ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Orencia 250 mg - Änderungen - 07.09.2021
26 Änderungen an Fachinfo Orencia 250 mg
  • -Wirkstoff: Abatacept, aus gentechnisch veränderten CHO (Chinese Hamster Ovary) Zellen hergestellt.
  • +Wirkstoffe
  • +Abatacept, aus gentechnisch veränderten CHO (Chinese Hamster Ovary) Zellen hergestellt.
  • -Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats: Maltose (aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt), Natriumdihydrogenphosphat, Natriumchlorid.
  • -Injektionslösung zur subkutanen Anwendung (in einer Fertigspritze oder in einem Fertigpen): Saccharose (aus gentechnisch veränderten Zuckerrüben hergestellt), Poloxamer 188, Natriumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat, Wasser für Injektionszwecke.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats: Jede Durchstechflasche enthält 250 mg Abatacept. Nach Rekonstitution enthält jeder ml 25 mg Abatacept.
  • -Injektionslösung zur subkutanen Anwendung (in einer Fertigspritze oder in einem Fertigpen): Jede Fertigspritze und jeder Fertigpen enthält 125 mg Abatacept in 1 ml.
  • -
  • +Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats: Maltose-Monohydrat (aus gentechnisch verändertem Mais hergestellt), Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, Natriumchlorid, Salzsäure (zur pH-Einstellung), Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung).
  • +Jede 250 mg Durchstechflasche enthält 9 mg Natrium.
  • +Injektionslösung zur subkutanen Anwendung (in einer Fertigspritze oder in einem Fertigpen): Saccharose (aus gentechnisch veränderten Zuckerrüben hergestellt), Poloxamer 188, Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat, Natriummonohydrogenphosphat, Wasser für Injektionszwecke.
  • +Jede 125 mg Fertigspritze bzw. jeder 125 mg Fertigpen enthält 0,32 mg Natrium.
  • +
  • +
  • -ORENCIA Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats enthält 1,5 mmol (oder 34,5 mg) Natrium pro Maximaldosis von 4 Durchstechflaschen (0,375 mmol oder 8,625 mg Natrium pro Durchstechflasche). Dies ist zu berücksichtigen bei Personen unter Natrium kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät.
  • +ORENCIA 250 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats enthält pro Durchstechflasche 9 mg Natrium entsprechend 0,45% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g. ORENCIA 250 mg Pulver zur Herstellung eines Infusionslösungskonzentrats enthält ca. 27 mg Natrium pro 3 Durchstechflaschen (= Orencia-Dosis für eine erwachsene Person von 70 kg Körpergewicht). 27 mg Natrium entsprechen 1,35% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
  • +ORENCIA 125 mg Injektionslösung zur subkutanen Anwendung enthält pro Fertigspritze bzw. pro Fertigpen (1 ml) weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium, d.h. sie ist nahezu «natriumfrei».
  • +Dies ist zu berücksichtigen bei Personen unter Natrium kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • - Prozent Patientena
  • + Prozent Patientena
  • -e Gemäss Protokoll werden die Daten in Tabellenform dargestellt. Für ITT; n = 736, 721 für s.c. bzw. i.v. Abatacept.
  • +e Per-Protocol Daten sind in der Tabelle dargestellt. Für ITT; n = 736, 721 für s.c. bzw. i.v. Abatacept.
  • - Inadäquate Response auf Methotrexat Inadäquate Response auf TNF-Hemmer
  • + Inadäquate Response auf Methotrexat Inadäquate Response auf TNF-Hemmer
  • - Ende von Phase A (Tag 113) Ende von Phase Ba (Tag 169) Phase C (Tag 589)
  • + Ende von Phase A (Tag 113) Ende von Phase Ba (Tag 169) Phase C (Tag 589)
  • -Erwachsene Patienten mit RA - Intravenöse Verabreichung
  • -Nach einer intravenösen Einzeldosis von 10 mg/kg Abatacept bei gesunden Erwachsenen betrug die terminale Halbwertszeit 16,7 Tage, mit einem Bereich von 12 bis 23 Tagen. Die systemische Clearance von Abatacept war circa 0,23 ml/h/kg. Das Verteilungsvolumen (Vss) bewegte sich zwischen 0,06 und 0,13 l/kg. Die maximale Serumkonzentration (Cmax) von Abatacept nach dieser Dosis war circa 290 μg/ml.
  • -Nach multiplen intravenösen Infusionen (Tage 1, 15, 30, und danach alle 4 Wochen) zeigte die Pharmakokinetik von Abatacept bei Patienten mit rheumatoider Arthritis über den Dosisbereich von 2 mg/kg bis 10 mg/kg proportionale Anstiege von Cmax und der AUC. Bei 10 mg/kg betrug die mittlere terminale Halbwertszeit 13,1 Tage, mit einem Bereich von 8 bis 25 Tagen. Das mittlere Verteilungsvolumen (Vss) war 0,07 l/kg und bewegte sich zwischen 0,02 und 0,13 l/kg. Die systemische Clearance betrug circa 0,22 ml/h/kg. Der mittlere Trough-Spiegel im Steady State betrug circa 25 μg/ml, und die mittlere Cmax-Konzentration war circa 290 μg/ml. Bei mehrfach wiederholter Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis mit 10 mg/ml in monatlichen Intervallen fand sich keine systemische Akkumulation von Abatacept. Die Pharmakokinetik von Abatacept bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und gesunden Probanden erwies sich als vergleichbar.
