46 Änderungen an Fachinfo Crinone 8 % |
-1 Einzeldosis von Crinone 8% (entspricht 90 mg Progesteron) täglich, beginnend mit dem Ovulationstag oder bei In-Vitro-Fertilisation am Tag der Embryoübertragung. Die Behandlung soll bei Eintreten einer Schwangerschaft während 10 Wochen aufrechterhalten werden.
- +1 Einzeldosis von Crinone 8 % (entsprechend 90 mg Progesteron) täglich, beginnend mit dem Ovulationstag oder bei In-Vitro-Fertilisation am Tag des Embryo-Transfers. Die Behandlung soll bei Eintreten einer Schwangerschaft während 10 Wochen aufrechterhalten werden.
-·bekannte oder vermutete, sexualhormonabhängige maligne Erkrankungen der Genitalorgane oder der Mammae
- +·bekannte oder vermutete sexualhormonabhängige maligne Erkrankungen der Genitalorgane oder der Mammae
-Erste Anzeichen thromboembolischer Ereignisse (z.B. Spannungsgefühl, Schmerzen oder Schwellung von Gliedmassen, Brustschmerzen, Dyspnoe); erstmaliges Auftreten oder Exazerbation migräneartiger oder häufigeres Auftreten ungewohnt starker Kopfschmerzen; plötzliche Wahrnehmungsstörungen (z.B. Sehstörungen, Hörstörungen, sensorische Ausfälle); signifikanter Blutdruckanstieg; Auftreten von abnormalen Leberparametern, eines cholestatischen Ikterus oder eines generalisierten Pruritus; starke Oberbauchschmerzen oder Lebervergrösserung; nachgewiesenes Wachstum von Myomen.
- +Erste Anzeichen thromboembolischer Ereignisse ((z.B. Spannungsgefühl, Schmerzen oder Schwellung von Gliedmassen, Brustschmerzen, Dyspnoe); erstmaliges Auftreten oder Exazerbation migräneartiger oder häufigeres Auftreten ungewohnt starker Kopfschmerzen; plötzliche Wahrnehmungsstörungen (z.B. Sehstörungen, Hörstörungen, sensorische Ausfälle)); klinisch relevanter Blutdruckanstieg; Auftreten von abnormalen Leberparametern, eines cholestatischen Ikterus oder eines generalisierten Pruritus; starke Oberbauchschmerzen oder Lebervergrösserung; nachgewiesenes Wachstum von Myomen.
-In seltenen Fällen wurden unter Anwendung Gestagen-haltiger Präparate gutartige, noch seltener bösartige Veränderungen an der Leber beobachtet, die vereinzelt zu lebensgefährlichen Blutungen in die Bauchhöhle geführt haben. Wenn unter der Anwendung von Crinone Vaginalgel starke Oberbauchbeschwerden, eine Lebervergrösserung oder Anzeichen einer intraabdominellen Blutung auftreten, sollte ein Lebertumor in die differentialdiagnostischen Überlegungen einbezogen werden.
- +In seltenen Fällen wurden unter Anwendung Gestagen-haltiger Präparate gutartige, noch seltener bösartige Veränderungen an der Leber beobachtet, die vereinzelt zu lebensgefährlichen intraabdominellen Blutungen geführt haben. Wenn unter der Anwendung von Crinone Vaginalgel starke Oberbauchbeschwerden, eine Lebervergrösserung oder Anzeichen einer intraabdominellen Blutung auftreten, sollte ein Lebertumor in die differentialdiagnostischen Überlegungen einbezogen werden.
-Crinone Vaginalgel ist kein empfängnisverhütendes Mittel.
- +Aus der Marktüberwachung liegen Berichte über eine intravaginale Verklumpung / Verfestigung / Zusammenballung des Crinone Vaginalgels vor. Diese Ereignisse äussern sich in beigen bis braunen, klumpigen oder manchmal trüben weissen Absonderungen. Sie sind normalerweise nicht schwerwiegend und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit. Solche Verklumpungen des Gels können von Reizungen, Schmerzen oder Schwellungen der Vagina begleitet sein. Sehr selten kann es auch zu Krämpfen oder Vaginalblutungen kommen.
- +Crinone Vaginalgel ist nicht kontrazeptiv wirksam .
-Crinone Vaginalgel hat einen geringen bis mässigen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Fahrzeugführer/-innen und Maschinenbediener/-innen müssen auf das Risiko hingewiesen werden, dass während der Behandlung Schläfrigkeit auftreten kann.
