42 Änderungen an Fachinfo Ephedrin Sintetica 5mg/ml vials |
-Ephedrin Sintetica 50 mg/ml
-Wirkstoff: Ephedrini hydrochloridum.
-Hilfsstoff: Aqua ad iniectabilia.
-Ephedrin Sintetica 10 mg/ml; 5 mg/ml
-Wirkstoff: Ephedrini hydrochloridum.
-Hilfsstoff: Natrii chloridum, Aqua ad iniectabilia.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Injektionslösung (s.c., i.v., i.m.).
-Ephedrin Sintetica 50 mg/ml, Vials und Ampullen: 1 Ampulle/Vial zu 1 ml enthält: Ephedrini hydrochloridum 50 mg.
-Ephedrin Sintetica 10 mg/ml, Ampullen: 1 Ampulle zu 5 ml enthält: Ephedrini hydrochloridum 50 mg.
-Ephedrin Sintetica 5 mg/ml, Vials: 1 Vial zu 10 ml enthält: Ephedrini hydrochloridum 50 mg.
- +Ephedrin Sintetica 50 mg/ml ampoules /Ephedrin Sintetica 50 mg/ml Vials
- +Wirkstoffe
- +Ephedrini hydrochloridum
- +Hilfsstoffe
- +Aqua ad iniectabile
- +Ephedrin Sintetica 10 mg/ml ampoules
- +Wirkstoffe
- +Ephedrini hydrochloridum
- +Hilfsstoffe
- +Natrium chloridum, Aqua ad iniectabile
- +Dieses Arzneimittel enthält 2,4 mg Natrium pro ml (12 mg pro Ampulle zu 5 ml)
- +Ephedrin Sintetica 5 mg/ml Vials
- +Wirkstoffe
- +Ephedrini hydrochloridum
- +Hilfsstoffe
- +Natrium chloridum, Acidum hydrochloridum, Aqua ad iniectabile
- +Dieses Arzneimittel enthält 2,9 mg Natrium pro ml (29 mg Natrium pro Durchstechflasche zu 10 ml)
- +
-Ephedrin Sintetica 5mg/ml ist schon verdünnt und daher gebrauchsfertig.
- +Ephedrin Sintetica 5 mg/ml in Durchstechflasche ist schon verdünnt und daher gebrauchsfertig.
- +Ephedrin Sintetica 10 mg/ml ampoules
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle (5 ml), d. h., es ist nahezu «natriumfrei».
- +Ephedrin Sintetica 5 mg/ml Vials
- +Dieses Arzneimittel enthält 29 mg Natrium pro Durchstechflasche (10 ml), entsprechend 1.5% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
-Es liegen keine ausreichenden tierexperimentellen Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Schwangerschaft, die embryonale Entwicklung, die fetale und/oder die postnatale Entwicklung vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Ephedrin Sintetica darf während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Schwangerschaft
- +Es liegen keine ausreichenden tierexperimentellen Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Schwangerschaft, die embryonale Entwicklung, die fetale und/oder die postnatale Entwicklung vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Das Arzneimittel darf während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
- +Stillzeit
- +
-Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
- +Ephedrin Sintetica hat einen ausgeprägten Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
-Häufigkeit: Sehr häufig (>1/10), Häufig (>1/100, <1/10), Gelegentlich (>1/1’000, <1/100), Selten (>1/10’000, <1/1’000) und Sehr selten (<1/10’000), einschliesslich gemeldeter Einzelfälle.
-Psychiatrische Störungen
- +Haüfigkeit: Sehr häufig (>1/10), Häufig (>1/100, <1/10), Gelegentlich (>1/1’000, <1/100), Selten (>1/10’000, <1/1’000) und Sehr selten (<1/10’000), einschliesslich gemeldeter Einzelfälle.
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Störungen des Nervensystems
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Funktionsstörungen des Herzens
- +Herzerkrankungen
-Selten: Extrasystolen bis hin zu gefährlichen Arrhythmien können insbesondere bei Patienten, die Glykoside, Cyclopropan und Halothan (siehe «Interaktionen») verabreicht bekommen sowie bei organischen Herzerkrankungen beobachtet werden.
- +Selten: Extrasystolen bis hin zu gefährlichen Arrhythmien können insbesondere bei Patienten, die Glykoside, Cyclopropan und Halothan (siehe Interaktionen) verabreicht bekommen sowie bei organischen Herzerkrankungen beobachtet werden.
-Gastrointestinale Beschwerden
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Funktionsstörungen der ableitenden Harnwege
- +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +Anzeichen und Symptome
- +Behandlung
-ATC-Code: C01CA26
- +ATC-Code
- +C01CA26
-Ephedrin, ein direktes und indirektes Sympathomimetikum, stimuliert sowohl Alpha- als auch Beta-Rezeptoren. Zusätzlich liberiert Ephedrin Noradrenalin aus den adrenergen Speichervesikeln und hemmt kompetitiv die Wiederaufnahme des Neurotransmitters sowie die mitochondrale MAO. Die qualitativen Wirkungen von Ephedrin sind peripher ähnlich dem Noradrenalin, setzen jedoch später ein. Zentral werden bei entsprechenden Dosen stimulierende Effekte ausgelöst.
