|
Home - Fachinformation zu Jentadueto 2.5 mg/500 mg - Änderungen - 09.11.2020 | |
13 Änderungen an Fachinfo Jentadueto 2.5 mg/500 mg |
- +Myopathie/Rhabdomyolyse
- +Im Zusammenhang mit der Einnahme von Jentadueto wurde über Myopathien berichtet, welche sich in Form von Muskelschmerz, -schwäche oder -empfindlichkeit zusammen mit stark erhöhter Kreatinkinase (CK, auf das Zehnfache der oberen Normgrenze) äussert. Myopathie kann manchmal in Form einer Rhabdomyolyse mit oder ohne akutem Nierenversagen aufgrund einer Myoglobinurie auftreten und selten sind Todesfälle vorgekommen.
- +Die Ärzte sollten Jentadueto mit Vorsicht bei Patienten mit prädisponierenden Faktoren für eine Rhabdomyolyse verschreiben. Die Bestimmung des Kreatinkinase-Wertes sollte vor Beginn der Behandlung in den folgenden Situationen in Betracht gezogen werden:
- +·Einschränkung der Nierenfunktion
- +·Nicht-kontrollierte Hypothyreose
- +·Persönliche oder familiäre Vorgeschichte von erblichen Muskelerkrankungen
- +·Vorgeschichte von Muskeltoxizität mit einem Statin oder Fibrat
- +·Alkoholabhängigkeit
- +·Ältere Personen (≥65 Jahre): die Notwendigkeit einer solchen Messung sollte bei Vorhandensein von anderen prädisponierenden Faktoren für eine Rhabdomyolyse in Betracht gezogen werden
- +In solchen Situationen sollte das Risiko einer Behandlung in Relation zum möglichen Nutzen betrachtet werden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Gelegentlich: Nasopharyngitis
- +Gelegentlich: Nasopharyngitis.
-Gelegentlich: verminderter Appetit
- +Gelegentlich: verminderter Appetit.
-Selten: bullöses Pemphigoid
- +Selten: bullöses Pemphigoid.
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- +Nicht bekannt: Rhabdomyolyse.
-In der Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
- +In der Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahren um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
-April 2020.
- +September 2020.
|
|
|