62 Änderungen an Fachinfo Clindamycin Pfizer 150 mg |
-Wirkstoff: Clindamycinum ut Clindamycini-2phosphas (Injektionslösung), Clindamycini hydrochloridum (Kapseln), Clindamycini-2palmitas hydrochloridum (Granulat).
- +Wirkstoff: Clindamycinum ut Clindamycini-2phosphas (Injektionslösung), Clindamycini hydrochloridum (Kapseln), Clindamycini-2palmitatis hydrochloridum (Granulat).
-Clindamycin Pfizer Granulat (zur Herstellung einer Lösung)
- +Clindamycin Pfizer Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
-Clindamycin Pfizer Granulat (zur Herstellung einer Lösung)
-5 ml Sirup enthalten 75 mg Clindamycinum als Clindamycini-2palmitas hydrochloridum.
- +Clindamycin Pfizer Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
- +5 ml Sirup enthalten 75 mg Clindamycinum als Clindamycini-2palmitatis hydrochloridum.
-Kapseln und Lösung können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
- +Kapseln und Lösung zum Einnehmen können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
- +Für Kinder, die Kapseln noch nicht ganz schlucken können, sind Clindamycin Pfizer Kapseln nicht geeignet.
- +Da mit den Kapseln keine genau berechnete Dosierung in mg/kg verabreicht werden kann, ist es in bestimmten Fällen erforderlich, Clindamycin Pfizer Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen zu verwenden.
- +
-Grad der Infektion Erwachsene (mg/Tag) Kinder (mg/kg/Tag) Aufgeteilt in Dosen pro Tag
- +Grad der Infektion Erwachsene (mg/Tag) Kinder (mg/kg/Tag) Aufgeteilt in gleich grosse Dosen pro Tag
-Clindamycin Pfizer Granulat
-Die aus dem Granulat hergestellte Lösung wird bei Kindern eingesetzt. Die Flasche muss vor jeder Anwendung geschüttelt werden.
-Grad der Infektion Kinder ≥10 kg (mg/kg/Tag) Aufgeteilt in Dosen pro Tag
- +Clindamycin Pfizer Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
- +Die aus dem Granulat hergestellte Lösung zum Einnehmen wird bei Kindern eingesetzt. Die Flasche muss vor jeder Anwendung geschüttelt werden.
- +Grad der Infektion Kinder ≥10 kg (mg/kg/Tag) Aufgeteilt in gleich grosse Dosen pro Tag:
-Bei Kindern mit einem Körpergewicht <10 kg gilt eine Dosierung von 3mal täglich ½ Messlöffel Clindamycin Pfizer Lösung (37.5 mg) als empfohlene Mindestdosis.
- +Bei Kindern mit einem Körpergewicht <10 kg gilt eine Dosierung von 3mal täglich ½ Messlöffel Clindamycin Pfizer Lösung zum Einnehmen (37.5 mg) als empfohlene Mindestdosis.
-·Toxoplasmose-Enzephalitis bei Patienten mit AIDS:Kombinationstherapie Clindamycin mit Pyrimethamin: Clindamycin 600–1200 mg 4mal täglich oral (oder i.v.) zwei Wochen lang, dann 300–600 mg 4mal täglich.Pyrimethamin: 25–75 mg 1mal täglich. Bei höherer Dosierung von Pyrimethamin sollte 10–20 mg Folsäure täglich zusätzlich eingenommen werden. Die Dauer der Therapie sollte insgesamt 8–10 Wochen betragen.
- +·Toxoplasmose-Enzephalitis bei Patienten mit AIDS: Kombinationstherapie Clindamycin mit Pyrimethamin: Clindamycin 600–1200 mg 4mal täglich oral (oder i.v.) zwei Wochen lang, dann 300–600 mg 4mal täglich.Pyrimethamin: 25–75 mg 1mal täglich. Bei höherer Dosierung von Pyrimethamin sollte 10–20 mg Folsäure täglich zusätzlich eingenommen werden. Die Dauer der Therapie sollte insgesamt 8–10 Wochen betragen.
-Clindamycin wird vorwiegend über CYP3A4 und, in geringerem Ausmass, über CYP3A5 zum Hauptmetaboliten Clindamycin-Sulfoxid und dem Nebenmetaboliten Demethylclindamycin metabolisiert. Dementsprechend kann die Clindamycin-Clearance durch Inhibitoren von CYP3A4 und CYP3A5 vermindert bzw. durch Induktoren dieser Isoenzyme beschleunigt werden.
