|
Home - Fachinformation zu Bilol comp. 5/12.5 - Änderungen - 16.12.2015 | |
8 Änderungen an Fachinfo Bilol comp. 5/12.5 |
-·schweres Asthma bronchiale oder schwere chronische, obstruktive Atemwegserkrankung;
- +·schweres Asthma bronchiale;
-·Bei Asthma bronchiale oder anderen chronisch obstruktiven Lungenfunktionsstörungen, die Symptome verursachen können, sollte eine begleitende bronchodilatatorische Therapie erfolgen. Gelegentlich kann eine Zunahme des Atemwegwiderstandes bei Patienten mit Asthma auftreten und daher eine Dosiserhöhung des β2-Sympathomimetikums erforderlich machen.
- +·Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Auf Grund seiner relativen β1-Selektivität kann Bisoprolol mit Vorsicht bei Patienten mit COPD eingesetzt werden, wenn dies klinisch erforderlich ist. In diesem Fall sollte die Behandlung mit der geringstmöglichen Dosis Bisoprolol begonnen werden. Es sollte eine begleitende bronchodilatorische Therapie erfolgen.
- +·Asthma bronchiale: Es sollte eine begleitende bronchodilatatorische Therapie erfolgen. Gelegentlich kann eine Zunahme des Atemwegwiderstandes bei Patienten mit Asthma auftreten und daher eine Dosiserhöhung des β2-Sympathomimetikums erforderlich machen; in Fällen von schwerem Asthma bronchiale ist Bilol comp. kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).
-Bilol comp. darf nur bis zu dem mit «Exp.» auf der Packung bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Bilol comp. darf nur bis zu dem mit «EXP» auf der Packung bezeichneten Datum verwendet werden.
-April 2014.
- +Mai 2015.
|
|
|