ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Bactroban Nasal - Änderungen - 27.06.2025
44 Änderungen an Fachinfo Bactroban Nasal
  • -Wirkstoff
  • -Mupirocinum ut Mupirocinum calcicum hydricum.
  • +Wirkstoffe
  • +Mupirocin als Mupirocin-Calcium.
  • -Excip. ad unguentum.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Bactroban Nasal enthält 2% (w/w) Mupirocin als Kalziumsalz.
  • -1 g Nasensalbe enthalten: Mupirocinum calcicum hydricum 21,5 mg corresp. 20 mg Mupirocinum.
  • +Weisses Vaselin, Glycerolmono/di/triadipat/alkanoat (C8,C10)/isostearat.
  • +
  • +Übliche Dosierung
  • -Kleinkinder und Säuglinge:
  • +Kleinkinder und Säuglinge
  • -Korrekte Art der Anwendung von Bactroban Nasal
  • +Art der Anwendung
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Es sind keine negativen Auswirkungen auf die Fahrtauglichkeit oder das Bedienen von Maschinen beobachtet worden.
  • +Bactroban Nasal hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
  • -Unerwünschte Wirkungen sind nachfolgend nach Systemorganklasse und Häufigkeit getrennt aufgeführt. Für die Häufigkeiten gilt die folgende Definition: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10,000, <1/1000), sehr selten (<1/10,000), einschliesslich vereinzelter Berichte. Zur Ermittlung der nicht-häufigen unerwünschten Reaktionen wurden die zusammengefassten Sicherheitsdaten der 422 Teilnehmer an 12 klinischen Studien herangezogen. Die Angaben über sehr seltene unerwünschte Reaktionen stammen hauptsächlich aus den Daten der Erfahrungsberichte (Post-Marketing-Berichte) und beziehen sich daher auf die Häufigkeit, mit der sie gemeldet werden, und nicht auf die tatsächliche Inzidenz.
  • -Erkrankunen des Immunsystems
  • +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10,000, <1/1000), sehr selten (<1/10,000), nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden) einschliesslich vereinzelter Berichte. Zur Ermittlung der nicht-häufigen unerwünschten Reaktionen wurden die zusammengefassten Sicherheitsdaten der 422 Teilnehmer an 12 klinischen Studien herangezogen. Die Angaben über sehr seltene unerwünschte Reaktionen stammen hauptsächlich aus den Daten der Erfahrungsberichte (Post-Marketing-Berichte) und beziehen sich daher auf die Häufigkeit, mit der sie gemeldet werden, und nicht auf die tatsächliche Inzidenz.
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • -Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Symptome
  • +Anzeichen und Symptome
  • -Therapie
  • +Behandlung
  • -ATC-Code: R01AX06
  • +ATC-Code
  • +R01AX06
  • +Pharmakodynamik
  • +
  • -
  • -
  • -
  • -Sensibel: ≤1 Mikrogramm/ml Intermediär: 2 bis 256 Mikrogramm/ml Resistent: >256 Mikrogramm/ml
  • +Sensibel: ≤1 Mikrogramm/ml Intermediär: 2 bis 256 Mikrogramm/ml Resistent: > 256 Mikrogramm/ml
  • -Gemäss der Ergebnisse von in-vitro-Tests tritt eine Resistenz gegenüber Mupirocin langsam und stufenweise auf.
  • +Gemäss den Ergebnissen von in-vitro-Tests tritt eine Resistenz gegenüber Mupirocin langsam und stufenweise auf.
  • -Mupirocin ist nur für eine topische Anwendung geeignet. Nach intravenöser oder oraler Verabreichung wird Mupirocin rasch in die inaktive Moninsäure metabolisiert.
  • +Absorption
  • -Die Absorption von Bactroban Nasal durch geschädigte oder intakte Mucosa bei Erwachsenen ist vernachlässigbar (<1% der verabreichten Dosis wird als Moninsäure im Urin ausgeschieden).
  • +Die Absorption von Bactroban Nasal durch geschädigte oder intakte Mucosa bei Erwachsenen ist vernachlässigbar.
  • +Distribution
  • +Nicht zutreffend.
  • +Metabolismus
  • +Mupirocin ist nur zur topischen Anwendung geeignet. Nach intravenöser oder oraler Verabreichung wird Mupirocin rasch in die inaktive Moninsäure metabolisiert.
  • +Elimination
  • +Nach Metabolisierung von Mupirocin zum inaktiven Metaboliten Moninsäure wird dieser rasch durch die Niere (zu 90%) ausgeschieden. Aufgrund der vernachlässigbaren Absorption bei Erwachsenen wird <1% der verabreichten Dosis als Moninsäure im Urin ausgeschieden.
  • -Mutagenität/Karzinogenität
  • -Reproduktionstoxikologie
  • +Reproduktionstoxizität
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Bactroban Nasal soll bei Raumtemperatur (15–25 °C) gelagert werden.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -52361 (Swissmedic).
  • +52361 (Swissmedic)
  • -Tuben zu 3 g; A
  • +Tuben zu 3 g [A]
  • -GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee.
  • +GlaxoSmithKline AG, 6340 Baar
  • -September 2016.
  • +August 2024
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home