- +Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
- +Unter Anwendung von Crinone wurde jedoch über unerwünschte Wirkungen wie Schläfrigkeit oder Schwindelgefühl berichtet, welche die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen können.
-Nachfolgend sind die unerwünschten Wirkungen nach Organsystem und Häufigkeit angegeben, über welche bei Anwendung von Progesteron in klinischen Studien und in der Post-Marketing-Überwachung berichtet wurde. Die Häufigkeit ihres Auftretens wurde wie folgt klassifiziert:
- +Nachfolgend sind die unerwünschten Wirkungen nach Organsystem und Häufigkeit angegeben, über welche bei Anwendung von Progesteron in klinischen Studien und während der Marktüberwachung berichtet wurde. Die Häufigkeit ihres Auftretens wurde wie folgt klassifiziert:
-Häufig: ≥1/100, <1/10
-Gelegentlich: ≥1/1000, <1/100
-Selten: ≥1/10'000, <1/1000
-Sehr selten: <1/10'000
- +Häufig: ≥1/100, < 1/10
- +Gelegentlich: ≥1/1000, < 1/100
- +Selten: ≥1/10'000, < 1/1000
- +Sehr selten: < 1/10'000
- +Unbekannt: basierend überwiegend auf Spontanmeldungen aus der Marktüberwachung, genaue Häufigkeit kann nicht abgeschätzt werden
- +
-Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen, welche sich gewöhnlich in einem Hautausschlag äussern.
-Erkankungen des Nervensystems
-Häufig: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindelgefühle.
- +Unbekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen (meist in Form eines Hautausschlags).
- +Erkrankungen des Nervensystems
- +Häufig: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindelgefühl.
-Häufig: Berührungsempfindlichkeit der Brüste, Schmierblutungen (Spotting).
-Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Häufig: Reizungen der Vagina und andere leichte Reaktionen an der Anwendungsstelle.
-Im Rahmen der Marktüberwachung liegen Berichte über eine intravaginale Verklumpung/Verfestigung/Zusammenballung des Crinone Vaginalgels vor. Diese Ereignisse sind normalerweise nicht schwerwiegend und äussern sich in beigen bis braunen, klumpigen oder manchmal trüben weissen Absonderungen. Die Verklumpung/Verfestigung/Zusammenballung des Gels kann von Reizungen, Schmerzen oder Schwellungen der Vagina begleitet sein. Sehr selten kann sie auch Krämpfe und Vaginalblutungen hervorrufen.
-Unter anderen Gestagenpräparaten wurde darüber hinaus über folgende unerwünschte Wirkungen berichtet: Gewichtsveränderungen, Veränderungen des Lipidstoffwechsels, Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen, Libidoveränderungen, Migräne, Blutdruckanstieg, Übelkeit, Erbrechen, Leberfunktionsstörungen, cholestatischer Ikterus, Pruritus, Urtikaria, Akne, Alopezie, Chloasma, Hirsutismus, Unterleibsschmerzen, Zyklusstörungen, Fluor vaginalis, Vergrösserung der Brust, Galaktorrhoe, Flüssigkeitsretention/Ödeme. In wie weit diese auch bei vorübergehender (maximal dreimonatiger) Anwendung von Crinone Vaginalgel auftreten können, ist nicht bekannt.
- +Häufig: Reizungen der Vagina und andere leichte Reaktionen an der Anwendungsstelle, Berührungsempfindlichkeit der Brüste, Schmierblutungen («Spotting»).
-Bedingt durch die Anwendungsart ist eine akute Überdosierung unwahrscheinlich. Symptome einer akuten Überdosierung mit Crinone sind nicht bekannt. Falls jedoch eine Überdosierung auftritt, sollte die Behandlung mit Crinone 8% abgebrochen werden.
- +Bedingt durch die Anwendungsart ist eine akute Überdosierung unwahrscheinlich. Symptome einer akuten Überdosierung mit Crinone sind nicht bekannt. Falls jedoch eine Überdosierung auftritt, sollte die Behandlung mit Crinone 8 % abgebrochen werden.
-Die Eigenschaften/Wirkungen von Progesteron in Crinone Vaginalgel entsprechen denjenigen des endogenen Progesterons.
- +Die Eigenschaften/Wirkungen von Progesteron in Crinone Vaginalgel entsprechen jenen des endogenen Progesterons.