  • -Populationspharmakokinetische Analysen ergaben einen Trend zur höherer Abatacept-Clearance bei steigendem Körpergewicht. Die klinische Response war allerdings vom Körpergewicht nicht beeinträchtigt, da die Dosierung auf dem Gewichtsbereich beruhte. Es fanden sich keine Trends hinsichtlich Alter oder Nierenfunktion. Nach Korrektur hinsichtlich des Körpergewichts zeigte sich kein Einfluss des Geschlechts auf die Pharmakokinetik von Abatacept. Methotrexat, NSARs, Kortikosteroide und TNF-Hemmer liessen keinen Einfluss auf die Abatacept-Clearance erkennen.
  • -Erwachsene Patienten mit RA - Subkutane Verabreichung
  • +Absorption
  • +Erwachsene Patienten mit RA - Intravenöse Verabreichung:
  • +Nach einer intravenösen Einzeldosis von 10 mg/kg Abatacept bei gesunden Erwachsenen betrug die maximale Serumkonzentration (Cmax) von Abatacept circa 290 μg/ml.
  • +Nach multiplen intravenösen Infusionen (Tage 1, 15, 30, und danach alle 4 Wochen) zeigte die Pharmakokinetik von Abatacept bei Patienten mit rheumatoider Arthritis über den Dosisbereich von 2 mg/kg bis 10 mg/kg proportionale Anstiege von Cmax und der AUC. Bei 10 mg/kg betrug der mittlere Trough-Spiegel im Steady State circa 25 μg/ml, und die mittlere Cmax-Konzentration war circa 290 μg/ml. Bei mehrfach wiederholter Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis mit 10 mg/kg in monatlichen Intervallen fand sich keine systemische Akkumulation von Abatacept. Die Pharmakokinetik von Abatacept bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und gesunden Probanden erwies sich als vergleichbar.
  • +Erwachsene Patienten mit RA - Subkutane Verabreichung:
  • +Distribution
  • +Erwachsene Patienten mit RA - Intravenöse Verabreichung:
  • +Nach einer intravenösen Einzeldosis von 10 mg/kg Abatacept bei gesunden Erwachsenen bewegte sich das Verteilungsvolumen (Vss) zwischen 0,06 und 0,13 l/kg.
  • +Nach multiplen intravenösen Infusionen (Tage 1, 15, 30, und danach alle 4 Wochen) von 10 mg/kg bei Patienten mit rheumatoider Arthritis war das mittlere Verteilungsvolumen (Vss) 0,07 l/kg und bewegte sich zwischen 0,02 und 0,13 l/kg.
  • +Metabolismus
  • +Keine Angaben.
  • +Elimination
  • +Erwachsene Patienten mit RA - Intravenöse Verabreichung:
  • +Nach einer intravenösen Einzeldosis von 10 mg/kg Abatacept bei gesunden Erwachsenen betrug die terminale Halbwertszeit 16,7 Tage, mit einem Bereich von 12 bis 23 Tagen. Die systemische Clearance von Abatacept war circa 0,23 ml/h/kg.
  • +Nach multiplen intravenösen Infusionen (Tage 1, 15, 30, und danach alle 4 Wochen) von 10 mg/kg bei Patienten mit rheumatoider Arthritis betrug die mittlere terminale Halbwertszeit 13,1 Tage, mit einem Bereich von 8 bis 25 Tagen. Die systemische Clearance betrug circa 0,22 ml/h/kg.
  • -Pädiatrische Population (i.v. Verabreichung)
  • +Erwachsene Patienten mit RA - Intravenöse Verabreichung:
  • +Populationspharmakokinetische Analysen ergaben einen Trend zur höherer Abatacept-Clearance bei steigendem Körpergewicht. Die klinische Response war allerdings vom Körpergewicht nicht beeinträchtigt, da die Dosierung auf dem Gewichtsbereich beruhte. Es fanden sich keine Trends hinsichtlich Alter oder Nierenfunktion. Nach Korrektur hinsichtlich des Körpergewichts zeigte sich kein Einfluss des Geschlechts auf die Pharmakokinetik von Abatacept. Methotrexat, NSARs, Kortikosteroide und TNF-Hemmer liessen keinen Einfluss auf die Abatacept-Clearance erkennen.
  • +Pädiatrische Population (i.v. Verabreichung):
  • -Die hergestellte Infusionslösung darf NICHT mit silikonisierten Spritzen verwendet werden (siehe Rubrik «Sonstige Hinweise: Hinweise für die Handhabung»).
  • +Die Orencia Infusionslösung darf NICHT mit silikonisierten Spritzen hergestellt oder verwendet werden (siehe Rubrik «Sonstige Hinweise: Hinweise für die Handhabung»).
  • +Beeinflussung diagnostischer Methoden
  • +Siehe Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen - Blutzuckerbestimmung»
  • +
  • -Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern.
  • +Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -November 2017.
  • +Juni 2021.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home