ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Benexol B12 - Änderungen - 13.07.2023
30 Änderungen an Fachinfo Benexol B12
  • -Wirkstoffe: 250 mg Thiaminhydrochlorid (Vitamin B1), 250 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) und 1 mg Cyanocobalamin (Vitamin B12).
  • -Hilfsstoffe: Süssstoff (Mannit), Excipiens pro compresso.
  • +Wirkstoffe
  • +Thiamini hydrochloridum (Vitaminum B1), Pyridoxini hydrochloridum (Vitaminum B6) und Cyanocobalaminum (Vitaminum B12).
  • +Hilfsstoffe
  • +Amylum pregelificatum, Silica colloidalis anhydrica, Povidonum K90, Mannitolum, Magnesii stearas, Acidi methacrylici et ethylis acrylatis polymerisatum, Carmellosum natricum, Macrogolum 6000, Talcum, Triacetinum.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 Filmtablette enthält 250 mg Thiaminhydrochlorid (Vitamin B1), 250 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) und 1 mg Cyanocobalamin (Vitamin B12).
  • +
  • +Kinder und Jugendliche:
  • -·mit bekannter Überempfindlichkeit gegen einen oder mehrere der Inhaltsstoffe.
  • +·mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe.
  • -·mit Nieren- oder Leberinsuffizienz
  • +·mit Nieren- oder Leberinsuffizienz.
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Bei hohen Tagesdosen der Vitamine B1, B6 und B12, wie sie mit Benexol B12 verabreicht werden, sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei Schwangeren verfügbar. Siehe Abschnitt «Kontraindikation».
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Bei hohen Tagesdosen der Vitamine B1, B6 und B12, wie sie mit Benexol B12 verabreicht werden, sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei Schwangeren verfügbar (s. Abschnitt «Kontraindikation»).
  • -Immunsystem
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • -Nervensystem
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Haut
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • -Nieren und Harnwege
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: A11DB
  • +ATC-Code
  • +A11DB
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe Wirkungsmechanismus.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +
  • -Hohe Dosen von Vitamin B1 können mit der spektro-photometrischen Schack-und-Waxler-Bestimmung der Serum-Theophyllinkonzentration interferieren.
  • +Hohe Dosen von Vitamin B1 können mit der spektrophotometrischen Schack-und-Waxler-Bestimmung der Serum-Theophyllinkonzentration interferieren.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit EXP bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit 'EXP' bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Nicht über 25 °C lagern.
  • +Nicht über 25 °C lagern. Ausser Reichweiter von Kindern aufbewahren.
  • -Dezember 2014.
  • +Februar 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home