ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Cefuroxim Fresenius i.v. 750 mg - Änderungen - 12.09.2023
16 Änderungen an Fachinfo Cefuroxim Fresenius i.v. 750 mg
  • -Zur Behandlung und Prävention von Infektionen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit durch anaerobe Organismen verursacht wurden, sollte Cefuroxim zusammen mit zusätzlichen geeigneten antibakteriellen Substanzen angewendet werden
  • +Zur Behandlung und Prävention von Infektionen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit durch anaerobe Organismen verursacht wurden, sollte Cefuroxim zusammen mit zusätzlichen geeigneten antibakteriellen Substanzen angewendet werden.
  • -Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wie das Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Erythema multiforme und akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP) wurden bei Patienten unter Behandlung mit Beta-Laktam-Antibiotika, einschliesslich Cefuroxim Natrium, berichtet (siehe auch «Unerwünschte Wirkungen»). Beim Auftreten solcher Reaktionen ist Cefuroxim Fresenius i.v. unverzüglich abzusetzen und eine Alternativtherapie ist in Erwägung zu ziehen.
  • +Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCAR) wie das Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Erythema multiforme und akute generalisierte exanthematöse Pustulosis (AGEP) wurden bei Patienten unter Behandlung mit Beta-Laktam-Antibiotika, einschliesslich Cefuroxim Natrium, berichtet (siehe auch «Unerwünschte Wirkungen»).
  • +Überempfindlichkeitsreaktionen können auch zum Kounis-Syndrom führen, einer schweren allergischen Reaktion, die in einem Myokardinfarkt enden kann. Zu den ersten Symptomen solcher Reaktionen können Brustschmerzen gehören, die in Verbindung mit einer allergischen Reaktion auf Beta-Lactam-Antibiotika auftreten (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
  • +Beim Auftreten solcher Reaktionen ist Cefuroxim Fresenius i.v. unverzüglich abzusetzen und eine Alternativtherapie ist in Erwägung zu ziehen.
  • -Über schwere okulare Toxizität einschliesslich Hornhauttrübung, Netzhauttoxizität und Sehschwäche, wurde nach intrakameraler Anwendung von Cefuroxim berichtet. Cefuroxim Fresenius i.v. sollte nicht intrakameral verabreicht werden.
  • +Über schwere okulare Toxizität einschliesslich Hornhauttrübung, Netzhauttoxizität und Sehschwäche, wurde nach intrakameraler Anwendung von Cefuroxim berichtet.
  • +Cefuroxim Fresenius i.v. sollte nicht intrakameral verabreicht werden.
  • -Cefuroxim Fresenius i.v. Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung enthält 39 mg Natrium pro Cefuroxim Fresenius i.v. 750 mg bzw. 78 mg Natrium pro Cefuroxim Fresenius i.v. 1500mg. Dies entspricht 1,95% bzw, 3,9% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g. Die maximale tägliche Dosis dieses Arzneimittels entspricht 11,7% der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme. Dies ist bei Personen unter Natrium-kontrollierter Diät zu berücksichtigen.
  • +Cefuroxim Fresenius i.v. Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung enthält 39 mg Natrium pro Cefuroxim Fresenius i.v. 750 mg bzw. 78 mg Natrium pro Cefuroxim Fresenius i.v. 1500 mg. Dies entspricht 1,95% bzw, 3,9% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g. Die maximale tägliche Dosis dieses Arzneimittels entspricht 11,7% der von der WHO empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme. Dies ist bei Personen unter Natriumkontrollierter Diät zu berücksichtigen.
  • -gelegentlich ≥1/1000 und <1/100,
  • -selten ≥1/10'000 und <1/1000,
  • +gelegentlich ≥1/1'000 und <1/100,
  • +selten ≥1/10'000 und <1/1'000,
  • +Herzerkrankungen
  • +Nicht bekannt: Kounis-Syndrom (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +
  • -Cefuroxim Fresenius i.v. ist bei 2–8 °C 5 Stunden haltbar, wenn es in Aqua ad iniect. oder NaCl 0,9% oder Glucose 5% aufgelöst wird. Die Farbintensität der hergestellten Lösungen kann sich innerhalb dieser Zeitspanne vertiefen, ohne dass sich Wirkung und Verträglichkeit ändern.
  • +Cefuroxim Fresenius i.v. ist bei 2–8°C 5 Stunden haltbar, wenn es in Aqua ad iniect. oder NaCl 0,9% oder Glucose 5% aufgelöst wird. Die Farbintensität der hergestellten Lösungen kann sich innerhalb dieser Zeitspanne vertiefen, ohne dass sich Wirkung und Verträglichkeit ändern.
  • -Die Durchstechflaschen sind bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Licht geschützt in der Originalpackung aufzubewahren.
  • +Die Durchstechflaschen sind bei Raumtemperatur (15–25°C) und vor Licht geschützt in der Originalpackung aufzubewahren.
  • -Mai 2020.
  • +April 2023.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home