ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Vi-De 3 - Änderungen - 23.12.2021
12 Änderungen an Fachinfo Vi-De 3
  • -Säuglinge von 0 bis 1 Jahr 3-5 Tropfen (entsprechend 7.5-12.5 µg oder 300-500 I.E. Vitamin D3) ab der 2.-5. Lebenswoche1)
  • -Kinder von 2 bis 3 Jahren 6 Tropfen (entsprechend 15 µg oder 600 I.E. Vitamin D3)1)
  • +Säuglinge von 0 bis 1 Jahr 3-5 Tropfen (entsprechend 7.5-12.5 µg oder 300-500 I.E. Vitamin D3) ab der 2.-5. Lebenswoche1)
  • +Kinder von 2 bis 3 Jahren 6 Tropfen (entsprechend 15 µg oder 600 I.E. Vitamin D3)1)
  • -Erwachsene von 19 bis 59 Jahren 6 Tropfen (entsprechend 15 µg oder 600 I.E. Vitamin D3)
  • -Erwachsene über 60 Jahre 8 Tropfen (entsprechend 20 µg oder 800 I.E. Vitamin D3)
  • +Erwachsene von 19 bis 59 Jahren 6 Tropfen (entsprechend 15 µg oder 600 I.E. Vitamin D3)
  • +Erwachsene über 60 Jahre 8 Tropfen (entsprechend 20 µg oder 800 I.E. Vitamin D3)
  • -Kinder und Jugendliche von 1 bis 18 Jahren 6-10 Tropfen (entsprechend 15-25 µg oder 600-1'000 I.E. Vitamin D3)1)
  • -Erwachsene ab 19 Jahren 15-20 Tropfen (entsprechend 37.5-50 µg oder 1'500-2'000 I.E. Vitamin D3)1)
  • -Schwangere/Stillende Frauen 15-20 Tropfen (entsprechend 37.5-50 µg oder 1'500-2'000 I.E. Vitamin D3)1)
  • +Kinder und Jugendliche von 1 bis 18 Jahren 6-10 Tropfen (entsprechend 15-25 µg oder 600-1'000 I.E. Vitamin D3)1)
  • +Erwachsene ab 19 Jahren 15-20 Tropfen (entsprechend 37.5-50 µg oder 1'500-2'000 I.E. Vitamin D3)1)
  • +Schwangere/Stillende Frauen 15-20 Tropfen (entsprechend 37.5-50 µg oder 1'500-2'000 I.E. Vitamin D3)1)
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Cholecalciferol (Vitamin D3) wird unter Einwirkung von UV-Strahlen in der Haut gebildet und in zwei Hydroxylierungsschritten zunächst in der Leber (Position 25) und dann im Nierengewebe (an Position 1) in seine biologisch aktive Form (1,25-Dihydroxycholecalciferol) überführt. 1,25-Dihydroxycholecalciferol ist zusammen mit Parathormon und Calcitonin wesentlich an der Regulation des Kalzium- und Phosphat-Haushalts beteiligt. Bei einem Mangel an Vitamin D bleibt die Verkalkung des wachsenden Skeletts aus (Rachitis), oder es kommt zur Knochenentkalkung (Osteomalazie) und unterschiedlichen Mangelerscheinungen.
  • +Cholecalciferol (Vitamin D3) wird unter Einwirkung von UV-Strahlen in der Haut gebildet und in zwei Hydroxylierungsschritten zunächst in der Leber (Position 25) und dann im Nierengewebe (an Position 1) in seine biologisch aktive Form (1,25-Dihydroxycholecalciferol) überführt. 1,25-Dihydroxycholecalciferol ist zusammen mit Parathormon und Calcitonin wesentlich an der Regulation des Kalziumund Phosphat-Haushalts beteiligt. Bei einem Mangel an Vitamin D bleibt die Verkalkung des wachsenden Skeletts aus (Rachitis), oder es kommt zur Knochenentkalkung (Osteomalazie) und unterschiedlichen Mangelerscheinungen.
  • -Dr. Wild & Co. AG, 4132 Muttenz.
  • +VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home