ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Ibuprofen N Zentiva 400 mg - Änderungen - 25.05.2019
74 Änderungen an Fachinfo Ibuprofen N Zentiva 400 mg
  • -Hilfsstoffe: Conserv.: E 200 (acidum sorbicum), Excip. pro compr. obducto.
  • +Hilfsstoffe: E 200 (acidum sorbicum), Excip. pro compr. obducto.
  • -Gastrointestinale Sicherheit:
  • +Gastrointestinale Sicherheit
  • -Ältere Patienten:
  • +Ältere Patienten
  • -Gastrointestinale Blutungen, Ulzera, Perforationen:
  • +Gastrointestinale Blutungen, Ulzera, Perforationen
  • -Kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Wirkungen:
  • +Kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Wirkungen
  • -Hautreaktionen:
  • +Hautreaktionen
  • -Renale Effekte:
  • +Renale Effekte
  • -Hämatologische Effekte:
  • +Hämatologische Effekte
  • -Aseptische Meningitis:
  • +Aseptische Meningitis
  • -Andere NSAR einschliesslich Salicylate:
  • +Andere NSAR einschliesslich Salicylate
  • -Glukokortikoide:
  • +Glukokortikoide
  • -Alkohol:
  • +Alkohol
  • -Probenecid, Sulfinpyrazon:
  • +Probenecid, Sulfinpyrazon
  • -Orale Antikoagulantien:
  • +Orale Antikoagulantien
  • -Thrombozytenaggregationshemmer und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer:
  • +Thrombozytenaggregationshemmer und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
  • -Aminoglykoside:
  • +Aminoglykoside
  • -Acetylsalicylsäure:
  • +Acetylsalicylsäure
  • -Orale Antidiabetika:
  • +Orale Antidiabetika
  • -Histamin-H2-Antagonisten:
  • +Histamin-H2-Antagonisten
  • -Digoxin:
  • +Digoxin
  • -Phenytoin:
  • +Phenytoin
  • -Lithium:
  • +Lithium
  • -Methotrexat:
  • +Methotrexat
  • -Baclofen:
  • +Baclofen
  • -Chinolone:
  • +Chinolone
  • -Cholestyramin:
  • +Cholestyramin
  • -Ciclosporin:
  • +Ciclosporin
  • -Pflanzliche Extrakte:
  • +Pflanzliche Extrakte
  • -Mifepriston:
  • +Mifepriston
  • -Chinolonantibiotika:
  • +Chinolonantibiotika
  • -Tacrolimus:
  • +Tacrolimus
  • -Zidovudin:
  • +Zidovudin
  • -CYP2C9-Inhibitoren:
  • +CYP2C9-Inhibitoren
  • -Klinische Studien legen nahe, dass die Anwendung von Ibuprofen, insbesondere bei einer hohen Dosis (2400 mg/Tag möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko von arteriellen thrombotischen Ereignissen (zum Beispiel Herzinfarkt und Schlaganfall) verbunden ist (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Klinische Studien legen nahe, dass die Anwendung von Ibuprofen, insbesondere bei einer hohen Dosis (2400 mg/Tag) möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko von arteriellen thrombotischen Ereignissen (zum Beispiel Herzinfarkt und Schlaganfall) verbunden ist (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +Nicht über 30 °C lagern, in der Originalverpackung und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Ibuprofen N Helvepharm 400: Schachteln mit 20 und 50 teilbaren Filmtabletten. [B]
  • -Ibuprofen N Helvepharm 600: Schachteln mit 20 und 100 teilbaren Filmtabletten. [B]
  • +Ibuprofen N Helvepharm 400 mg: Packungen zu 20 und 50 teilbaren Filmtabletten. [B]
  • +Ibuprofen N Helvepharm 600 mg: Packungen zu 20 und 100 teilbaren Filmtabletten. [B]
  • -Helvepharm AG, 8500 Frauenfeld.
  • +Helvepharm AG, Frauenfeld.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home