ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Remeron 30 mg - Änderungen - 30.10.2020
32 Änderungen an Fachinfo Remeron 30 mg
  • -Wirkstoff: Mirtazapinum.
  • -Hilfsstoffe:
  • +Wirkstoffe
  • +Mirtazapinum.
  • +Hilfsstoffe
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Filmtabletten zu 30 mg Mirtazapinum
  • -30 mg Filmtabletten:
  • -Die Filmtabletten zu 30 mg Mirtazapin sind oval, bikonvex und rotbraun und haben eine Bruchrille. Die Filmtabletten sind beidseits der Bruchrille mit dem Code «TZ5» gekennzeichnet. Die Filmtablette kann in zwei gleiche Hälften geteilt werden.
  • -Schmelztabletten zu 15 mg resp. 30 mg Mirtazapinum
  • -Die Schmelztabletten sind rund und weiss. Die Schmelztabletten sind mit dem Code «TZ1» (15 mg) oder «TZ2» (30 mg) gekennzeichnet.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Blut- und Lymphsystem
  • +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
  • -Endokrine Störungen
  • +Endokrine Erkrankungen
  • -Psychiatrische Störungen
  • +Psychiatrische Erkrankungen
  • -Nervensystem
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Herz
  • +Herzerkrankungen
  • -Vaskuläre Störungen
  • +Gefässerkrankungen
  • -Gastro-intestinale Störungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Leber und Galle
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • -Haut und Unterhautgewebe
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • -Reproduktionssystem und Brust
  • -Häufigkeit unbekannt: Brustvergrösserung, Gynäkomastie.
  • -Allgemeine Störungen
  • +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
  • +Häufigkeit unbekannt: Brustvergrösserung, Gynäkomastie, Priapismus.
  • +Allgemeine Erkrankungen
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: N06 AX11
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • +ATC-Code
  • +N06AX11
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe «Wirkungsmechanismus».
  • +
  • -Kinetik spezieller Patientengruppen:
  • +Kinetik spezieller Patientengruppen
  • -Mai 2019.
  • -S-CCDS-MK8246-ALL-122018/MK8246-CHE-2019-020337
  • +Mai 2020.
  • +S-CCDS-MK8246-ALL-122019/MK8246-CHE-2020-021717
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home