ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Zinforo - Änderungen - 11.09.2020
10 Änderungen an Fachinfo Zinforo
  • -Alter Dosierung Maximal Häufigkeit Infusionsdauer a
  • +Alter Dosierung Maximal Häufigkeit Infusionsdauer a)
  • -Kreatinin-Clearancea) (ml/min) Dosierung Maximal Häufigkeit Infusionsdauerb) b
  • +Kreatinin-Clearancea) (ml/min) Dosierung Maximal Häufigkeit Infusionsdauerb)
  • -Patienten mit anamnestisch bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Cephalosporinen, Penicillinen oder anderen Betalaktam-Antibiotika können auch gegenüber Ceftarolinfosamil überempfindlich sein. Vor dem Beginn einer Therapie mit Zinforo sollte der Patient sorgfältig nach vorherigen Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Betalaktam-Antibiotika befragt werden. Falls aus der Vorgeschichte des Patienten eine sofortige und schwere Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. eine anaphylaktische Reaktion) gegenüber einem Antibiotikum aus der Gruppe der Betalaktame bekannt ist, sollte Ceftarolinfosamil nicht verabreicht werden (siehe «Kontraindikationen»).
  • +Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCARs; severe cutaneous adverse reactions), wie Stevens-Johnson-Syndrom (SJS), toxische epidermale Nekrolyse (TEN), Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Erythema multiforme (EM) und akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) wurden bei Patienten, die Betalaktam-Antibiotika einnahmen, einschliesslich Ceftarolinfosamil berichtet. Sobald Zeichen oder Symptome einer schweren Hautreaktion festzustellen sind, muss Zinforo sofort abgesetzt werden und eine alternative Therapie in Betracht gezogen werden (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
  • +Patienten mit anamnestisch bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Cephalosporinen, Penicillinen oder anderen Betalaktam-Antibiotika können auch gegenüber Ceftarolinfosamil überempfindlich sein. Vor dem Beginn einer Therapie mit Zinforo sollte der Patient sorgfältig nach vorherigen Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Betalaktam-Antibiotika befragt werden. Falls aus der Vorgeschichte des Patienten eine sofortige und schwere Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. eine anaphylaktische Reaktion) gegenüber einem Antibiotikum aus der Gruppe der Betalaktame bekannt ist, sollte Ceftarolinfosamil nicht verabreicht werden (siehe «Kontraindikationen»).
  • -Selten: Eosinophilie.
  • -Selten: Agranulozytose.
  • +Selten: Eosinophilie, Agranulozytose.
  • +Postmarketing Erfahrung
  • +Unbekannt: Schwere kutane Arzneimittelreaktionen (SCARs) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Februar 2020.
  • -LLD V010
  • +Juni 2020.
  • +LLD V011
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home