- +Clindamycin wird vorwiegend über CYP3A4 und, in geringerem Ausmass, über CYP3A5 zum Hauptmetaboliten Clindamycin-Sulfoxid und dem Nebenmetaboliten Demethylclindamycin metabolisiert. Dementsprechend kann die Clindamycin-Clearance durch Inhibitoren von CYP3A4 und CYP3A5 vermindert bzw. durch Induktoren dieser Isoenzyme beschleunigt werden. Die gleichzeitige Verabreichung von Clindamycin und starken CYP3A4 Induktoren sollte wenn möglich vermieden werden, da dies zu einer klinisch relevanten Senkung der Plasmakonzentration von Clindamycin führen kann. Über Fälle einer tiefen Plasmakonzentration von Clindamycin mit Wirkungsverlust nach gleichzeitiger Verabreichung von Clindamycin und Rifampicin wurde berichtet.
- +Vorsicht ist geboten, wenn Clindamycin zusammen mit starken CYP3A4 Inhibitoren verabreicht wird, da dies zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Clindamycin führen kann.
-Selten: Pruritus, Erythema multiforme, exfoliative Dermatitis, vesikulobullöse Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom, Toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom) (nur während der Marktüberwachung gemeldet).
-Nicht bekannt: Akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP), DRESS-Syndrom.
- +Selten: Pruritus, Erythema multiforme, exfoliative Dermatitis, vesikulobullöse Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom) (nur während der Marktüberwachung gemeldet).
- +Nicht bekannt: akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP), DRESS-Syndrom (drug rash with eosinophilia and systemic symptoms).
-Actinomyces sp. 0.5–2
- +Actinomyces sp. 0.5-2
-Bacteroides sp. 0.02–2
-Bacteroides fragilis ≤0.20–4
-Bifidobacterium eriksonii 0.03–0.1
- +Bacteroides sp. 0.02-2
- +Bacteroides fragilis ≤0.20-4
- +Bifidobacterium eriksonii 0.03-0.1
-Eubacterium sp. 0.4–2
-Erysipelothrix rhusiopathiae 0.006–0.012
- +Eubacterium sp. 0.4-2
- +Erysipelothrix rhusiopathiae 0.006-0.012
-Eubacterium lentum 0.1–0.8
-Gardnerella vaginalis 0.06–0.39
- +Eubacterium lentum 0.1-0.8
- +Gardnerella vaginalis 0.06-0.39
-Peptococcus 0.1–6.2
- +Peptococcus 0.1-6.2
-Peptostreptococcus spp. 0.12–4
- +Peptostreptococcus spp. 0.12-4
-Prevotella didiens ≤0.03–0.25
- +Prevotella didiens ≤0.03-0.25
-Propionibacterium acnes 0.1–0.25
-Staphylococcus aureus (methicillinempfindliche) 0.12–2
- +Propionibacterium acnes 0.1-0.25
- +Staphylococcus aureus (methicillinempfindliche) 0.12-2
-Streptococcus agalactiae (Gruppe B) ≤0.06–0.50
- +Streptococcus agalactiae (Gruppe B) ≤0.06-0.50
-
-Spezies, bei denen erworbene Resistenzen ein Problem bei der Anwendung darstellen können MHK90 -Bereich (µg/ml)
-Campylobacter fetus 1–1.6
-Campylobacter jejunii 0.39–8
-Clostridium perfringens 0.25–8
-Clostridium ramosum 4–12.5
- +Spezies, bei denen erworbene Resistenzen ein Problem bei der Anwendung darstellen können MHK90-Bereich (µg/ml)
- +Campylobacter fetus 1-1.6
- +Campylobacter jejunii 0.39-8
- +Clostridium perfringens 0.25-8
- +Clostridium ramosum 4-12.5
-Haemophilus sp. 0.2–50
-Legionella pneumophilia <4.0–16
-Neisseria gonorrhoeae betalactamasepositiv 2–16
- +Haemophilus sp. 0.2-50
- +Legionella pneumophilia <4.0-16
- +Neisseria gonorrhoeae betalactamasepositiv 2-16
-
-Von Natur aus resistente Keime MHK90 -Bereich (µg/ml)
- +Von Natur aus resistente Keime MHK90-Bereich (µg/ml)
-Haemophilus influenzae 0.39–12.5
- +Haemophilus influenzae 0.39-12.5
-Neisseria gonorrhoeae betalactamasenegativ 4–8
- +Neisseria gonorrhoeae betalactamasenegativ 4-8
-Clindamycin wird relativ extensiv durch die Leber zu Abbauprodukten mit unterschiedlicher antibakterieller Wirksamkeit, wie N-Demethylclindamycin (pharmakologisch aktiver als Clindamycin) und Clindamycinsulfoxid (weniger aktiv als Clindamycin) metabolisiert.
