ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Decoderm bivalent - Änderungen - 17.02.2022
20 Änderungen an Fachinfo Decoderm bivalent
  • -Wirkstoffe: Fluprednideni-21-acetas, Miconazoli nitras.
  • -Hilfsstoffe: Dimeticonum, Triglycerida saturata media, Vaselinum album, Glyceroli-Monostearas 40–55, Glyceroli-Monostearas et Macrogoli 5000-Monostearas, Alcohol stearylicus, Propylenglycolum, Aqua.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 g Crème enthält 1 mg Fluprednideni-21-acetas und 20 mg Miconazoli nitras.
  • +Wirkstoffe
  • +Fluprednideni-21-acetas, Miconazoli nitras.
  • +Hilfsstoffe
  • +Dimeticonum, Triglycerida saturata media, Vaselinum album, Glyceroli-Monostearas 40–55, Glyceroli-Monostearas et Macrogoli 5000-Monostearas, Alcohol stearylicus, Propylenglycolum, Aqua.
  • -Decoderm bivalent Crème ist 2× täglich dünn auf die betroffenen Hautareale zu applizieren.
  • -Gegebenenfalls reicht auch eine 1× tägliche Anwendung aus.
  • +Decoderm bivalent Crème ist 2x täglich dünn auf die betroffenen Hautareale zu applizieren.
  • +Gegebenenfalls reicht auch eine 1x tägliche Anwendung aus.
  • -Kinder: Siehe unter «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen
  • +Kinder und Jugendliche
  • +Siehe unter «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
  • -Nach Absetzen der Therapie kann es zu einem Reboundeffekt kommen. Kortikosteroid-haltige Externa können die Symptomatik von Dermatosen verändern und die exakte Diagnose erschweren.
  • +Die langfristige kontinuierliche oder unkorrekte Anwendung topischer Steroide kann bei Behandlungsende Rebound-Effekte zur Folge haben (topical steroid withdrawal syndrome). Es kann sich eine schwere Form eines Rebound-Effekts in Form einer Dermatitis mit intensiver Rötung, Stechen und Brennen entwickeln, die sich über den ursprünglich behandelten Bereich hinaus erstrecken kann. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens ist grösser, wenn empfindliche Hautstellen wie das Gesicht oder Beugen behandelt werden. Wenn es zu einer Rückkehr der ursprünglichen Beschwerden innerhalb von Tagen oder Wochen nach der erfolgreichen Behandlung kommt, besteht der Verdacht auf eine Absetzreaktion (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Die erneute Anwendung sollte nur mit Vorsicht erfolgen und es ist in diesen Fällen fachärztlicher Rat einzuholen oder eine andere Behandlung zu erwägen.
  • +Kortikosteroid-haltige Externa können die Symptomatik von Dermatosen verändern und die exakte Diagnose erschweren.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100 bis <1/10); gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100); selten (≥1/10'000 bis <1/1000); sehr selten (<1/10'000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • +Sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1'000, <1/100); selten (≥1/10'000, <1/1000); sehr selten (<1/10'000); nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Nicht bekannt: Absetzreaktionen – Hautrötung, die sich über den ursprünglich betroffenen Bereich hinaus erstrecken kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, Juckreiz, abschälende Haut, nässende Bläschen («siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: D01AC52
  • +ATC-Code
  • +D01AC52
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Angaben.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Siehe unter Wirkungsmechanismus.
  • +Absorption
  • +Distribution
  • +Keine Angaben.
  • +Metabolismus
  • +Keine Angaben.
  • +Elimination
  • +Keine Angaben.
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +Nicht über 25 °C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern. Nicht einfrieren.
  • +
  • -Nicht über 25 °C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern; nicht einfrieren.
  • -Juni 2018.
  • -ALM_FI_D_20180626
  • +Januar 2022
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home