28 Änderungen an Fachinfo Climavita forte |
-Dieses Arzneimittel enthält 44 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis. Das Präparat enthält Laktose (44 mg).
- +Dieses Arzneimittel enthält 44 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis.
- +Das Präparat enthält Laktose (44 mg).
-13 mg Trockenextrakt (Ze 450) aus dem Wurzelstock von Cimicifuga racemosa (DEV 4,5–8,5:1, Auszugsmittel 60% Ethanol (V/V).
- +Climavita neo
- +6.5 mg Trockenextrakt (Ze 450) aus dem Wurzelstock von Cimicifuga racemosa, DEV 4.5–8.5:1, Auszugsmittel 60% Ethanol (V/V).
- +Climavita forte
- +13 mg Trockenextrakt (Ze 450) aus dem Wurzelstock von Cimicifuga racemosa, DEV 4.5–8.5:1, Auszugsmittel 60% Ethanol (V/V).
-Die Wirkung tritt nicht sofort ein. Die Einnahme von Climavita forte über einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen wird empfohlen.
-Es empfiehlt sich, Climavita forte über mehrere Monate einzunehmen, jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als 6 Monate.
- +Die Wirkung tritt nicht sofort ein. Die Einnahme von Climavita neo/forte über einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen wird empfohlen.
- +Es empfiehlt sich, Climavita neo/forte über mehrere Monate einzunehmen, jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als 6 Monate.
-Climavita forte darf bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe oder auf Ranunculaceen (Hahnenfussgewächse) nicht angewendet werden.
- +Climavita neo/forte darf bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe oder auf Ranunculaceen (Hahnenfussgewächse) nicht angewendet werden.
-·Ungewöhnliche Müdigkeit, Schwäche oder Appetitverlust und unbeabsichtigte Gewichtsabnahme, Ikterus (einschliesslich Sklerenikterus), dunkler Urin oder entfärbter Stuhl können auf eine Leberschädigung hinweisen. Treten solche Symptome auf, muss Climavita forte abgesetzt und ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
-·Bei vorbestehender Leberschädigung wird von der Einnahme von Climavita forte abgeraten.
- +·Ungewöhnliche Müdigkeit, Schwäche oder Appetitverlust und unbeabsichtigte Gewichtsabnahme, Ikterus (einschliesslich Sklerenikterus), dunkler Urin oder entfärbter Stuhl können auf eine Leberschädigung hinweisen. Treten solche Symptome auf, muss Climavita neo/forte abgesetzt und ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
- +·Bei vorbestehender Leberschädigung wird von der Einnahme von Climavita neo/forte abgeraten.
-Nachfolgend sind die unerwünschten Wirkungen angegeben, welche in klinischen Studien und während der Marktüberwachung unter der Anwendung von Climavita forte beobachtet wurden.
- +Nachfolgend sind die unerwünschten Wirkungen angegeben, welche in klinischen Studien und während der Marktüberwachung unter der Anwendung von Climavita neo bzw. Climavita forte beobachtet wurden.
-Reproduktionssystem und Brust: Über Brustspannen und -schwellung, Schmier- oder Zwischenblutungen sowie über wiederkehrende Regelblutungen wurde in einzelnen Fällen berichtet.
- +Reproduktionssystem und Brust: Über Brustspannen und schwellung, Schmier- oder Zwischenblutungen sowie über wiederkehrende Regelblutungen wurde in einzelnen Fällen berichtet.
-Die Wirkung von Cimicifuga-Extrakt an humanen Östrogenrezeptor-positiven und negativen Brustkrebszelllinien wurde in verschiedenen In-vitro-Experimenten getestet. Die Ergebnisse sind widersprüchlich. In der Mehrzahl der publizierten Studien, u.a. einer Studie mit Cimicifuga-Extrakt Ze 450, konnte eine Hemmung der Proliferation gezeigt bzw. eine fehlende Zellproliferation nachgewiesen werden.
- +Die Wirkung von Cimicifuga-Extrakt an humanen Östrogenrezeptor-positiven und negativen Brustkrebszelllinen wurde in verschiedenen In-vitro-Experimenten getestet. Die Ergebnisse sind widersprüchlich. In der Mehrzahl der publizierten Studien, u.a. einer Studie mit Cimicifuga-Extrakt Ze 450, konnte eine Hemmung der Proliferation gezeigt bzw. eine fehlende Zellproliferation nachgewiesen werden.
-Die Wirksamkeit von Climavita forte zur Behandlung klimakterischer Beschwerden wurde in einer prospektiven, placebo-kontrollierten, randomisierten klinischen Studie untersucht.
-In dieser 3-armigen Studie über einen Zeitraum von 12 Wochen wurde die Überlegenheit von Climavita forte gegenüber Placebo gezeigt. Die primäre Zielvariable, der Kupperman-Index, zeigte im Intention-to-treat-Kollektiv (N= 153) eine dosisabhängige Wirksamkeit. Mit der 13 mg Dosierung können Frauen gegen Wechseljahresbeschwerden therapiert werden, bei denen eine Dosierung von 6,5 mg nicht ausreicht.
- +Die Wirksamkeit von Climavita neo/forte zur Behandlung klimakterischer Beschwerden wurde in einer prospektiven, placebo-kontrollierten, randomisierten klinischen Studie untersucht.
- +In dieser 3-armigen Studie über einen Zeitraum von 12 Wochen wurde die Überlegenheit von Climavita forte bzw. Climavita neo gegenüber Plazebo gezeigt. Die primäre Zielvariable, der Kupperman-Index, zeigte im intention-to-treat Kollektiv (N = 153) eine dosisabhängige Wirksamkeit. Mit der 13 mg Dosierung können Frauen gegen Wechseljahresbeschwerden therapiert werden, bei denen eine Dosierung von 6.5 mg nicht ausreicht.
-Für die galenische Formulierung, wie sie in Climavita forte vorliegt, wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.
- +Für die galenische Formulierung, wie sie in Climavita neo/forte vorliegt, wurden keine pharmakokinetischen Untersuchungen durchgeführt.
-In einer Toxizitätsstudie bei wiederholter oraler Verabreichung an Ratten mit Cimicifuga – Trockenextrakt (Ze 450) über 7 Tage konnten toxische Reaktionen weder histologisch noch mikroskopisch nachgewiesen werden.
-Der Salmonella-Mikrosomen-Assay nach Ames zeigte keinen Hinweis auf eine mutagene Wirkung des Trockenextraktes Ze 450, aus Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze) – Wurzelstock.
- +In einer Toxizitätsstudie bei wiederholter oraler Verabreichung an Ratten mit Cimicifuga-Trockenextrakt (Ze 450) über 7 Tage konnten toxische Reaktionen weder histologisch noch mikroskopisch nachgewiesen werden.
- +Der Salmonella-Mikrosomen-Assay nach Ames zeigte keinen Hinweis auf einen mutagene Wirkung des Trockenextraktes Ze 450, aus Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze) – Wurzelstock.
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.
-59108 (Swissmedic).
- +Climavita neo/forte 59108 (Swissmedic).
-Climavita forte Tabl 30. (D)
-Climavita forte Tabl 90. (D)
- +Climavita neo/forte Tabletten 30, D.
- +Climavita neo/forte Tabletten 90, D.
|
|