ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Amlodipin-Mepha 5 - Änderungen - 10.12.2019
38 Änderungen an Fachinfo Amlodipin-Mepha 5
  • -Wirkstoff: Amlodipinum 5 mg (10 mg) ut Amlodipini mesilas 6,395 mg (12,79 mg).
  • -Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 Tablette Amlodipin-Mepha 5 mg enthält: Amlodipinum 5 mg ut Amlodipini mesilas 6,395 mg.
  • -1 Tablette Amlodipin-Mepha 10 mg enthält: Amlodipinum 10 mg ut Amlodipini mesilas 12,79 mg.
  • +Wirkstoff: Amlodipin als Amlodipin Mesilat
  • +Hilfsstoffe: Mikrokristalline Cellulose, Calciumhydrogenphosphat, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (enthält 0.17 mg Natrium pro Tablette Amlodipin-Mepha 5 mg bzw. 0.34 mg Natrium pro Tablette Amlodipin-Mepha 10 mg), Magnesiumstearat.
  • +
  • +Natrium
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • -Blut- und Lymphsystem
  • +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
  • -Immunsystem
  • +Erkrankungen des Immunsystems
  • -Nervensystem
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • -Augen
  • +Augenerkrankungen
  • -Ohr und Innenohr
  • +Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
  • -Herz
  • +Herzerkrankungen
  • -Gefässe
  • +Gefässerkrankungen
  • -Atemwege
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
  • -Gastrointestinale Erkrankungen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • -Leber und Galle
  • +Leber- und Gallenerkrankungen
  • -Haut
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Muskelskelettsystem
  • +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
  • -Nieren und Harnwege
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • -Reproduktionssystem und Brust
  • +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
  • -Allgemeine Erkrankungen
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» angegebenen Verfalldatum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -In der Originalverpackung, trocken und nicht über 30 °C lagern.
  • -Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +In der Originalverpackung, trocken und nicht über 30°C lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Interne Versionsnummer: 7.2
  • +Interne Versionsnummer: 8.2
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home