix alba ssp. vitellina L., folium), ratio 1:3.1, Auszugsmittel Ethanol 32 (m/m) / 100mg ethanol. Digestio aus frischen Silberweidenblättern (Salix alba L., folium), ratio 1:3.1, Auszugsmittel Ethanol 32% (m/m).
Hilfsstoffe: 200mg Saccharose (Zucker).
Enthält 33 Vol.-% Alkohol.
1g entspricht ca. 29 Tropfen resp. 0,95ml.
Wo erhalten Sie Digestodoron N? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tropfflaschen à 50ml.
Zulassungsnummer
69519 (Swissmedic)
Zulassungsinhaberin
Weleda AG, Arlesheim, Schweiz
Diese Packungsbeilage wurde im September 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
26143200 / 1 Leman SKL SA |