-Im allgemeinen und insbesondere mit kleinen Dosen (<0,5 mg/kg) wird durch die positiv inotrope und chronotrope Wirkung von Ephedrin am Herzen der cardiac output und somit das Herz-Minuten-Volumen (HMV) erhöht. Bei höheren Dosen (2-5 mg/kg) können jedoch aufgrund von Reflexmechanismen die meisten dieser Effekte nicht mehr festgestellt werden.
- +Ephedrin, ein direktes und indirektes Sympathomimetikum, stimuliert sowohl Alpha- als auch Beta-Rezeptoren. Zusätzlich liberiert Ephedrin Noradrenalin aus den adrenergen Speichervesikeln und hemmt kompetitiv die Wiederaufnahme des Neurotransmitters sowie die mitochondrale MAO.
- +Pharmakodynamik
- +Die qualitativen Wirkungen von Ephedrin sind peripher ähnlich dem Noradrenalin, setzen jedoch später ein. Zentral werden bei entsprechenden Dosen stimulierende Effekte ausgelöst.
- +Im allgemeinen und insbesondere mit kleinen Dosen (< 0,5 mg/kg) wird durch die positiv inotrope und chronotrope Wirkung von Ephedrin am Herzen der cardiac output und somit das Herz-Minuten-Volumen (HMV) erhöht. Bei höheren Dosen (2-5 mg/kg) können jedoch aufgrund von Reflexmechanismen die meisten dieser Effekte nicht mehr festgestellt werden.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Daten verfügbar.
- +
-Kleine Mengen von Ephedrin werden in der Leber langsam durch oxidative Desaminierung, Demethylierung, aromatische Hydroxylierung und Konjugation metabolisiert. Als Metaboliten wurden p-Hydroxyephedrin, p-Hydroxynorephedrin, Norephedrin und deren Konjugate identifiziert.
-Elimination
- +Kleine Mengen von Ephedrin werden in der Leber langsam durch oxidative Desaminierung, Demethylierung, aromatische Hydroxylierung und Konjugation metabolisiert. Als Metaboliten wurden p-Hydroxyephedrin, p-Hydroxynorephedrin, Norephedrin und deren Konjugate identifiziert.Elimination
-Die Plasmahalbwertszeit beträgt abhängig vom Urin-pH 3 (pH 5)-6 (pH 6,3) Std. Bei saurem Urin ist die Elimination beschleunigt.
- +Die Plasmahalbwertszeit beträgt abhängig vom Urin-pH 3 (pH 5) - 6 (pH 6,3) Std. Bei saurem Urin ist die Elimination beschleunigt.
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
- +Keine Daten verfügbar.
- +
-Die Lösung soll unverzüglich nach Verdünnung oder nach Öffnung des Behälters verwendet werden. Die nicht verwendete Lösung soll entsorgt werden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Die Zubereitung enthält kein Konservierungsmittel. Aus mikrobiologischen Gründen ist die gebrauchsfertige Zubereitung unmittelbar nach Anbruch zu verwenden.
- +Jede Restmenge soll verworfen werden.
-Die Behälter von Ephedrin Sintetica bei Raumtemperatur (15–25 °C) im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C), in der Originalverpackung und vor Licht geschützt aufbewahren.
-Allgemeine Hinweise für die Handhabung
-Ephedrin Sintetica 50 mg/ml in Vials kann mit NaCl 0,9% verdünnt werden.
- +Hinweise für die Handhabung
- +Das Arzneimittel Ephedrin Sintetica 50 mg/ml vials kann mit NaCl 0,9% verdünnt werden.
-56150, 56536 (Swissmedic).
- +56'150, 56'536 (Swissmedic)
-Ephedrin Sintetica 50 mg/ml, Vials und Ampullen: 1 × 1 ml Vials oder 10 × 1 ml Ampullen [B]
-Ephedrin Sintetica 10 mg/ml, Ampullen (50 mg/5 ml): 10 × 5 ml Ampullen [B]
-Ephedrin Sintetica 5 mg/ml, Vials (50 mg/10 ml): 1 × 10 ml Vials [B]
- +Ephedrin Sintetica 50 mg/ml vials: 1 x 1ml Durchstechflasche [B]
- +Ephedrin Sintetica 50 mg/ml ampoules: 10 x 1 ml Ampullen [B]
- +Ephedrin Sintetica 10 mg/ml ampoules: 10 x 5 ml Ampullen [B]
- +Ephedrin Sintetica 5 mg/ml vials: 1 x 10 ml Durchstechflasche [B]
-Sintetica SA, Mendrisio.
- +Sintetica SA, CH-6850 Mendrisio
-September 2004.
- +November 2020
|
|