26 Änderungen an Fachinfo Ultracortenol |
-Augensalbe, mit Prednisoloni pivalas 5,0 mg/g.
- +Augensalbe mit Prednisoloni pivalas 5,0 mg/g.
-Uveitis;
-allergische Konjunktivitis;
-Konjunktivitis vernalis;
-nicht infektiöse Keratitis, interstitielle Keratitis;
-Hornhautentzündungen bei gleichzeitiger Applikation eines Antibiotikums.
- +·Uveitis;
- +·allergische Konjunktivitis;
- +·Konjunktivitis vernalis;
- +·nicht infektiöse Keratitis, interstitielle Keratitis;
- +·Hornhautentzündungen bei gleichzeitiger Applikation eines Antibiotikums.
-Mehrmals täglich einen 3–5 mm langen Salbenstrang in den unteren Konjunktivalsack applizieren.
- +Mehrmals täglich einen 3-5 mm langen Salbenstrang in den unteren Konjunktivalsack applizieren.
-1- bis 2-mal täglich einen 3 mm langen Salbenstrang in den untern Konjunktivalsack applizieren.
- +1- bis 2mal täglich einen 3 mm langen Salbenstrang in den untern Konjunktivalsack applizieren.
-Vorsicht ist geboten, wenn topische Steroide wie Prednisolon gleichzeitig mit topischen nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID) bei Patienten mit erheblicher vorbestehender Entzündung der Hornhaut verabreicht werden (s. «Interaktionen»).
- +Vorsicht ist geboten, wenn topische Steroide wie Prednisolon gleichzeitig mit topischen nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAID) bei Patienten mit erheblicher vorbestehender Entzündung der Hornhaut verabreicht werden (s. „Interaktionen“).
-Die gleichzeitige Anwendung von topischen Steroiden wie Prednisolon und topischen nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID) bei Patienten mit erheblicher vorbestehender Hornhautentzündung kann das Risiko der Entwicklung von Komplikationen der Hornhaut erhöhen; deshalb ist Vorsicht angezeigt (s. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Die gleichzeitige Anwendung von topischen Steroiden wie Prednisolon und topischen nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAID) bei Patienten mit erheblicher vorbestehender Hornhautentzündung kann das Risiko der Entwicklung von Komplikationen der Hornhaut erhöhen; deshalb ist Vorsicht angezeigt (s. „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
-– Antiglaukomata: Steroide können den IOP erhöhen und den Effekt der Antiglaukomata verringern.
-– Anticholinergica: Gefahr eines Augeninnenüberdrucks in Patienten mit Prädisposition zu akutem Engwinkelglaukom.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +·Antiglaukomata: Steroide können den IOP erhöhen und den Effekt der Antiglaukomata verringern.
- +·Anticholinergica: Gefahr eines Augeninnenüberdrucks in Patienten mit Prädisposition zu akutem Engwinkelglaukom.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Augen
-Es kann für kurze Zeit nach der Instillation ein leichtes, vorübergehendes Brennen auftreten.
-Therapie mit Kortikosteroiden kann folgende Effekte auslösen:
-Unbekannt: Erhöhter Augeninnendruck, regelmässige Augeninnendruckkontrollen sind unerlässlich, v.a. bei längerfristiger Behandlung. Bei sogenannten Steroidrespondern kann schon eine kurzzeitige Therapie mit Kortikosteroiden zu einem Anstieg des intraokularen Druckes führen.
-Unbekannt: Die Abwehr gegenüber Infekten ist erniedrigt, Sekundärinfekte mit Viren, Bakterien und Pilzen.
-Unbekannt: Die Wundheilung wird verzögert.
-Unbekannt: Mydriasis, mit der Möglichkeit eines Engwinkelglaukoms.
-Unbekannt: Verdünnung der Hornhaut und Sklera (trophische Hornhautschäden bereits nach 1 Woche Therapie möglich), selten Perforation der Kornea, Bulbusperforation.
-Unbekannt: Subkapsulärer Katarakt.
-Unbekannt: Ptosis.
-Selten: Exophthalmus.
-Stoffwechsel
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort des Auges
- +Es kann für kurze Zeit nach der Instillation ein leichtes, vorübergehendes Brennen am Auge auftreten.
- +Augenerkrankungen
- +Eine lokale Therapie mit Kortikosteroiden kann folgende Effekte auslösen:
- +·Unbekannt: Erhöhter Augeninnendruck, regelmässige Augeninnendruckkontrollen sind unerlässlich, v.a. bei längerfristiger Behandlung. Bei sogenannten Steroidrespondern kann schon eine kurzzeitige Therapie mit Kortikosteroiden zu einem Anstieg des intraokularen Druckes führen.
- +·Unbekannt: Die Abwehr gegenüber Infekten ist erniedrigt, Sekundärinfekte mit Viren, Bakterien und Pilzen.
- +·Unbekannt: Die Wundheilung wird verzögert.
- +·Unbekannt: Mydriasis, mit der Möglichkeit eines Engwinkelglaukoms.
- +·Unbekannt: Verdünnung der Hornhaut und Sklera (trophische Hornhautschäden bereits nach 1 Woche Therapie möglich), selten Perforation der Kornea, Bulbusperforation.
- +·Unbekannt: Subkapsulärer Katarakt.
- +·Unbekannt: Ptosis.
- +·Selten: Exophthalmus.
- +Systemische unerwünschte Wirkungen
-Prednisolon ist ein synthetisches Glucocorticosteroid, das eine etwa 4- bis 5-fach stärkere Wirkung als das Hydrocortison hat. Wie alle Glucocorticosteroide bewirkt Prednisolon unter anderem eine Hemmung der Phospholipase A2, des ersten Schrittes in der Synthese von Prostaglandin; die Bildung von Prostaglandin wie auch Leukotrienen und dadurch die chemotaktische Einwanderung von neutrophilen Zellen in den Entzündungsherd wird gehemmt.
- +Prednisolon ist ein synthetisches Glucocorticosteroid, das eine etwa 4- bis 5fach stärkere Wirkung als das Hydrocortison hat. Wie alle Glucocorticosteroide bewirkt Prednisolon unter anderem eine Hemmung der Phospholipase A2, des ersten Schrittes in der Synthese von Prostaglandin; die Bildung von Prostaglandin wie auch Leukotrienen und dadurch die chemotaktische Einwanderung von neutrophilen Zellen in den Entzündungsherd wird gehemmt.
-Distribution, Elimination
-Nach Applikation von Prednisolon-acetat werden in der Kornea und in der Konjunktiva therapeutische Konzentrationen erreicht, und sind nach einigen Stunden in den umliegenden Geweben nachweisbar.
- +Distribution/ Elimination
- +Nach Applikation von Prednisolonacetat werden in der Kornea und in der Konjunktiva therapeutische Konzentrationen erreicht, und sind nach einigen Stunden in den umliegenden Geweben nachweisbar.
-Ultracortenol Augensalbe kann ungeöffnet bis zum auf der Packung mit «Exp.» bezeichneten Datum gebraucht werden. Tube nach Gebrauch sofort verschliessen. Bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren. Nach Anbruch nicht länger als einen Monat verwenden.
- +Ultracortenol Augensalbe kann ungeöffnet bis zum auf der Packung mit «Exp.» bezeichneten Datum gebraucht werden. Tube nach Gebrauch sofort verschliessen. Bei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahren. Nach Anbruch nicht länger als einen Monat verwenden.
-Ultracortenol Augensalbe 5 g. (A)
- +1 Tube à 5 g Augensalbe [A].
-Januar 2012.
- +April 2017.
|
|