10 Änderungen an Fachinfo Itraconazol-Mepha 100 |
-·Chromomykose
- +·Chromoblastomykose (früher Chromomykose)
-Chromomykose: 1× täglich 2 Kapseln; bei ausgedehntem Befall oder unzureichendem Ansprechen ist eine Dosissteigerung auf 2x täglich 2 Kapseln möglich; Behandlungsdauer: mindestens 6 Monate.
- +Chromoblastomykose (früher Chromomykose): 1× täglich 2 Kapseln; bei ausgedehntem Befall oder unzureichendem Ansprechen ist eine Dosissteigerung auf 2x täglich 2 Kapseln möglich; Behandlungsdauer: mindestens 6 Monate.
-·«kontraindiziert»: Substrate von CYP3A4, P-gp und/oder BCRP mit potentiell schwerwiegenden und unter Umständen irreversiblen unerwünschten Wirkungen (wie z.B. Torsades de Pointes, Rhabdomyolyse, etc.). Das Arzneimittel darf unter keinen Umständen zusammen mit Itraconazol verabreicht werden (siehe «Kontraindikationen»).
-Beispiele:
-Dabigatran
-Domperidone
-Dronedaron
-Ergotalkaloide (wie Dihydroergotamin und Methylergometrin)
-Felodipin
-Ivabradin
-Lercanidipin
-Methadon
-orales Midazolam
-Mobocertinib
-Quetiapin
-Ranolazin
-Sertindol
-Sildenafil in der Indikation der pulmonalarteriellen Hypertonie (PAH)
-Simvastatin
-Ticagrelor
-Triazolam
-Venetoclax bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie zu Beginn der Therapie und während der Aufdosierung
-Voclosporin
-·«nicht empfohlen»: Substrate von CYP3A4, P-gp und/oder BCRP, bei denen erhöhte oder reduzierte Plasmakonzentrationen mit einem deutlich erhöhten Risiko für klinisch relevante unerwünschte Wirkungen einhergehen bzw. bei welchen eine reduzierte Wirksamkeit ein relevantes Risiko für den Patienten darstellt. Eine Anwendung des Arzneimittels während oder in den ersten 2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit Itraconazol sollte vermieden werden, sofern nicht der Nutzen die potentiell erhöhten Risiken überwiegt. Falls aufgrund fehlender Alternativen bzw. einer Unverträglichkeit gegenüber den alternativen Wirkstoffen eine gleichzeitige Verabreichung unvermeidbar ist, muss der Patient sorgfältig und engmaschig überwacht und ggf. die Dosierung des gleichzeitig verabreichten Arzneimittels angepasst werden. Für Wirkstoffe, für welche Zielkonzentrationen definiert sind, wird empfohlen, die Plasmakonzentrationen zu überwachen.
-Beispiele:
-zahlreiche antineoplastische Wirkstoffe (z.B. Docetaxel, Entrectinib, Ibrutinib, Nilotinib, Talazoparib, Trabectedin, Venetoclax)
-bestimmte Immunsuppressiva (Everolimus, Sirolimus)
-Cumarine
-Edoxaban
-Fentanyl
-Riociguat
-Rivaroxaban
-Salmeterol
-Tadalafil in der Indikation PAH
-Vardenafil in der Indikation der erektilen Dysfunktion
-·«mit Vorsicht anwenden»: Substrate von CYP3A4, P-gp und/oder BCRP, bei denen erhöhte oder reduzierte Plasmakonzentrationen ein klinisch relevantes Risiko darstellen können. Wird das Arzneimittel zusammen mit Itraconazol angewendet, so wird eine sorgfältige Überwachung empfohlen. Für Wirkstoffe, für welche Zielkonzentrationen definiert sind, wird empfohlen, die Plasmakonzentrationen zu überwachen. Ggf. muss die Dosierung des gleichzeitig verabreichten Arzneimittels angepasst werden.
