ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Zavedos Lyophilisat 5 mg - Änderungen - 18.08.2018
38 Änderungen an Fachinfo Zavedos Lyophilisat 5 mg
  • -Zavedos: Kapselinhalt: Cellulosum microcristallinum, Glyceroli palmitostearas; Kapselhülle: Gelatina, Color.: Titanii dioxidum (E171), Ferrum oxidatum (E172).
  • -Zavedos Lyophilisat: Lactosum monohydricum.
  • -
  • +Zavedos Kapseln: Kapselinhalt: Cellulosum microcristallinum, Glyceroli palmitostearas; Kapselhülle: Gelatina, Color.: Titanii dioxidum (E171), Ferrum oxidatum (E172).
  • -Zavedos Lyophilisat: Injektionspräparat, Stechampullen zu 5 mg und 10 mg Idarubicinhydrochlorid (praeparatio cryodesiccata).
  • -Rot-oranger Pulverkuchen/Pulver.
  • -Die rekonstituierte Lösung enthält 1 mg/ml Idarubicinhydrochlorid (siehe «Hinweise für die Handhabung»).
  • -Zavedos Lyophilisat, Zavedos Solution (intravenöse Verabreichung)
  • +Zavedos Solution (intravenöse Verabreichung)
  • -Infektionen
  • +Infektionen und parasitäre Erkrankungen
  • -Neoplasmen
  • +Gutartige, bösartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)
  • -Blut- und Lymphsystem
  • +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
  • -Immunsystem
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • -Nervensystem
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Herz
  • +Herzerkrankungen
  • -Gefässe
  • +Gefässerkrankungen
  • -Gastrointestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Leber und Galle
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • -Haut
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Nieren und Harnwege
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • -Allgemeine Störungen
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • -Lyophilisat/Solution: Eine Mischung mit anderen Arzneimitteln ist nicht zu empfehlen. Ein längerer Kontakt mit alkalischen Lösungen sollte vermieden werden, da sonst ein rascher Zerfall erfolgt.
  • +Solution: Eine Mischung mit anderen Arzneimitteln ist nicht zu empfehlen. Ein längerer Kontakt mit alkalischen Lösungen sollte vermieden werden, da sonst ein rascher Zerfall erfolgt.
  • -Zavedos Lyophilisat, Injektionspräparat
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) vor Licht geschützt in der Originalpackung aufbewahren.
  • -Die rekonstituierte Lösung von Zavedos Lyophilisat (siehe «Hinweise für Handhabung») ist 72 Stunden bei 2-8 °C und 20-25 °C physikalisch und chemisch stabil. Sie enthält keine Konservierungsmittel und sollte deshalb aus mikrobiologischer Sicht sofort nach Zubereitung verwendet werden. Falls erforderlich, kann sie maximal 24 Stunden im Kühlschrank (2-8 °C) aufbewahrt werden.
  • -Die gebrauchsfertige Lösung von Zavedos Solution enthält kein Konservierungsmittel. Nach Anbruch der (Cytosafe) Stechampullen ist die Lösung wie die rekonstituierte Lösung von Zavedos Lyophilisat zu handhaben.
  • -
  • +Die gebrauchsfertige Lösung von Zavedos Solution enthält kein Konservierungsmittel. Aus mikrobiologischer Sicht sollten die Cytosafe Stechampullen deshalb nach Anbruch sofort verwendet werden. Falls erforderlich, können sie maximal 24 Stunden im Kühlschrank (2-8 °C) aufbewahrt werden.
  • -Zavedos Lyophilisat
  • -Zur Rekonstitution wird das Lyophilisat zu 5 mg mit 5 ml Wasser für Injektionszwecke und jenes zu 10 mg mit 10 ml Wasser für Injektionszwecke gelöst, sodass eine 1 mg/ml-Lösung entsteht.
  • -Die zubereitete resp. gebrauchsfertige Injektionslösung darf nur intravenös verabreicht werden. Sie wird über 10-15 Minuten in eine laufende Infusion von NaCI 0.9% injiziert. Mit dieser Technik kann das Risiko einer Thrombophlebitis oder von paravenöser Extravasation, welche zu schwerer Zellulitis und Nekrose führen kann, verringert werden.
  • +Die gebrauchsfertige Injektionslösung darf nur intravenös verabreicht werden. Sie wird über 10-15 Minuten in eine laufende Infusion von NaCI 0.9% injiziert. Mit dieser Technik kann das Risiko einer Thrombophlebitis oder von paravenöser Extravasation, welche zu schwerer Zellulitis und Nekrose führen kann, verringert werden.
  • -Zavedos Lyophilisat, Injektionspräparat: 50838 (Swissmedic).
  • -Zavedos Lyophilisat 5 mg: 1 Stechampulle [A]
  • -Zavedos Lyophilisat 10 mg: 1 Stechampulle [A]
  • -Zavedos Solution 5 mg/5 ml: 1 Cytosafe Stechampulle [A]
  • -Zavedos Solution 10 mg/10 ml: 1 Cytosafe Stechampulle [A]
  • -Zavedos Solution 20 mg/20 ml: 1 Cytosafe Stechampulle [A]
  • -Zavedos Kapseln 5 mg: 1, 3× 1 (Sammelpackung) [A]
  • -Zavedos Kapseln 10 mg: 1 [A]
  • +Zavedos Solution 5 mg/5 ml: 1 Cytosafe Stechampulle. [A]
  • +Zavedos Solution 10 mg/10 ml: 1 Cytosafe Stechampulle. [A]
  • +Zavedos Solution 20 mg/20 ml: 1 Cytosafe Stechampulle. [A]
  • +Zavedos Kapseln 5 mg: 1, 3×1 (Sammelpackung). [A]
  • +Zavedos Kapseln 10 mg: 1. [A]
  • -März 2016.
  • -LLD V010
  • +Mai 2018.
  • +LLD V011
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home