ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu 3TC 150 mg - Änderungen - 20.06.2019
18 Änderungen an Fachinfo 3TC 150 mg
  • -Für Patienten, die nicht in der Lage sind, Tabletten zu schlucken, steht 3TC auch als orale Lösung zur Verfügung.
  • +Für Patienten, die nicht in der Lage sind, Tabletten zu schlucken, steht 3TC auch als orale Lösung zur Verfügung. Patienten, die zwischen 3TC Filmtabletten und 3TC Lösung zum Einnehmen wechseln, sollten die für die Formulierung spezifischen Dosierungsempfehlungen beachten (vgl. «Pharmakokinetik»).
  • - Lösung zum Einnehmen:
  • -Kinder ab 3 Monaten bis <25 kg 4 mg/kg 2× täglich (maximale Dosis von 150 mg 2× täglich) oder 8 mg/kg 1× täglich (maximale Dosis von 300 mg 1× täglich) Vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»
  • + Lösung zum Einnehmen:
  • +Kinder ab 3 Monaten bis <25 kg 0,5 mL/kg (5 mg/kg) 2× täglich) oder 1 mL/kg (10 mg/kg) 1× täglich Vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»
  • +Es liegen keine Daten zur Anwendung von Lamivudin bei Kindern mit Niereninsuffizienz vor.
  • +Bei Kinder im Alter von mindestens drei Monaten und einem Gewicht von weniger als 25 kg sollte eine Reduzierung der Dosis und/oder eine Erhöhung des Dosierintervalls in Erwägung gezogen werden.
  • +Für pädiatrische Patienten mit Niereninsuffizienz wird die gleiche prozentuale Reduktion der Dosis wie für Erwachsene empfohlen.
  • -Clcr ≥50 4 mg/kg 4 mg/kg 2× täglich
  • -Clcr 30-49 4 mg/kg 4 mg/kg 1× täglich
  • -Clcr 15-29 4 mg/kg 2,6 mg/kg 1× täglich
  • -Clcr 5-14 4 mg/kg 1,3 mg/kg 1× täglich
  • -Clcr <5 1,3 mg/kg 0,7 mg/kg 1× täglich
  • +Clcr ≥50 5 mg/kg 5 mg/kg 2× täglich
  • +Clcr 30-49 5 mg/kg 5 mg/kg 1× täglich
  • +Clcr 15-29 5 mg/kg 3,25 mg/kg 1× täglich
  • +Clcr 5-14 5 mg/kg 1,63 mg/kg 1× täglich
  • +Clcr <5 1,63 mg/kg 0,88 mg/kg 1× täglich
  • -Osteonekrose: Obwohl eine multifaktorielle Ätiologie angenommen wird (darunter Anwendung von Korikosteroiden, Alkoholkonsum, schwere Immunsuppression, höherer Body-Mass-Index), wurden Fälle von Osteonekrose insbesondere bei Patienten mit fortgeschrittener HIV-Erkrankung und/oder Langzeitanwendung einer antiretroviralen Kombinationstherapie (ART) berichtet. Die Patienten sind darauf hinzuweisen, bei Auftreten von Gelenkbeschwerden und –schmerzen, Gelenksteife oder Schwierigkeiten bei Bewegungen den Arzt aufzusuchen.
  • +Osteonekrose: Obwohl eine multifaktorielle Ätiologie angenommen wird (darunter Anwendung von Kortikosteroiden, Alkoholkonsum, schwere Immunsuppression, höherer Body-Mass-Index), wurden Fälle von Osteonekrose insbesondere bei Patienten mit fortgeschrittener HIV-Erkrankung und/oder Langzeitanwendung einer antiretroviralen Kombinationstherapie (ART) berichtet. Die Patienten sind darauf hinzuweisen, bei Auftreten von Gelenkbeschwerden und –schmerzen, Gelenksteife oder Schwierigkeiten bei Bewegungen den Arzt aufzusuchen.
  • -Falls möglich sollte ein antiretrovirales Regime ausschliesslich aus Tabletten verwendet werden. Lamivudin Lösung zum Einnehmen in Kombination mit anderen antiretroviralen Lösungen zum Einnehmen sollte zur Behandlung der HIV-Infektion nur dann eingesetzt werden, wenn ein Regime aus Tabletten nicht verwendet werden kann und der Nutzen der Behandlung die möglichen Risiken, einschliesslich der schwächeren Virussuppression, überwiegt.
  • +Falls möglich sollte ein antiretrovirales Regime ausschliesslich aus Tabletten verwendet werden. Lamivudin Lösung zum Einnehmen in Kombination mit anderen antiretroviralen
  • +Lösungen zum Einnehmen sollte zur Behandlung der HIV-Infektion nur dann eingesetzt werden, wenn ein Regime aus Tabletten nicht verwendet werden kann und der Nutzen der
  • +Behandlung die möglichen Risiken, einschliesslich der schwächeren Virussuppression, überwiegt.
  • - 2× täglich N (%) 1× täglich N (%)
  • + 2× täglich N (%) 1× täglich N (%)
  • - 2× täglich Plasma-HIV-1-RNA <80 Kopien/ml: n/N (%) 1× täglich Plasma-HIV-1-RNA <80 Kopien/ml: n/N (%)
  • + 2× täglich Plasma-HIV-1-RNA <80 Kopien/ml: n/N (%) 1× täglich Plasma-HIV-1-RNA <80 Kopien/ml: n/N (%)
  • -Tabletten zu 150 mg (mit Bruchrille): 60, (A)
  • -Tabletten zu 300 mg «1× täglich»: 30, (A)
  • -Lösung zum Einnehmen (10 mg/ml): 240 ml (inkl. Dosierspritze), (A)
  • +Tabletten zu 150 mg (mit Bruchrille): 60, A
  • +Tabletten zu 300 mg «1× täglich»: 30, A
  • +Lösung zum Einnehmen (10 mg/ml): 240 ml (inkl. Dosierspritze), A
  • -März 2018.
  • +März 2019.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home