-Beispiele:
-verschiedene Immunsuppressiva (Ciclosporin, Tacrolimus, einige Glucocorticoide wie Methylprednisolon)
-zahlreiche antivirale Wirkstoffe
-einige antineoplastische Wirkstoffe (z.B. Geftinib, Imatinib, Ponatinib)
-Alfentanil
-Apixaban
-Aprepitant
-Aripiprazol
-Atorvastatin
-Digoxin
-Galantamin
-Haloperidol
-inhalative Steroide (Budesonid, Fluticason)
-Loperamid
-Repaglinid
-Venlafaxin
-Zopiclon
- +·«kontraindiziert»: Substrate von CYP3A4, P-gp und/oder BCRP mit potentiell schwerwiegenden und unter Umständen irreversiblen unerwünschten Wirkungen (wie z.B. Torsades de Pointes, Rhabdomyolyse, etc.). Das Arzneimittel darf unter keinen Umständen zusammen mit Itraconazol verabreicht werden (siehe «Kontraindikationen»).Beispiele:DabigatranDomperidoneDronedaronErgotalkaloide (wie Dihydroergotamin und Methylergometrin)FelodipinIvabradinLercanidipinMethadonorales MidazolamMobocertinibQuetiapinRanolazinSertindolSildenafil in der Indikation der pulmonalarteriellen Hypertonie (PAH)SimvastatinTicagrelorTriazolamVenetoclax bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie zu Beginn der Therapie und während der AufdosierungVoclosporin
- +·«nicht empfohlen»: Substrate von CYP3A4, P-gp und/oder BCRP, bei denen erhöhte oder reduzierte Plasmakonzentrationen mit einem deutlich erhöhten Risiko für klinisch relevante unerwünschte Wirkungen einhergehen bzw. bei welchen eine reduzierte Wirksamkeit ein relevantes Risiko für den Patienten darstellt. Eine Anwendung des Arzneimittels während oder in den ersten 2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit Itraconazol sollte vermieden werden, sofern nicht der Nutzen die potentiell erhöhten Risiken überwiegt. Falls aufgrund fehlender Alternativen bzw. einer Unverträglichkeit gegenüber den alternativen Wirkstoffen eine gleichzeitige Verabreichung unvermeidbar ist, muss der Patient sorgfältig und engmaschig überwacht und ggf. die Dosierung des gleichzeitig verabreichten Arzneimittels angepasst werden. Für Wirkstoffe, für welche Zielkonzentrationen definiert sind, wird empfohlen, die Plasmakonzentrationen zu überwachen.Beispiele:zahlreiche antineoplastische Wirkstoffe (z.B. Docetaxel, Entrectinib, Ibrutinib, Nilotinib, Talazoparib, Trabectedin, Venetoclax)bestimmte Immunsuppressiva (Everolimus, Sirolimus)CumarineEdoxabanFentanylRiociguatRivaroxabanSalmeterolTadalafil in der Indikation PAHVardenafil in der Indikation der erektilen Dysfunktion
- +·«mit Vorsicht anwenden»: Substrate von CYP3A4, P-gp und/oder BCRP, bei denen erhöhte oder reduzierte Plasmakonzentrationen ein klinisch relevantes Risiko darstellen können. Wird das Arzneimittel zusammen mit Itraconazol angewendet, so wird eine sorgfältige Überwachung empfohlen. Für Wirkstoffe, für welche Zielkonzentrationen definiert sind, wird empfohlen, die Plasmakonzentrationen zu überwachen. Ggf. muss die Dosierung des gleichzeitig verabreichten Arzneimittels angepasst werden.Beispiele:verschiedene Immunsuppressiva (Ciclosporin, Tacrolimus, einige Glucocorticoide wie Methylprednisolon)zahlreiche antivirale Wirkstoffeeinige antineoplastische Wirkstoffe (z.B. Geftinib, Imatinib, Ponatinib)AlfentanilApixabanAprepitantAripiprazolAtorvastatinDigoxinGalantaminHaloperidolinhalative Steroide (Budesonid, Fluticason)LoperamidRepaglinidVenlafaxinZopiclon
-Selten: Herzinsuffizienz, in Einzelfällen bis zum Herzversagen.
- +Selten: Herzinsuffizienz, in Einzelfällen bis zum Herzversagen, Bradykardie.
-Juni 2024
-Interne Versionsnummer: 13.1
- +November 2024
- +Interne Versionsnummer: 14.1
|
|