28 Änderungen an Fachinfo Vicks VapoRub |
-Wirkstoffe: racemischer Kampfer, Levomenthol, medizinisches Terpentinöl, Eukalyptusöl, Thymol.
-Hilfsstoffe: Aromatica (Zedernholzöl), weisse Vaseline.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 g Salbe enthält racemischer Kampfer 50 mg, Levomenthol 27,5 mg, medizinisches Terpentinöl 50 mg, Eukalyptusöl 15 mg, Thymol 2,5 mg.
- +Wirkstoffe
- +Racemischer Kampfer, Levomenthol, medizinisches Terpentinöl, Eukalyptusöl, Thymol.
- +Hilfsstoffe
- +Aromatica (Zedernholzöl), weisse Vaseline.
-Einreibung: mehrmals pro Tag (2-4mal) auf Brust, Hals und Rücken verreiben. Kinder über 2 Jahren die Menge eines Teelöffels, Erwachsene die 2-3fache Menge eines Teelöffels. Nur mit lockerer Kleidung abdecken, damit die Dämpfe gut eingeatmet werden können.
- +Einreibung: mehrmals pro Tag (2–4mal) auf Brust, Hals und Rücken verreiben. Kinder über 2 Jahren die Menge eines Teelöffels, Erwachsene die 2–3fache Menge eines Teelöffels. Nur mit lockerer Kleidung abdecken, damit die Dämpfe gut eingeatmet werden können.
-Inhalation: mehrmals pro Tag (2-4mal) 1 Teelöffel in eine Schüssel mit 1 Liter sehr heissem (nicht kochendem) Wasser geben und Dämpfe vorsichtig 10-15 Minuten lang einatmen. Flüssigkeit nicht wieder erhitzen. Das Wasser niemals in der Mikrowelle erhitzen. Kinder während der Anwendung beaufsichtigen.
- +Inhalation: mehrmals pro Tag (2–4mal) 1 Teelöffel in eine Schüssel mit 1 Liter sehr heissem (nicht kochendem) Wasser geben und Dämpfe vorsichtig 10–15 Minuten lang einatmen. Flüssigkeit nicht wieder erhitzen. Das Wasser niemals in der Mikrowelle erhitzen. Kinder während der Anwendung beaufsichtigen.
-Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (siehe «Zusammensetzung»).
-Anwendung auf vorgeschädigter oder entzündeter Haut, offenen Wunden, bei Verbrennungen oder Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem.
-Asthma bronchiale, Keuchhusten sowie Pseudokrupp und andere Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
-Bei akuter Lungenentzündung nicht als Inhalation anwenden.
-Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren wegen der Gefahr eines Stimmritzenkrampfes.
-Bei Kindern unter 6 Jahren nicht zur Inhalation anwenden.
- +·Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (siehe «Zusammensetzung»).
- +·Anwendung auf vorgeschädigter oder entzündeter Haut, offenen Wunden, bei Verbrennungen oder Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem.
- +·Asthma bronchiale, Keuchhusten sowie Pseudokrupp und andere Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
- +·Bei akuter Lungenentzündung nicht als Inhalation anwenden.
- +·Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren wegen der Gefahr eines Stimmritzenkrampfes.
- +·Bei Kindern unter 6 Jahren nicht zur Inhalation anwenden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
-Es liegen keine Daten zur Anwendung der Vicks VapoRub Salbe zur Behandlung von Erkältungen während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Entsprechende tierexperimentelle Studien zur Auswirkung auf die Schwangerschaft und/oder Geburt und postnatalen Entwicklung wurden nicht durchgeführt. Die Reproduktionstoxizität der einzelnen Wirkstoffe der Vicks VapoRub Salbe wurde bisher noch nicht ausreichend geklärt (siehe «Präklinische Daten»).
-Vicks VapoRub Salbe sollte daher während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger medizinischer Abwägung des Nutzens und der potenziellen Nebenwirkungen, die bei Mutter und Kind auftreten können, angewendet werden.
-Vicks VapoRub darf nicht während der Stillzeit im Brustbereich der stillenden Mutter aufgetragen werden, da das Risiko eines Stimmritzenkrampfes bei Kindern während des Trinkens nicht ausgeschlossen werden kann.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Es liegen keine Daten zur Anwendung der VICKS VapoRub Salbe zur Behandlung von Erkältungen während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Entsprechende tierexperimentelle Studien zur Auswirkung auf die Schwangerschaft und/oder Geburt und postnatalen Entwicklung wurden nicht durchgeführt. Die Reproduktionstoxizität der einzelnen Wirkstoffe der VICKS VapoRub Salbe wurde bisher noch nicht ausreichend geklärt (siehe «Präklinische Daten»).
- +VICKS VapoRub Salbe sollte daher während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger medizinischer Abwägung des Nutzens und der potenziellen Nebenwirkungen, die bei Mutter und Kind auftreten können, angewendet werden.
- +VICKS VapoRub darf nicht während der Stillzeit im Brustbereich der stillenden Mutter aufgetragen werden, da das Risiko eines Stimmritzenkrampfes bei Kindern während des Trinkens nicht ausgeschlossen werden kann.
-Vicks VapoRub hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
- +VICKS VapoRub hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
-Immunsystem
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Augen
- +Augenerkrankungen
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: R05X
- +ATC-Code
- +R05X
-Vicks VapoRub enthält eine Mischung aus ätherischen Ölen. Nach Einreiben auf der Haut werden die lipophilen Öle von der lipophilen Salbengrundlage (Vaseline) allmählich freigesetzt.
- +VICKS VapoRub enthält eine Mischung aus ätherischen Ölen. Nach Einreiben auf der Haut werden die lipophilen Öle von der lipophilen Salbengrundlage (Vaseline) allmählich freigesetzt.
-Es liegen nur unzureichende Daten zur akuten und chronischen Toxizität der einzelnen Komponenten und Vicks VapoRub bei Tieren vor.
- +Es liegen nur unzureichende Daten zur akuten und chronischen Toxizität der einzelnen Komponenten und VICKS VapoRub bei Tieren vor.
-Es liegen keine Studien mit Vick VapoRub Salbe vor. In früheren In-vitro-Studien zur genetischen Toxizität konnten keine relevanten Hinweise eines mutagenen Potenzials der einzelnen Komponenten gefunden werden. In einer Studie konnte kein karzinogenes Potenzial von Menthol nachgewiesen werden. Es wurden keine Langzeitstudien zur Karzinogenität der anderen Komponenten durchgeführt.
- +Es liegen keine Studien mit VICKS VapoRub Salbe vor. In früheren In-vitro-Studien zur genetischen Toxizität konnten keine relevanten Hinweise eines mutagenen Potenzials der einzelnen Komponenten gefunden werden. In einer Studie konnte kein karzinogenes Potenzial von Menthol nachgewiesen werden. Es wurden keine Langzeitstudien zur Karzinogenität der anderen Komponenten durchgeführt.
-Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
- +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
|
|