32 Änderungen an Fachinfo Kalium chloratum 15% Sintetica |
-Wirkstoff: Kalii chloridum.
-Hilfsstoff: Aqua ad iniectabilia.
- +Wirkstoff: Kalii chloridum
- +Hilfstoff: Aqua ad iniectabilia
-1 ml enthält: KCl 7.45%
- +1 ml enthält : KCl 7.45%
-Wasser für Injektionszwecke q.s. ad (ml) 1
-Elektrolytkonzentrationen:
-K+ mmol/ml 1
-Clmmol/ml 1
-Theoretische Osmolarität mOsmol/ml 2
- +Wasser für Injektionszwecke q.s. ad (ml) 1
- +Elektrolytkonzentrationen: K+ mmol/ml Clmmol/ml 1 1
- +Theoretische Osmolarität mOsmol/ml 2
-Kaliumzusatz; als Zusatzstoff zu K-freien oder K-armen Infusionslösungen bei Hypokaliämie.
- +Kaliumzusatzt; als Zusatztstoff zu K-freien oder K-armen Infusionslösungen bei Hypokaliämie.
-Die Gebrauchsbeschränkungen der Trägerlösung sind ebenfalls zu beachten.
- +Die Gebrauchbeschränkungen der Trägerlösung sind ebenfalls zu beachten.
-Die Behandlung mit kaliumsparenden Diuretika, ACE-Hemmern und natriumfreien Diätsalzen verstärkt das Risiko einer Hyperkaliämie.
- +Die Behandlung mit kaliumsparenden Diuretika, ACE-Hemmer und natriumfreien Diätsalzen verstärkt das Risiko einer Hyperkaliämie.
-Keine Daten verfügbar. Hypokaliämie und Hyperkaliämie bewirken Symptome, welche diese Tätigkeiten untersagen.
- +Keine Daten verfügbar. Hypokaliämie und Hyperkaliämie bewirken Symptome welche diese Tätigkeiten untersagen.
-Unerwünschte Wirkungen sind vor allem bei einer Überdosierung möglich. Bei bestimmungsgemässer Anwendung sind unerwünschte Wirkungen selten oder sehr selten.
-Gastrointestinale Störungen
- +Unerwünschte Wirkungen sind vor allem bei einer Überdosierung möglich. Bei bestimmungsgemässer Anwendung sind unerwünschte Wirkungen selten oder sehr selten. Häufigkeit: Sehr häufig (>1/10), Häufig (>1/100, <1/10), Gelegentlich (>1/1’000, <1/100), Selten (>1/10’000, <1/1’000) und Sehr selten (<1/10’000), einschliesslich gemeldeter Einzelfälle.
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Bei Überdosierung (bei K+ Konzentrationen >5,5 mmol/l) sofort therapeutische Massnahmen treffen.
- +Bei Überdosierung (bei K+ Konzentrationen >5,5 mmol/) sofort therapeutische Massnahmen treffen.
-Die häufigste Störung im K+ Metabolismus geschieht durch Kaliummangel (Serumkonzentration <3,5 mmol/l).
- +Die häufigste Störung im K+ Metabolismus geschieht durch Kaliummangel (Serumkonzentration <3,5 mmol).
-Das Arzneimittel ist in der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Licht geschützt aufzubewahren.
- +Das Arzneimittel ist in der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25 C) und vor Licht geschützt aufzubewahren.
-56521 (Swissmedic).
- +56’521 (Swissmedic)
-KCl 7.45% Sintetica, Stechampullen: 1× 20 ml, 1× 50 ml, 10× 20 ml, 10× 50 ml (B)
- +KCl 7.45% Sintetica, Stechampullen: 1 x 20 ml, 1 x 50 ml, 10 x 20 ml, 10 x 50 ml (B)
-Sintetica SA, Mendrisio.
- +Sintetica SA, Mendrisio
-September 2008.
- +September 2008
|
|