18 Änderungen an Fachinfo Meronem i.v. 500 mg |
-Wirkstoff: Meropenemum ut Meropenemum trihydricum.
-Hilfsstoff: Natrii carbonas anhydricus.
- +Wirkstoffe
- +Meropenemum ut Meropenemum trihydricum.
- +Hilfsstoffe
- +Natrii carbonas anhydricus.
- +Spezielle Dosierungsanweisungen
- +
-Es wurden schwere, arzneimittelinduzierte Hautreaktionen wie das Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Erythema multiforme und akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP) in Patienten, welche Meronem i.v. erhielten, beobachtet (siehe auch «Unerwünschte Wirkungen»). Beim Auftreten solcher Reaktionen ist Meropenem unverzüglich abzusetzen und eine Alternativtherapie soll erwogen werden.
- +Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wie das Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Erythema multiforme und akute, generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP) wurden bei Patienten unter Behandlung mit Beta-Laktam-Antibiotika, einschliesslich Meropenem, berichtet (siehe auch «Unerwünschte Wirkungen»). Beim Auftreten solcher Reaktionen ist Meronem sofort abzusetzen und eine Alternativtherapie ist in Erwägung zu ziehen.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Schwangerschaft
- +Stillzeit
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Sehr selten: Toxische-epidermale Nekrolyse*, Stevens Johnson Syndrom*, Erythema multiforme*.
-Einzelfälle: Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)*, akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP)*.
- +Nicht bekannt: schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wie toxische epidermale Nekrolyse*, Stevens Johnson Syndrom*, Erythema multiforme*, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)*, akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP)* (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-ATC-Code: J01DH02
-Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +ATC-Code
- +J01DH02
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Siehe unter «Wirkungsmechanismus».
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben.
- +Absorption
- +
-Besondere Lagerungshinweise:
- +Besondere Lagerungshinweise
-Pfizer AG, Zürich
- +Pfizer AG, Zürich.
-Dezember 2019.
-LLD V007
- +Juni 2020.
- +LLD V008
|
|