ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Xylometazolin STADA 0,1% - Änderungen - 06.08.2024
34 Änderungen an Fachinfo Xylometazolin STADA 0,1%
  • -Nasenspray Neo Spirig HC 0.05 %: Glycerol, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriumchlorid, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Wasser für Injektionszwecke.
  • -Nasenspray Neo Spirig HC 0.1 %: Natriumedetat, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Sorbitol, Wasser für Injektionszwecke.
  • +Xylometazolin STADA 0,05 %: Glycerol, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriumchlorid, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Wasser für Injektionszwecke.
  • +Xylometazolin STADA 0,1 %: Natriumedetat, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat, Sorbitol, Wasser für Injektionszwecke.
  • -Nasenspray Neo Spirig HC 0.05%
  • +Xylometazolin STADA 0,05%
  • -Nasenspray Neo Spirig HC 0.1%
  • +Xylometazolin STADA 0,1%
  • -Nasenspray Neo Spirig HC sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung zu einer Rhinitis medicamentosa führen kann.
  • -Anwendung des Dosiersprays:
  • +Xylometazolin STADA sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung zu einer Rhinitis medicamentosa führen kann.
  • +Anwendung des Nasensprays:
  • -Nasenspray Neo Spirig HC darf nicht angewendet werden bei Status nach transsphenoidaler Hypophysektomie (oder nach transnasalen oder transoralen chirurgischen Eingriffen, bei denen die Dura mater freigelegt ist) sowie bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), atrophischer Rhinitis, Engwinkelglaukom oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Xylometazolin oder einem Hilfsstoff.
  • +Xylometazolin STADA darf nicht angewendet werden bei Status nach transsphenoidaler Hypophysektomie (oder nach transnasalen oder transoralen chirurgischen Eingriffen, bei denen die Dura mater freigelegt ist) sowie bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), atrophischer Rhinitis, Engwinkelglaukom oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Xylometazolin oder einem Hilfsstoff.
  • -Nasenspray Neo Spirig HC soll mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten
  • +Xylometazolin STADA soll mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten
  • -Eine fortlaufende, länger als 1 Woche dauernde Behandlung mit Nasenspray Neo Spirig HC ist, wie mit anderen topischen vasokonstriktorischen Arzneimitteln nicht angezeigt, da eine Rhinitis medicamentosa mit Anschwellung der Nasenschleimhaut auftreten kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.
  • +Eine fortlaufende, länger als 1 Woche dauernde Behandlung mit Xylometazolin STADA ist, wie mit anderen topischen vasokonstriktorischen Arzneimitteln nicht angezeigt, da eine Rhinitis medicamentosa mit Anschwellung der Nasenschleimhaut auftreten kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.
  • -Nasenspray Neo Spirig HC 0.05% sollte bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden. Bei Kindern ab 1 bis 2 Jahren nur gemäss ärztlicher Verschreibung anwenden. Bei Kindern ab 2 bis 11 Jahren unter Aufsicht von Erwachsenen anwenden.
  • -Nasenspray Neo Spirig HC 0.1% sollte bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
  • +Xylometazolin STADA 0,05% sollte bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden. Bei Kindern ab 1 bis 2 Jahren nur gemäss ärztlicher Verschreibung anwenden. Bei Kindern ab 2 bis 11 Jahren unter Aufsicht von Erwachsenen anwenden.
  • +Xylometazolin STADA 0,1% sollte bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
  • -Wegen seiner vasokonstriktiven Eigenschaften sollte Nasenspray Neo Spirig HC während der Schwangerschaft vorsorglich nicht angewendet werden.
  • +Wegen seiner vasokonstriktiven Eigenschaften sollte Xylometazolin STADA während der Schwangerschaft vorsorglich nicht angewendet werden.
  • -Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin in die Muttermilch übergeht. Die Anwendung von Nasenspray Neo Spirig HC sollte während der Stillzeit nur unter ärztlicher Anweisung erfolgen.
  • +Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin in die Muttermilch übergeht. Die Anwendung von Xylometazolin STADA sollte während der Stillzeit nur unter ärztlicher Anweisung erfolgen.
  • -Es liegen keine entsprechenden Daten zur Wirkung von Nasenspray Neo Spirig HC auf die Fertilität vor und kontrollierte Studien bei Tieren sind nicht verfügbar. Da die systemische Exposition zu Xylometazolin sehr gering ist, sind Effekte auf die Fertilität sehr unwahrscheinlich.
