37 Änderungen an Fachinfo Indium (In-111) Chloride Solution Curium 370 MBq/ml |
-HCl 0.02 N q.s.ad.
- +HCl 0,02 N q.s.ad.
-Radionuklidreinheit
- +Radionuklidreinheit
- +Der Inhalt des Fläschchens Indium (111In) Chlorid darf dem Patienten nicht direkt injiziert werden.
-Indium chloride (111In) solution Mallinckrodt enthält eine sterile wässrige Lösung für die in vitro Radiomarkierung geeigneter konjugierter Proteine wie monoklonaler Antikörper, die anschliessend intravenös verabreicht werden. Die für die Radiomarkierung erforderliche Menge Indium (111In) Chlorid und die Menge des Indium (111In) – markierten Arzneimittels, die anschliessend verabreicht wird, ist abhängig von dem zu markierenden Arzneimittel und vom Verwendungszweck.
- +Indium chloride (111In) solution Curium enthält eine sterile wässrige Lösung für die in vitro Radiomarkierung geeigneter konjugierter Proteine wie monoklonaler Antikörper, die anschließend intravenös verabreicht werden. Die für die Radiomarkierung erforderliche Menge Indium (111In) Chlorid und die Menge des Indium (111In) – markierten Arzneimittels, die anschliessend verabreicht wird, ist abhängig von dem zu markierenden Arzneimittel und vom Verwendungszweck.
-Informationen über die weiteren Kontraindikationen des spezifischen, mit Indium (111In) – markierten Arzneimittels werden vom Hersteller des zur Radiomarkierung bestimmten Arzneimittels geliefert.
- +Informationen über die weiteren Kontraindikationen des spezifischen, mit Indium (111In) – markierten Arzneimittels
- +werden vom Hersteller des zur Radiomarkierung bestimmten Arzneimittels geliefert.
-Informationen über Wechselwirkungen in Verbindung mit der Anwendung des durch Radiomarkierung mit Indium (111In) Chlorid zubereiteten Indium (111In) – markierten Arzneimittels werden vom Hersteller des zur Radiomarkierung bestimmten Arzneimittels geliefert.
- +Informationen über Wechselwirkungen in Verbindung mit der Anwendung des durch Radiomarkierung mit Indium (111In) Chlorid zubereiteten Indium (111In)markierten Arzneimittels werden vom Hersteller des zur Radiomarkierung bestimmten Arzneimittels geliefert.
-Informationen über unerwünschte Wirkungen des spezifischen, durch Radiomarkierung mit Indium (111In) Chlorid vorbereiteten Indium (111In) – markierten Arzneimittels werden vom Hersteller des zur Radiomarkierung bestimmten Arzneimittels geliefert.
- +Informationen über unerwünschte Wirkungen des spezifischen, durch
- +Radiomarkierung mit Indium (111In) Chlorid vorbereiteten Indium (111In)markierten Arzneimittels werden vom Hersteller des zur Radiomarkierung bestimmten Arzneimittels geliefert.
-Die bei Verabreichung einer Überdosis eines Indium (111In) – markierten Arzneimittels zu ergreifenden Massnahmen sind vom Hersteller des zur Markierung bestimmten Arzneimittels zu erfahren.
- +Die bei Verabreichung einer Überdosis eines Indium (111In)markierten Arzneimittels zu
- +ergreifenden Massnahmen sind vom Hersteller des zur Markierung bestimmten Arzneimittels zu erfahren.
-Indium (111In) wird im Zyklotron durch Protonenbeschuss von angereichertem Cadmium (112Cd) gewonnen. Es zerfällt durch Elektroneneinfang unter Emission vom Gamma- und Röntgenstrahlen mit einer Halbwertszeit von 2,8 Tagen (67,4 Stunden) zu stabilem Cadmium (111Cd). Als Nebenprodukt entstehen geringe Mengen (£ 0.05%) 114mIndium, das unter Emission von Gammastrahlung mit einer Halbwertszeit von 49,4 Tagen über Indium (114In) zu stabilem Zinn (114Zn) zerfällt.
- +Indium (111In) wird im Zyklotron durch Protonenbeschuss von angereichertem Cadmium (112Cd) gewonnen. Es zerfällt durch Elektroneneinfang unter Emission vom Gamma- und Röntgenstrahlen mit einer Halbwertszeit
- +von 2,8 Tagen (67,4 Stunden) zu stabilem Cadmium (111Cd). Als Nebenprodukt entstehen geringe Mengen
- +(≤ 0.05%) 114mIndium, das unter Emission von Gammastrahlung mit einer Halbwertszeit von 49,4 Tagen über
- +Indium (114In) zu stabilem Zinn (114Zn) zerfällt.