- +Clindamycin wird in der Leber relativ extensiv durch CYP3A4, und in geringerem Ausmass durch CYP3A5, zu Abbauprodukten mit unterschiedlicher antibakterieller Wirksamkeit, wie N-Demethylclindamycin (pharmakologisch aktiver als Clindamycin) und Clindamycinsulfoxid (weniger aktiv als Clindamycin) metabolisiert.
-Inkompatibilitäten (parenterale Applikation) Clindamycin Phosphat Pfizer, Injektionslösung:
- +Inkompatibilitäten (parenterale Applikation) Clindamycin Phosphat Pfizer Injektionslösung:
-Bitte das aufgedruckte Verfalldatum «EXP» (=Verfalldatum: Monat/Jahr) beachten.
-Clindamycin Pfizer Granulat ist nach Rekonstitution als Lösung 2 Wochen bei Raumtemperatur (15-25 °C) haltbar; diese soll nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden und darf nicht eingefroren werden.
- +Bitte das aufgedruckte Verfalldatum «EXP» (= Verfalldatum: Monat/Jahr) beachten.
- +Clindamycin Pfizer Granulat ist nach Rekonstitution als Lösung zum Einnehmen 2 Wochen bei Raumtemperatur (15-25 °C) haltbar; diese soll nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden und darf nicht eingefroren werden.
-Zubereitung der Lösung aus dem Granulat:
-Die Lösung wird normalerweise vom Apotheker, von der Apothekerin zubereitet. Falls die Lösung nicht zubereitet ist, muss dem Pulver Leitungswasser wie folgt zugegeben werden:
- +Zubereitung der Lösung zum Einnehmen aus dem Granulat:
- +Die Lösung zum Einnehmen wird normalerweise vom Apotheker, von der Apothekerin zubereitet. Falls die Lösung zum Einnehmen nicht zubereitet ist, muss dem Pulver Leitungswasser wie folgt zugegeben werden:
-Das ergibt 80 ml gebrauchsfertige Lösung. Ein Messlöffel (5 ml) der zubereiteten Lösung enthält 75 mg Clindamycin.
- +Das ergibt 80 ml gebrauchsfertige Lösung zum Einnehmen. Ein Messlöffel (5 ml) der zubereiteten Lösung zum Einnehmen enthält 75 mg Clindamycin.
-Clindamycin Pfizer 150 mg: Packung mit 16 Kapseln [A]
-Clindamycin Pfizer 300 mg: Packung mit 16 Kapseln [A]
-Clindamycin Pfizer 75 mg/5 ml: Packung mit 1 Flasche Granulat (zu lösen auf 80 ml) [A]
-Clindamycin Phosphat Pfizer 300 mg: Packungen mit 1 und 10 Ampullen zu 2 ml [A]
-Clindamycin Phosphat Pfizer 600 mg: Packungen mit 1 und 10 Ampullen zu 4 ml [A]
- +Clindamycin Pfizer 150 mg: Packung mit 16 Kapseln. [A]
- +Clindamycin Pfizer 300 mg: Packung mit 16 Kapseln. [A]
- +Clindamycin Pfizer 75 mg/5 ml: Packung mit 1 Flasche Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (zu lösen auf 80 ml). [A]
- +Clindamycin Phosphat Pfizer 300 mg: Packungen mit 1 und 10 Ampullen zu 2 ml. [A]
- +Clindamycin Phosphat Pfizer 600 mg: Packungen mit 1 und 10 Ampullen zu 4 ml. [A]
-Juli 2016.
-LLD V006
- +Juli 2017.
- +LLD V007
|
|