ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Doxyclin - Änderungen - 29.01.2019
24 Änderungen an Fachinfo Doxyclin
  • -(Siehe antimikrobielles Spektrum in vitro.)
  • +(Siehe antimikrobielles Spektrum in vitro)
  • -Lyme-Disease Stadium 1 und 2
  • -Doxycyclin 100 mg oral 2× täglich während 10–60 Tagen, je nach klinischen Zeichen, Symptomen und Ansprechen.
  • -Malaria (Chloroquin-resistente Plasmodium falciparum-Stämme)
  • -200 mg täglich während mindestens 7 Tagen. Da die Infektion schwer verlaufen kann, muss ein schnell wirksames Schizontozid, z.B. Chinin, immer in Kombination mit Doxyclin/Doxyclin forte verabreicht werden. Die Therapieempfehlungen sind für Chinin je nach Region unterschiedlich.
  • +Lyme-Disease Stadium 1 und 2: Doxycyclin 100 mg oral 2× täglich während 10–60 Tagen, je nach klinischen Zeichen, Symptomen und Ansprechen.
  • +Malaria (Chloroquin-resistente Plasmodium falciparum-Stämme): 200 mg täglich während mindestens 7 Tagen. Da die Infektion schwer verlaufen kann, muss ein schnell wirksames Schizontozid, z.B. Chinin, immer in Kombination mit Doxyclin/Doxyclin forte verabreicht werden. Die Therapieempfehlungen sind für Chinin je nach Region unterschiedlich.
  • -Doxyclin/Doxyclin forte Tabletten können als solche mit einer angemessenen Menge Flüssigkeit oder suspendiert in ungefähr 50 ml Wasser eingenommen werden.
  • -Nach Einnahme der aufgelösten Doxyclin/Doxyclin forte Tabletten sollten 100 ml Wasser getrunken werden.
  • +Bei einigen Patienten mit Spirochäteninfektion kann kurz nach Beginn der Behandlung mit Doxycyclin eine Jarisch-Herxheimer-Reaktion auftreten. Den Patienten sollte versichert werden, dass dies eine üblicherweise selbstbegrenzende Folge der antibiotischen Behandlung von Spirochäteninfektionen ist.
  • -(Siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen/Odontogenese».)
  • +(Siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen/Odontogenese»).
  • -Selten: DRESS-Syndrom (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen).
  • +Selten: DRESS-Syndrom (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen), Jarisch-Herxheimer Reaktion (im Zusammenhang mit einer Spirochäten-Infektion, welche mit Doxycyclin behandelt wurde).
  • -Häufig: Übelkeit, Erbrechen.
  • +Häufig: Übelkeit/Erbrechen.
  • -Selten: Exfoliative Dermatitis, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Photo-Onycholysis.
  • +Selten: Exfoliative Dermatitis, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Photo-Onycholysis, Hyperpigmentation der Haut.
  • - MHK-Werte (mg/l) Anmerkungen
  • - * MHK90 (mg/l)
  • - ** Durchschnittswerte oder Bandbreite
  • + MHK-Werte (mg/l) * MHK90 (mg/l) ** Durchschnittswerte oder Bandbreite Anmerkungen
  • - MHK-Werte (mg/l) Anmerkungen
  • - * MHK90 (mg/l)
  • - ** Durchschnittswerte oder Bandbreite
  • + MHK-Werte (mg/l) * MHK90 (mg/l) ** Durchschnittswerte oder Bandbreite Anmerkungen
  • - MHK-Werte (mg/l) Anmerkungen
  • - * MHK90 (mg/l)
  • - ** Durchschnittswerte oder Bandbreite
  • + MHK-Werte (mg/l) * MHK90 (mg/l) ** Durchschnittswerte oder Bandbreite Anmerkungen
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -April 2017.
  • +Juli 2018.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home