ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Morphini HCl Streuli 10 mg/ml - Änderungen - 17.05.2025
16 Änderungen an Fachinfo Morphini HCl Streuli 10 mg/ml
  • -Natrii chloridum, Aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml.
  • +Natrii chloridum 7.5 mg (corresp. Natrium 2,95 mg); Natrii hydroxidum aut Acidum hydrochloridum q.s. ad pH; Aqua ad iniectabile q.s. ad solutionem pro 1 ml.
  • -Conserv.: E 216, E 218; Excipiens ad solutionem pro 1 ml.
  • +Natrii edetas 0.2 mg (corresp. Natrium 0,012 mg); Ethanolum 96% 10,0 mg, Methylis parahydroxybenzoas (E 218) 0,68 mg; Propylis parahydroxybenzoas (E 216) 0,29 mg; Natrii hydroxidum aut Acidum hydrochloridum q.s. ad pH; Aqua purificata q.s. ad solutionem pro 1 ml corresp. 20 guttae corresp. Ethanolum 1.2% V/V.
  • -Morphini HCl Streuli 10 mg/ml
  • +Morphini HCl Streuli 10 mg/ml, Tropfen zum Einnehmen
  • -Morphini HCl Streuli 20 mg/ml
  • +Morphini HCl Streuli 20 mg/ml, Tropfen zum Einnehmen
  • -Aufgrund eines möglichen Zusammenhangs zwischen ATS und der Anwendung von Morphin bei SZK-Patienten, die während einer vaso-okklusiven Krise mit Morphin behandelt werden, ist eine engmaschige Überwachung auf ATS Symptome angezeigt.
  • +Aufgrund eines möglichen Zusammenhangs zwischen ATS und der Anwendung von Morphin bei SZK-Patienten, die während einer vaso-okklusiven Krise mit Morphin behandelt werden, ist eine engmaschige Überwachung auf ATS-Symptome angezeigt.
  • -Die gleichzeitige Anwendung von Opioiden mit Benzodiazepinen oder anderen zentral dämpfenden Substanzen kann zu starker Sedierung, Atemdepression, Koma und Tod führen. Aufgrund dieser Risiken dürfen Opioide und Benzodiazepine oder andere zentral dämpfende Arzneimittel nur an Patienten, für die keine alternative Behandlungsoption in Frage kommt, begleitend verabreicht werden. Wird entschieden, Morphini HCl Streuli begleitend zu Benzodiazepinen oder anderen zentral dämpfenden Arzneimitteln zu verschreiben, sind die jeweils niedrigste wirksame Dosierung und eine minimale Dauer der gleichzeitigen Anwendung zu wählen. Die Patienten müssen engmaschig auf Anzeichen und Symptome von Atemdepression und Sedierung überwacht werden. (siehe Rubrik «Interaktionen»)
  • +Die gleichzeitige Anwendung von Opioiden mit Benzodiazepinen oder anderen zentral dämpfenden Substanzen kann zu starker Sedierung, Atemdepression, Koma und Tod führen. Aufgrund dieser Risiken dürfen Opioide und Benzodiazepine oder andere zentral dämpfende Arzneimittel nur an Patienten, für die keine alternative Behandlungsoption in Frage kommt, begleitend verabreicht werden. Wird entschieden, Morphini HCl Streuli begleitend zu Benzodiazepinen oder anderen zentral dämpfenden Arzneimitteln zu verschreiben, sind die jeweils niedrigste wirksame Dosierung und eine minimale Dauer
  • +der gleichzeitigen Anwendung zu wählen. Die Patienten müssen engmaschig auf Anzeichen und Symptome von Atemdepression und Sedierung überwacht werden. (siehe Rubrik «Interaktionen»)
  • +Hilfsstoffe von besonderem Interesse
  • +Injektionslösung
  • +Morphini HCl Streuli Injektionslösung enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 1 ml, d.h. sie ist nahezu «natriumfrei».
  • +Tropfen zum Einnehmen
  • +Morphini HCl Streuli Tropfen zum Einnehmen können aufgrund der enthaltenen Konservierungsmittel E 218 und E 216 allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • +Morphini HCl Streuli Tropfen zum Einnehmen enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 1 ml, d.h. sie sind nahezu «natriumfrei».
  • +Morphini HCl Streuli Tropfen zum Einnehmen enthält 0,01 g Alkohol (Ethanol 96%) pro 1 ml. Die Menge in 1 ml dieses Arzneimittels entspricht weniger als 0.1 ml Rotwein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
  • +Die unerwünschten Arzneimittelwirkungen sind ihrer klinischen Bedeutung für den Patienten nach und geordnet nach MeDRA Systemorganklassen gelistet. Die jeweilige Häufigkeitskategorie für jede unerwünschte Wirkung beruht auf der folgenden Konvention: sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100 bis <1/10); gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100); selten (≥1/10'000 bis < 1/1000); sehr selten (< 1/10'000); unbekannt (Häufigkeit kann aus der Post-marketing Erfahrung nicht bestimmt werden).
  • +
  • -Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums.
  • -März 2024
  • +November 2024
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home