66 Änderungen an Fachinfo Augmentin 625 mg (500/125) |
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Galenische Form Amoxicillinum anhydricum ut A. trihydricum Acidum clavulanicum ut Kalii clavulanas Verhältnis Amoxicillin: Clavulansäure
-Filmtablette zu 625 mg (500/125) 500 mg 125 mg 4 : 1
-Filmtablette zu 1 g (875/125) (mit Zierrille) 875 mg 125 mg 7 : 1
-ORL-Infektionen
- +ORL-Infektionen:
-Infektionen der unteren Atemwege
- +Infektionen der unteren Atemwege:
-Harnwegsinfektionen
- +Harnwegsinfektionen:
-Venerische Erkrankungen
- +Venerische Erkrankungen:
-Haut- und Weichteilinfektionen
- +Haut- und Weichteilinfektionen:
-Gynäkologische Infektionen
- +Gynäkologische Infektionen:
-Erwachsene und Kinder über 40 kg
- +Erwachsene und Kinder über 40 kg:
-Kinder unter 40 kg
- +Kinder und Jugendliche unter 40 kg
-Niereninsuffizienz
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
-Erwachsene und Kinder über 40 kg
- +Erwachsene und Kinder über 40 kg:
-Anwendungsart
- +Art der Anwendung
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Häufig: Mukokutane Candidiosis.
- +Häufig: Mukokutane Candidiasis.
-Sehr selten: Reversible Hyperaktivität und klonische Krämpfe. Klonische Krämpfe können bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder bei Patienten, die hohe Dosen erhalten, auftreten.
- +Sehr selten: Reversible Hyperaktivität, aseptische Meningitis, klonische Krämpfe. Klonische Krämpfe können bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion oder bei Patienten, die hohe Dosen erhalten, auftreten.
-Gelegentlich: Hautausschlag (in Form von makulopapulösen oder morbiliformen Exanthemen) und Hautrötungen, Pruritus, Urtikaria.
- +Gelegentlich: Hautausschlag (in Form von makulopapulösen oder morbilliformen Exanthemen) und Hautrötungen, Pruritus, Urtikaria.
-Sehr selten: Interstitielle Nephritis, Kristallurie. Nierenfunktionsstörungen mit Erhöhung der BUNund Kreatininkonzentration im Serum.
- +Sehr selten: Interstitielle Nephritis, Kristallurie. Nierenfunktionsstörungen mit Erhöhung der BUN- und Kreatininkonzentration im Serum.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: J01CR02
- +ATC-Code
- +J01CR02
- +Pharmakodynamik
- +
-In vitro-Empfindlichkeit der Erreger
- +In-vitro-Empfindlichkeit der Erreger
-Üblicherweise empfindliche Keime
-Grampositive Aerobier
- +Üblicherweise empfindliche Keime:
- +Grampositive Aerobier:
-Gramnegative Aerobier
- +Gramnegative Aerobier:
-Andere
- +Andere:
-·Leptospira ictterohaemorrhagiae
- +·Leptospira icterohaemorrhagiae
-Grampositive-Anaerobier
- +Grampositive-Anaerobier:
-Gramnegative Anaerobier
- +Gramnegative Anaerobier:
-Keime, bei denen eine erworbene Resistenz ein Problem darstellen kann
-Gramnegative Aerobier
- +Keime, bei denen eine erworbene Resistenz ein Problem darstellen kann:
- +Gramnegative Aerobier:
-Inhärent resistente Keime
-Gramnegative Aerobier
- +Inhärent resistente Keime:
- +Gramnegative Aerobier:
-·Stenotrophomas maltophilia
-·Yersinia entercolitica
-Andere
- +·Stenotrophomonas maltophilia
- +·Yersinia enterocolitica
- +Andere:
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben.
-Amoxicillin und Clavulansäure werden im Darm gut resorbiert. Für eine optimale Resorption wird die Einnahme zu Beginn einer Mahlzeit empfohlen. Die Resorptionskurven der beiden Komponenten sind ähnlich; die maximalen Serumspiegel von Amoxicillin und Clavulansäure werden ca. 1 bis 1½ Stunden nach oraler Einnahme erreicht. Nach Einnahme einer Tablette zu 375 mg (250/125) betragen sie rund 5 mg/l (Amoxicillin) und 3 mg/l (Clavulansäure).
- +Amoxicillin und Clavulansäure werden im Darm gut resorbiert. Für eine optimale Resorption wird die Einnahme zu Beginn einer Mahlzeit empfohlen. Die Resorptionskurven der beiden Komponenten sind ähnlich; die maximalen Serumspiegel von Amoxicillin und Clavulansäure werden ca. 1 bis 1½ Stunden nach oraler Einnahme erreicht. Nach Einnahme einer Tablette zu 375 mg (250/125) betragen sie rund 5 mg/L (Amoxicillin) und 3 mg/L (Clavulansäure).
- +Nierenfunktionsstörungen
- +
-Das Arzneimittel soll nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-An einem trockenen Ort in der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15–25°C) aufbewahren. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +An einem trockenen Ort in der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
-Filmtabletten 625 mg: 45674 (Swissmedic)
-Filmtabletten 1 g: 53692 (Swissmedic)
- +Filmtabletten 625 mg: 45674 (Swissmedic).
- +Filmtabletten 1 g: 53692 (Swissmedic).
-Augmentin 625 mg (500/125) Filmtabletten: Packungen zu 20 Filmtabletten. A
-Augmentin 1 g (875/125) Filmtabletten (mit Zierrille): Packungen zu 12 und 20 Filmtabletten. A
- +Augmentin 625 mg (500/125) Filmtabletten: Packung zu 20 Filmtabletten (A).
- +Augmentin 1 g (875/125) Filmtabletten (mit Zierrille): Packungen zu 12 und 20 Filmtabletten (A).
-Januar 2018.
- +Februar 2020.
|
|