-Gammastrahlung 172 keV (90%), 246 keV (94%)
-Röntgenstrahlung 23 – 26 keV
- +Gammastrahlung: 172 keV (90%), 246 keV (94%)
- +Röntgenstrahlung: 23 – 26 keV
-Die Pharmakodynamik eines Indium (111In) – markierten Arzneimittels ist vom Hersteller des zur Markierung bestimmten Arzneimittels zu erfahren.
- +Die Pharmakodynamik eines Indium (111In)markierten Arzneimittels
- +ist vom Hersteller des zur Markierung bestimmten Arzneimittels zu erfahren.
-Die klinische Wirksamkeit eines Indium (111In) – markierten Arzneimittels ist vom Hersteller des zur Markierung bestimmten Arzneimittels zu erfahren.
- +Die klinische Wirksamkeit eines Indium (111In)markierten Arzneimittels
- +ist vom Hersteller des zur Markierung bestimmten Arzneimittels zu erfahren.
-Die Pharmakokinetik eines Indium (111In) – markierten Arzneimittels ist vom Hersteller des zur Markierung bestimmten Arzneimittels zu erfahren.
- +Die Pharmakokinetik eines Indium (111In)markierten Arzneimittels
- +ist vom Hersteller des zur Markierung bestimmten Arzneimittels zu erfahren.
-Die Kinetik spezieller Patientengruppen für ein Indium (111In) – markiertes Arzneimittel ist vom Hersteller des zur Markierung bestimmten Arzneimittels zu erfahren.
- +Die Kinetik spezieller Patientengruppen für ein Indium (111In)markiertes Arzneimittel ist vom Hersteller des zur Markierung bestimmten Arzneimittels zu erfahren.
-Es sind keine klinischen Daten über die Mutagenität oder Karzinogenität von Indium (111In) Chlorid vorhanden. Allerdings liegen aus Tierversuchen Hinweise auf die Teratogenität von Indium (111In) Chlorid vor.
- +Es sind keine klinischen Daten über die Mutagenität oder Karzinogenität von Indium
- +(111In) Chlorid vorhanden. Allerdings liegen aus Tierversuchen Hinweise auf die Teratogenität
- +von Indium (111In) Chlorid vor.
-Indium chloride (111In) solution Mallinckrodt verfällt 24 Stunden nach Kalibrationszeitpunkt. Das Verfalldatum ist zu beachten.
- +Indium chloride (111In) solution Curium verfällt 24 Stunden nach Kalibrationszeitpunkt. Das Verfalldatum ist zu beachten.
-Indium chloride (111In) solution Mallinckrodt ist bei 15°C – maximal 25°C in einer Abschirmung geeigneter Stärke zu lagern. Sowohl Kalibrationszeitpunkt als auch Verfallszeitpunkt sind auf dem Etikett und auf dem Lieferschein vermerkt.
-Hinweise für die Handhabung
- +Indium chloride (111In) solution Curium ist bei 15°C – maximal 25°C in einer Abschirmung geeigneter Stärke zu lagern. Sowohl Kalibrationszeitpunkt als auch Verfallszeitpunkt sind auf dem Etikett und auf dem Lieferschein vermerkt.
- +Gesetzliche Bestimmungen
-Indium chloride (111In) solution Mallinckrodt hat ein Aktivität von 370 MBq/ml und ist lieferbar in folgenden Aktivitäten und Volumen zum Kalibrationszeitpunkt:
-111 MBq in 0,3 ml, 185 MBq in 0,5 ml, 370 MBq in 1 ml, 555 MBq in 1,5 ml, 740 MBq in 2,0 ml (A)
- +Indium chloride (111In) solution Curium hat ein Aktivität von 370 MBq/ml und ist lieferbar in folgenden Aktivitäten und Volumen zum Kalibrationszeitpunkt: 111 MBq in 0,3 ml, 185 MBq in 0,5 ml, 370 MBq in 1 ml, 555 MBq in 1,5 ml, 740 MBq in 2,0 ml. (A)
-b.e.imaging AG
-6430 Schwyz
- +b.e.imaging AG, Schwyz
-04901036BYS3b.doc/ 04 APP 4901 Switzerland Arzt und Gebrauchsinformat
|
|