28 Änderungen an Fachinfo Menveo |
-Dosierung
- +Übliche Dosierung
-Anwendung
- +Art der Anwendung
- +Spezielle Dosierungsanweisungen
- +
-Ältere Personen
- +Ältere Patienten
-Die zeitgleiche Verabreichung von Menveo mit einem adsorbierten Tetanus-Impfstoff mit reduzierter Diphtherie- und azellulärer Pertussis-Komponente (Tdap; Boostrix) und humanem rekombinantem, quadrivalentem (Typ 6, 11, 16, 18) Papillomavirus-Impfstoff (HPV; Gardasil®) wurde in zwei klinischen Studien bei Jugendlichen (11 bis 18 Jahren) untersucht.
- +Die zeitgleiche Verabreichung von Menveo mit einem adsorbierten Tetanus-Impfstoff mit reduzierter Diphtherie- und azellulärer Pertussis-Komponente (Tdap; Boostrix) und humanem rekombinantem, quadrivalentem (Typ 6, 11, 16, 18) Papillomavirus-Impfstoff (HPV; Gardasil) wurde in zwei klinischen Studien bei Jugendlichen (11 bis 18 Jahren) untersucht.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Fruchtbarkeit
- +Fertilität
-Häufig: Erythem an der Injektionsstelle (>50 mm), Verhärtung an der Injektionsstelle (>50 mm), Schüttelfrost, Fieber ≥38 °C.
- +Häufig: Erythem an der Injektionsstelle (>50 mm), Verhärtung an der Injektionsstelle (>50 mm), Schüttelfrost, Fieber ≥38°C.
-Häufig: Fieber ≥38 °C, Schüttelfrost.
- +Häufig: Fieber ≥38°C, Schüttelfrost.
- +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
- +Lokale Lymphadenopathie.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: J07AH08
-Pharmakotherapeutische Gruppe: Meningokokken-Impfstoffe
- +ATC-Code
- +J07AH08
- +Pharmakotherapeutische Gruppe: Meningokokken-Impfstoffe.
- +Wirkungsmechanismus
- +Siehe Pharmakodynamik.
- +Pharmakodynamik
- +Klinische Wirksamkeit
-Tabelle 9: Vergleich der bakteriziden Antikörper-antwort† auf Menveo und ACWY-PS* (unkonjugierter quadrivalenter Meningokokkenimpfstoff) 28 Tage nach Impfung in der Altersgruppe 56–65 Jahre
- +Tabelle 9: Vergleich der bakteriziden Antikörperantwort† auf Menveo und ACWY-PS* (unkonjugierter quadrivalenter Meningokokkenimpfstoff) 28 Tage nach Impfung in der Altersgruppe 56–65 Jahre
- +Eine Untersuchung der pharmakokinetischen Eigenschaften ist für Impfstoffe nicht erforderlich.
- +Absorption
- +Nicht zutreffend.
- +Distribution
- +Nicht zutreffend.
- +Metabolismus
- +Nicht zutreffend.
- +Elimination
- +
-Menveo ist im Kühlschrank bei +2 °C bis +8 °C, vor Licht geschützt in der Originalpackung zu lagern. Nicht einfrieren. Eingefrorenes Produkt nicht verwenden. Der Impfstoff darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Der Impfstoff soll für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Menveo ist im Kühlschrank bei +2°C bis +8°C, vor Licht geschützt in der Originalpackung zu lagern. Nicht einfrieren. Eingefrorenes Produkt nicht verwenden. Der Impfstoff soll für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
-Nach Auflösung muss der Impfstoff sofort verwendet werden. Eine physiko-chemische Stabilität über 8 Stunden bei maximal 25 °C kann jedoch belegt werden.
- +Nach Auflösung muss der Impfstoff sofort verwendet werden. Eine physiko-chemische Stabilität über 8 Stunden bei maximal 25°C kann jedoch belegt werden.
-Packung mit 1 Durchstechflasche mit Pulver und 1 Durchstechflasche mit Lösung [B]
-Packung mit 5 Durchstechflaschen mit Pulver und 5 Durchstechflaschen mit Lösung [B]
- +Packung mit 1 Durchstechflasche mit Pulver und 1 Durchstechflasche mit Lösung [B].
- +Packung mit 5 Durchstechflaschen mit Pulver und 5 Durchstechflaschen mit Lösung [B].
-Februar 2019.
- +Juli 2020.
|
|