8 Änderungen an Fachinfo Jentadueto 2.5 mg/500 mg |
-Metformin wurde bei einem kleinen Teil der Patienten mit einer Abnahme des Vitamin B12-Serumspiegels assoziiert. Eine solche Abnahme ist selten mit klinischen Symptomen verbunden und scheint bei Unterbrechung der Verabreichung von Metformin und/oder einer Vitamin B12-Substitution schnell reversibel zu sein. Eine Untersuchung der hämatologischen Parameter mindestens einmal im Jahr ist bei Patienten mit Jentadueto angezeigt. Jede auftretende Störung sollte angemessen abgeklärt und ggf. behandelt werden.
- +Metformin kann den Vitamin-B12-Serumspiegel senken. Das Risiko für einen verminderten Vitamin-B12-Spiegel ist erhöht mit zunehmender Metformin-Dosis, Behandlungsdauer und bei Patienten mit Risikofaktoren für einen Vitamin-B12-Mangel. Es wird empfohlen, die Vitamin-B12-Serumspiegel in regelmässigen Abständen (z.B. jährlich), sowie bei Verdacht auf Vitamin-B12-Mangel (z.B. bei Anämie oder Neuropathie) zu kontrollieren.
-Stoffwechsel und Ernährungsstörungen1
-Sehr selten: Laktatazidose, Vitamin-B12-Mangel1.
- +Stoffwechsel und Ernährungsstörungen
- +Häufig: Abnahme/Mangel an Vitamin-B12.
- +Sehr selten: Laktatazidose.
-Häufig: Schmerzen im Bereich des Abdomens.
-Affektionen der Leber und Gallenblase
-Einzelfälle: Leberfunktionsstörungen, Hepatitis.
- +Sehr häufig: Schmerzen im Bereich des Abdomens.
- +Erkrankungen der Leber und Gallenblase
- +Sehr selten: Leberfunktionsstörungen, Hepatitis.
-1 Langzeit Behandlung mit Metformin wird mit einer Abnahme der Vitamin-B12-Absorption in Verbindung gebracht, die sehr selten zu klinisch signifikantem Vitamin B12-Mangel führen kann (z.B. Megaloblastenanämie).
-Januar 2022
- +Februar 2023
|
|