26 Ã„nderungen an Fachinfo NaCl 5 % Dispersa |
-Wirkstoff: Natrii chloridum.
-Hilfsstoffe: Methylhydroxypropylcellulosum, Conserv.: Benzalkonii chloridum, Excip. ad solutionem.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Augentropfenlösung.
-1 ml enthält: 50 mg Natrii chloridum, 0,1 mg Benzalkonii chloridum als Konservans und Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +Natrii chloridum
- +Hilfsstoffe
- +Acidum aceticum 30 per centum, Natrii acetas, Tromethamolum, Hypromellosum, Benzalkonii chloridum 0,1 mg/ml, Aqua ad injectabilia
- +
-Zur Behandlung verschiedener Formen des HornhautÂödems (resp. als Adjuvans zur Basistherapie) bei:
-Postoperativen Zuständen (z.B. Kataraktoperation; Hornhauttransplantation).
-Posttraumatischen Zuständen (z.B. Fremdkörperverletzungen, UV Schäden des Hornhautepithels).
-Entzündungen verschiedener Genese (Keratitis).
-Degenerativen Hornhautaffektionen (z.B. Fuchs’scher Dystrophie, Keratokonus, bullöse Keratopathie).
-Keratitis filiformis (als Adjuvans zu einer künstlichen Tränenflüssigkeit).
- +Zur Behandlung verschiedener Formen des Hornhautödems (resp. als Adjuvans zur Basistherapie) bei:
- +-Postoperativen Zuständen (z.B. Kataraktoperation; Hornhauttransplantation),
- +-Posttraumatischen Zuständen (z.B. Fremdkörperverletzungen, UV Schäden des Hornhautepithels),
- +-Entzündungen verschiedener Genese (Keratitis),
- +-Degenerativen Hornhautaffektionen (z.B. Fuchs’scher Dystrophie, Keratokonus, bullöse Keratopathie),
- +-Keratitis filiformis (als Adjuvans zu einer künstlichen Tränenflüssigkeit).
-3–5× täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack einträufeln. Unter der Behandlung mit NaCl 5% Dispersa kann die Anwendung von lokal applizierten Kortikosteroiden eventuell reduziert werden.
- +3–5 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack einträufeln. Unter der Behandlung mit NaCl 5% Dispersa kann die Anwendung von lokal applizierten Kortikosteroiden eventuell reduziert werden.
-Hinweis für Kontaktlinsenträger: Während der Behandlung mit NaCl 5% Dispersa sollen Kontaktlinsen nicht getragen werden. Auf das Tragen von Kontaktlinsen beim Hornhautödem sollte generell verzichtet werden.
- +Hinweis für Kontaktlinsenträger
- +Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen.
- +Während der Behandlung mit NaCl 5% Dispersa sollen Kontaktlinsen nicht getragen werden. Auf das Tragen von Kontaktlinsen beim Hornhautödem sollte generell verzichtet werden.
- +Es liegen Berichte vor, dass Benzalkoniumchlorid Reizungen am Auge und trockene Augen hervorrufen und den Tränenfilm und die Hornhautoberfläche beeinträchtigen kann.
- +Es sollte bei Patienten mit trockenen Augen und bei Patienten mit geschädigter Hornhaut mit Vorsicht angewendet werden.
- +Bei längerer Anwendung sollten die Patienten überwacht werden.
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Überempfindlichkeit.
-Gelegentlich auftretendes leichtes vorübergehendes Brennen unmittelbar nach dem Eintropfen ist auf die hypertonische Lösung zurückzuführen. Selten konjunktivale Reizerscheinungen.
- +Die Häufigkeit der unerwünschten Wirkungen ist wie folgt angegeben:
- +«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10‘000), «Nicht bekannt» (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
- +Augenerkrankungen
- +Gelegentlich: leichtes vorübergehendes Brennen unmittelbar nach dem Eintropfen ist auf die hypertonische Lösung zurückzuführen.
- +Selten: konjunktivale Reizerscheinungen.
- +Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichkeit.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: S01XA03
-Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +ATC-Code
- +S01XA03
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +siehe unter Wirkungsmechanismus
- +Klinische Wirksamkeit
- +siehe unter Wirkungsmechanismus
- +
-Die Aufnahme von NaCl 5% Dispersa in die okularen Gewebe insbesondere der Hornhaut unterliegt den osmotischen Prinzipien sowie auch den hormonellen SteueÂrungsmechanismen zur Aufrechterhaltung der Isotonie.
- +Absorption
- +Die Aufnahme von NaCl 5% Dispersa in die okularen Gewebe insbesondere der Hornhaut unterliegt den osmotischen Prinzipien sowie auch den hormonellen Steuerungsmechanismen zur Aufrechterhaltung der Isotonie.
- +Distribution
- +Nicht zutreffend.
- +Metabolismus
- +Nicht zutreffend.
- +Elimination
- +Nicht zutreffend.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +
-NaCl 5% Dispersa Augentropfen sind in ungeöffneter Packung bis zum aufgedruckten Verfalldatum verwendbar.
-In der Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
- +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-47039 (Swissmedic).
- +47039 (Swissmedic)
-NaCl 5% Dispersa Augentropfen 10 ml. (B)
- +NaCl 5% Dispersa Augentropfen in Tropfflasche zu 10 ml. (B)
-OmniVision AG, 8212 Neuhausen.
- +OmniVision AG, 8212 Neuhausen
-Mai 2009.
- +November 2020
|
|