20 Änderungen an Fachinfo Duraphat Fluorid 5 mg/g |
-Wirkstoff: Fluorid (als Natriumfluorid).
-Hilfsstoffe: Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), Siliciumdioxid zur dentalen Anwendung, Siliciumdioxid zur dentalen Anwendung (Präzipitat), Macrogol 600, Tetrakaliumpyrophosphat, Xanthangummi, Conservans: Natriumbenzoat (E211), Natriumdodecylsulfat, Spearmint-Aroma (Zusammensetzung: Pfefferminzöl, Carvon, Spearmintöl, Menthol, Anethol und Citronenöl), Saccharin-Natrium, Farbstoff: Brilliantblau FCF (E133) und gereinigtes Wasser.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 g Paste enthält 5,0 mg Fluorid (entsprechend 11,0 mg Natriumfluorid).
- +Wirkstoffe:
- +Fluorid (als Natriumfluorid).
- +Hilfsstoffe:
- +Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), hochdisperses Siliciumdioxid, gefälltes Siliciumdioxid, Macrogol 600, Tetrakaliumpyrophosphat, Xanthangummi, Natriumbenzoat (E211) 5mg/g, Natriumdodecylsulfat, Spearmint-Aroma (Zusammensetzung: Pfefferminzöl, Carvon, Spearmintöl, Menthol, Anethol und Citronenöl), Saccharin-Natrium, Brilliantblau FCF (E133) und gereinigtes Wasser.
-Prophylaxe bei stark erhöhtem Kariesrisiko, z.B. Patienten mit ausgeprägter Xerostomie.
-Duraphat Fluorid 5 mg/g Zahnpaste sollte nur Teil eines therapeutischen resp. prophylaktischen Gesamtkonzeptes mit regelmässigen Kontrollen, Information, Motivation, Beeinflussung der Ernährungsgewohnheiten etc. sein.
- +Prophylaxe bei stark erhöhtem Kariesrisiko, z.B. Patienten mit ausgeprägter Xerostomie
- +Duraphat Fluorid 5 mg/g, Zahnpaste sollte nur Teil eines therapeutischen resp. prophylaktischen Gesamtkonzeptes mit regelmässigen Kontrollen, Information, Motivation, Beeinflussung der Ernährungsgewohnheiten etc. sein.
-Duraphat Fluorid 5 mg/g Zahnpaste muss für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
- +„sehr häufig“ (≥1/10)
- +„häufig“ (≥1/100, <1/10),
- +„gelegentlich“ (≥1/1‘000, <1/100)
- +„selten“ (≥1/10‘000, <1/1‘000)
- +„sehr selten“ (<1/10‘000)
-Selten (<1/1’000, ≥1/10’000): Überempfindlichkeitsreaktionen.
- +Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen
-Sehr selten (<1/10,000): Brennendes Gefühl im Mund.
- +Sehr selten: Brennendes Gefühl im Mund
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: A01AA01
-Fluoride spielen eine Schlüsselrolle in der Vorbeugung von Zahnkaries. Die Hauptwirkung der Fluoride basiert auf einer lokalen Wirkung an der Zahnoberfläche. Selbst per os eingenommen entfalten Fluoride ihre Hauptwirkung auf lokale Weise, indem das systemisch resorbierte Fluorid über den Speichel auf die Zahnhartsubstanz einwirkt. Umgekehrt können lokal zu applizierende Fluoridpräparate ganz oder teilweise heruntergeschluckt werden und damit auch eine sekundäre systemische Wirkung entfalten.
-Die kariesprophylaktischen Eigenschaften von Fluoriden beruhen auf drei Wirkmechanismen:
- +ATC-Code:
- +A01AA01
- +Wirkungsmechanismus
- +Fluoride spielen eine Schlüsselrolle in der Vorbeugung von Zahnkaries. Die Hauptwirkung der Fluoride basiert auf einer lokalen Wirkung an der Zahnoberfläche. Selbst per os eingenommen entfalten Fluoride ihre Hauptwirkung auf lokale Weise, indem das systemisch resorbierte Fluorid über den Speichel auf die Zahnhartsubstanz einwirkt. Umgekehrt können lokal zu applizierende Fluoridpräparate ganz oder teilweise heruntergeschluckt werden und damit auch eine sekundäre systemische Wirkung entfalten.Die kariesprophylaktischen Eigenschaften von Fluoriden beruhen auf drei Wirkmechanismen:
- +Pharmakodynamik
- +siehe «Wirkungsmechanismus»
- +Klinische Wirksamkeit
- +keine Daten vorhanden
- +Metabolismus
- +siehe «Distribution»
- +
-Nicht über 25 °C lagern.
- +Nicht über 25 °C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Duraphat Fluorid Zahnpaste 51 g. (B)
-Duraphat Fluorid Zahnpaste 3 × 51 g. (B)
- +Duraphat® Fluorid 5 mg/g, Zahnpaste 51 g. (B)
- +Duraphat® Fluorid 5 mg/g, Zahnpaste 3 × 51 g. (B)
-GABA Schweiz AG, 4106 Therwil.
- +GABA International AG, 4106 Therwil.
-Januar 2011.
- +November 2020
|
|