  • +Es liegen keine entsprechenden Daten zur Wirkung von Xylometazolin STADA auf die Fertilität vor und kontrollierte Studien bei Tieren sind nicht verfügbar. Da die systemische Exposition zu Xylometazolin sehr gering ist, sind Effekte auf die Fertilität sehr unwahrscheinlich.
  • -Sehr selten: unregelmässige und erhöhte Herzfrequenz; Hypertonie, Arrhythmien
  • +Sehr selten: unregelmässige und erhöhte Herzfrequenz; Hypertonie, Arrhythmien.
  • -Schwere Symptome nach versehentlicher Exposition wurden nicht beobachtet; bei einem Neugeborenen (2 Wochen alt) führte jedoch die Anwendung von 1 Tropfen einer 0.1% Lösung in jedes Nasenloch zu einem Koma.
  • -Bei Kleinkindern führte die Einnahme von bis zu 0.5 mg/kg Körpergewicht zu keinen klinisch relevanten Symptomen. Aufgrund fehlender Daten können nach Einnahme von mehr wie 0.5 mg/kg Körpergewicht schwere Symptome nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen ist nach Rücksprache mit einem erfahrenen Kliniker oder einem Toxikologischen Informationszentrum eine medizinische Überwachung und die Gabe einer Einzeldosis Aktivkohle angezeigt. Ein spezifisches Antidot gibt es nicht. Die Therapie ist symptomatisch; eine Bradykardie kann mit Atropin behandelt werden.
  • +Schwere Symptome nach versehentlicher Exposition wurden nicht beobachtet; bei einem Neugeborenen (2 Wochen alt) führte jedoch die Anwendung von 1 Tropfen einer 0,1% Lösung in jedes Nasenloch zu einem Koma.
  • +Bei Kleinkindern führte die Einnahme von bis zu 0,5 mg/kg Körpergewicht zu keinen klinisch relevanten Symptomen. Aufgrund fehlender Daten können nach Einnahme von mehr wie 0,5 mg/kg Körpergewicht schwere Symptome nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen ist nach Rücksprache mit einem erfahrenen Kliniker oder einem Toxikologischen Informationszentrum eine medizinische Überwachung und die Gabe einer Einzeldosis Aktivkohle angezeigt. Ein spezifisches Antidot gibt es nicht. Die Therapie ist symptomatisch; eine Bradykardie kann mit Atropin behandelt werden.
  • -Xylometazolin ist ein Sympathomimetikum und wirkt auf die alpha-adrenergen Rezeptoren der Nasenschleimhaut. Nach Applikation in der Nase, werden die Blutgefässe verengt und dadurch wird eine Abschwellung der Schleimhaut in der Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes erreicht. Das Atmen durch die Nase wird erleichtert. Ferner enthält Nasenspray Neo Spirig HC Hilfsstoffe (Sorbit-Lösung), die eine Austrocknung der Nasenschleimhaut vorbeugen sollen.
  • -Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 12 Stunden an. Nasenspray Neo Spirig HC beeinträchtigt die Funktion des Flimmerepithels nicht.
  • +Xylometazolin ist ein Sympathomimetikum und wirkt auf die alpha-adrenergen Rezeptoren der Nasenschleimhaut. Nach Applikation in der Nase, werden die Blutgefässe verengt und dadurch wird eine Abschwellung der Schleimhaut in der Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes erreicht. Das Atmen durch die Nase wird erleichtert. Ferner enthält Xylometazolin STADA Hilfsstoffe (Sorbit-Lösung), die eine Austrocknung der Nasenschleimhaut vorbeugen sollen.
  • +Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 12 Stunden an. Xylometazolin STADA beeinträchtigt die Funktion des Flimmerepithels nicht.
  • -Nach erstmaligem Öffnen der Packung ist Nasenspray Neo Spirig HC 12 Monate haltbar.
  • +Nach erstmaligem Öffnen der Packung ist Xylometazolin STADA 12 Monate haltbar.
  • -Nasenspray Neo Spirig HC 0.1%: Bei 15-30 °C lagern.
  • -Nasenspray Neo Spirig HC 0.05%: Bei 15-25 °C lagern.
  • +Xylometazolin STADA 0,1%: Bei 15-30 °C lagern.
  • +Xylometazolin STADA HC 0,05%: Bei 15-25 °C lagern.
  • -Nasenspray Neo Spirig HC 0.05%: 10 ml. [D]
  • -Nasenspray Neo Spirig HC 0.1%: 15 ml. [D]
  • +Nasenspray, Lösung: Xylometazolin STADA 0,05%: 10 ml. (D)
  • +Nasenspray, Lösung: Xylometazolin STADA 0,1%: 15 ml. (D)
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home