26 Änderungen an Fachinfo Levetiracetam Desitin 500 mg/5 mL |
-Dosisanpassung bei erwachsenen und jugendlichen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, die mehr als 50 kg wiegen:
- +Dosisanpassung bei erwachsenen und jugendlichen Patienten ab 16 Jahren mit eingeschränkter Nierenfunktion, die mehr als 50 kg wiegen:
-Unerwünschte Wirkungen aus klinischen Studien und aus Erfahrungen nach der Zulassung sind in der folgenden System-Organklassen-Tabelle nach Häufigkeit aufgeführt. Für klinische Versuche wird die Häufigkeit folgendermassen definiert: sehr häufig: ≥1/10; häufig: ≥1/100, <1/10; gelegentlich: ≥1/1'000, <1/100; selten: ≥1/10’000, <1/1000; sehr selten: <1/10’000, inklusive Einzelfälle.
- +Unerwünschte Wirkungen aus klinischen Studien und aus Erfahrungen nach der Zulassung sind in der folgenden System-Organklassen-Tabelle nach Häufigkeit aufgeführt. Für klinische Versuche wird die Häufigkeit folgendermassen definiert: sehr häufig: ≥1/10; häufig: ≥1/100 bis <1/10; gelegentlich: ≥1/1'000 bis <1/100; selten: ≥1/10’000 bis <1/1000; sehr selten: <1/10’000, inklusive Einzelfälle.
-Häufig: Infektion, Nasopharyngitis.
- +Sehr häufig: Nasopharyngitis.
- +Selten: Infektion.
- +
-Häufig: Thrombozytopenie.
- +Gelegentlich: Thrombozytopenie.
-Häufig: Anorexie, Gewichtszunahme.
- +Häufig: Anorexie.
- +Gelegentlich: Gewichtszunahme.
-Häufig: Agitation, Depression, emotionale Labilität/Stimmungsschwankung, Feindseligkeit, Aggression, Schlaflosigkeit, Nervosität, Reizbarkeit, Persönlichkeitsveränderungen, anormales Denken.
-Erfahrungen nach der Zulassung: anormales Verhalten, Wut, Panikattacke, Ängstlichkeit, Verwirrungszustand, Halluzination, psychotische Störungen, suizidale Gedanken, Suizidversuch, Suizid.
- +Häufig: Depression, Feindseligkeit, Aggression, Schlaflosigkeit, Nervosität, Reizbarkeit.
- +Gelegentlich: emotionale Labilität/Stimmungsschwankung, Agitation.
- +Selten: Persönlichkeitsveränderungen, anormales Denken.
- +Erfahrungen nach der Zulassung: anormales Verhalten, Wut, Panikattacke, Ängstlichkeit, Verwirrungszustand, Halluzination, psychotische Störungen, suizidale Gedanken, Suizidversuch, Suizid, Delirium.
-Sehr häufig: Somnolenz (5,1–16,8%).
-Häufig: Amnesie, Koordinationsstörungen/Ataxie, Konvulsion, Benommenheit, Kopfschmerzen, Hyperkinesie, Tremor, Gleichgewichtsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Beeinträchtigung des Gedächtnisses.
- +Sehr häufig: Somnolenz, Kopfschmerzen.
- +Häufig: Konvulsion, Benommenheit, Tremor, Gleichgewichtsstörungen.
- +Gelegentlich: Amnesie, Koordinationsstörungen/Ataxie, Aufmerksamkeitsstörungen, Beeinträchtigung des Gedächtnisses.
- +Selten: Hyperkinesie.
- +
-Häufig: Diplopie, verschwommenes Sehen.
- +Gelegentlich: Diplopie, verschwommenes Sehen.
-Häufig: Hautausschlag, Ekzem, Juckreiz.
- +Häufig: Hautausschlag.
- +Gelegentlich: Ekzem, Juckreiz.
-Häufig: Myalgie.
- +Gelegentlich: Myalgie.
-Sehr häufig: Asthenie (1,3–11,5%), Müdigkeit (7,7–10,1%).
- +Häufig: Asthenie, Müdigkeit.
-Häufig: Verletzungen.
- +Gelegentlich: Verletzungen.
-Dezember 2017
- +Dezember 2018
|
|