-An der Uterusschleimhaut wird die Umwandlung der Proliferationsphase in die Sekretionsphase ausgelöst.
- +Am Endometrium wird die Umwandlung der Proliferationsphase in die Sekretionsphase ausgelöst.
-Crinone Vaginalgel stellt ein verzögertes Freisetzungssystem dar, beruhend auf der Polymerkombination Carbomer-Polycarbophil, welche zu einer Adhäsion des Gels an die Vaginalmukosa führt. Auf diese Weise wird erreicht, dass der Wirkstoff Progesteron über einen Zeitraum von maximal 72 Stunden kontinuierlich abgegeben wird und die Absorption verlängert wird.
-Die relative Bioverfügbarkeit von Crinone 8% Vaginalgel beträgt gegenüber der intramuskulären Applikation von Progesteron ca. 20%.
- +Crinone Vaginalgel stellt ein verzögertes Freisetzungssystem dar, beruhend auf der Polymerkombination Carbomer-Polycarbophil, welche zu einer Adhäsion des Gels an die Vaginalmukosa führt. Auf diese Weise wird erreicht, dass der Wirkstoff Progesteron über einen Zeitraum von maximal 72 Stunden kontinuierlich abgegeben und die Absorption verlängert wird.
- +Die relative Bioverfügbarkeit von Crinone 8 % Vaginalgel beträgt gegenüber der intramuskulären Applikation von Progesteron ca. 20 %.
-Nach einer Einzeldosis Crinone à 90 mg (entsprechend einer Applikation von Crinone Vaginalgel 8%) werden nach 6-7 Stunden maximale Plasmakonzentrationen von 11-15 ng/ml erreicht. Nach wiederholter 1mal täglicher Verabreichung wird der steady state innerhalb von 24 Stunden erreicht. Die durchschnittliche steady-state Konzentration betrug ca. 7 ng/ml.
- +Nach einer Einzeldosis Crinone à 90 mg (entsprechend einer Applikation von Crinone Vaginalgel 8 %) werden nach 6-7 Stunden maximale Plasmakonzentrationen von 11-15 ng/ml erreicht. Nach wiederholter 1mal täglicher Verabreichung wird der steady state innerhalb von 24 Stunden erreicht. Die durchschnittliche steady-state Konzentration betrug ca. 7 ng/ml.
-Progesteron wird hauptsächlich in der Leber (durch Reduktion, Hydroxylierung und Konjugation) metabolisiert mit anschliessender Glukuronidierung der Metaboliten. Hauptmetabolit ist 3α,5β-Pregnandiol (Pregnandiol). Durch die vaginale Applikation von Progesteron wird der hepatische First-pass Effekt umgangen. Aus diesem Grunde wird die Substanz nur zu einem geringen Teil metabolisiert.
- +Progesteron wird hauptsächlich in der Leber (durch Reduktion, Hydroxylierung und Konjugation) metabolisiert mit anschliessender Glukuronidierung der Metaboliten. Hauptmetabolit ist 3α,5β-Pregnandiol (Pregnandiol). Es ist jedoch anzumerken, dass aufgrund der vaginalen Applikation von Progesteron der hepatische First-pass Effekt umgangen wird.
-Eine mässige Vaginalreizung wurde bei Kaninchen nach fünftägiger Anwendung von 2.0 ml/Tag eines Gels zu 8% festgestellt.
- +Eine mässige Vaginalreizung wurde bei Kaninchen nach fünftägiger Anwendung von 2.0 ml/Tag eines Gels zu 8 % festgestellt.
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
-Die Anwendung von Crinone 8% mittels Applikator erfolgt vorzugsweise morgens und in Rückenlage mit leicht angezogenen Beinen. Nehmen Sie einen Applikator aus der Verpackung ohne diesen sofort zu öffnen.
- +Die Anwendung von Crinone 8 % mittels Applikator erfolgt vorzugsweise morgens und in Rückenlage mit leicht angezogenen Beinen. Nehmen Sie einen Applikator aus der Verpackung, ohne diesen sofort zu öffnen.
-53479 (Swissmedic).
- +53479 (Swissmedic)
-Crinone 8% Applikatoren 6 [B]
-Crinone 8% Applikatoren 15 [B]
- +Crinone 8 % Applikatoren 6 [B]
- +Crinone 8 % Applikatoren 15 [B]
-Merck (Schweiz) AG, Zug.
- +Merck (Schweiz) AG, Zug
-April 2020.
- +November 2021
|
|