16 Änderungen an Fachinfo Clindamycin Sandoz 150 |
-Wirkstoff: Clindamycinum ut clindamycini-2-phosphas (Injektionslösung), clindamycini hydrochloridum (Kapseln).
-Hilfsstoffe:
-Clindamycin [phosphat] Sandoz i.v./i.m. Injektionslösung
-Dinatrii edetas; conserv.: alcohol benzylicus 37,8 mg; aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 4 ml.
- +Wirkstoffe
- +Clindamycinum ut clindamycini-2-phosphas (Injektionslösung), clindamycinum ut clindamycini hydrochloridum (Kapseln).
- +Hilfsstoffe
- +Clindamycin [phosphat] Sandoz i.v./i.m, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung i.v./Injektionslösung i.m.
- +Alcohol benzylicus (38 mg), Dinatrii edetas , Natrii hydroxidum, aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 4 ml. Corresp. natrium 34 mg
- +Dieses Arzneimittel enthält maximal 34 mg Natrium pro Ampulle.
-Excipiens pro capsula.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Clindamycin [phosphat] Sandoz i.v./i.m. Injektionslösung
-1 ml Injektionslösung enthält 150 mg Clindamycinum als Clindamycini-2-phosphas.
-Clindamycin Sandoz Kapseln
-1 Kapsel enthält 150 mg, resp. 300 mg Clindamycinum als Clindamycini hydrochloridum.
-
- +Maydis amylum pregelificatum, Talcum, Magnesii stearas, Lactosum monohydricum (79 mg (150 mg-Kapsel); 148 mg (300 mg-Kapsel)), Gelatina, Titanii dioxidum (E171), Ferri oxidum flavum, rubrum, et nigrum (E172).
- +
- +
-Clindamycin [phosphat] Sandoz Injektionslösung enthält als Konservierungsmittel Benzylalkohol. Benzylalkohol wurde bei Frühgeborenen sowie bei Neugeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht mit einer fatalen toxischen Reaktion (Gasping Syndrom) in Zusammenhang gebracht.
-Toxische Reaktionen können auch bei Säuglingen und Kindern unter 3 Jahren auftreten. Das Toxizitätsrisiko hängt dabei von der verabreichten Menge und von der Entgiftungskapazität der Leber und Nieren ab. Ab welcher kleinsten Menge Benzylalkohol die Toxizität einsetzt, ist jedoch nicht bekannt. Bei der Anwendung benzylalkoholhaltiger Arzneimittel sollte die Summe der täglichen Menge Benzylalkohol aus allen Quellen berücksichtigt werden.
- +Clindamycin [phosphat] Sandoz Injektionslösung enthält als Konservierungsmittel 38 mg Benzylalkohol pro Ampulle. Die intravenöse Anwendung von Benzylalkohol war mit schwerwiegenden Nebenwirkungen und Todesfällen bei Neugeborenen («Gasping- Syndrom») verbunden. Die minimale Menge Benzylalkohol, bei der Toxizität auftritt, ist nicht bekannt. Bei Kleinkindern besteht aufgrund von Akkumulation ein erhöhtes Risiko. Das Toxizitätsrisiko hängt dabei von der verabreichten Menge und von der Entgiftungskapazität der Leber und Nieren ab. Bei der Anwendung benzylalkoholhaltiger Arzneimittel sollte die Summe der täglichen Menge Benzylalkohol aus allen Quellen berücksichtigt werden. Grosse Mengen sollten wegen des Risikos der Akkumulation und Toxizität («metabolische Azidose») nur mit Vorsicht und wenn absolut nötig angewendet werden, insbesondere bei Personen mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion.
- +Die Injektionslösung enthält maximal 34 mg Natrium pro Ampulle, entsprechend 1,7% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
- +Clindamycin Sandoz Kapseln enthalten 79 mg, beziehungsweise 148 mg Laktose-Monohydrat (150 mg- resp. 300 mg-Kapseln). Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-mangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption sollten die Clindamycin Sandoz Kapseln nicht einnehmen.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: J01FF01
- +ATC-Code
- +J01FF01
-Eine Lösung von 6, 9 oder 12 mg/ml Clindamycin ist in 5% Glukose, 0,9% NaCl oder Ringer-Lactat-Lösung bei Raumtemperatur (15–25 °C) während mindestens 16 Tagen, im Kühlschrank (2–8 °C) während mindestens 32 Tagen und tiefgefroren (–15 °C) während mindestens acht Wochen stabil.
- +Eine Lösung von 6, 9 oder 12 mg/ml Clindamycin ist in 5% Glukose, 0,9% NaCl oder Ringer-Lactat-Lösung bei Raumtemperatur (15–25°C) während mindestens 16 Tagen, im Kühlschrank (2–8°C) während mindestens 32 Tagen und tiefgefroren (–15°C) während mindestens acht Wochen stabil.
-In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
- +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
-In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
- +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25°C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern lagern.
|
|