54 Änderungen an Fachinfo Cefuroxim-Acino 250 mg |
-Wirkstoff
-Cefuroximum ut Cefuroximum axetil.
-Hilfsstoffe
-Exipiens pro compresso obducto.
- +Wirkstoff: Cefuroximum ut Cefuroximum axetil.
- +Hilfsstoffe: Exipiens pro compresso obducto.
-Cefuroxim-Acino ist bei folgenden Infektionen indiziert, welche durch cefuroximempfindliche Keime verursacht werden:
- +Cefuroxim-Acino ist bei folgenden Infektionen indiziert, welche durch cefuroximempfindliche Keime verursacht werden.
--Leichte bis mittelschwere, ausserhalb des Spitals erworbene Pneumonie: 2× tägl. 1,5 g Cefuroxim natrium i.v. oder i.m. für 48-72 Stunden, gefolgt von 2× tägl. 500 mg Cefuroxim-Acino oral für 7-10 Tage.
--Akute Exazerbationen von chronischen Bronchitiden: 2× tägl. 750 mg Cefuroxim natrium i.v. oder i.m. für 48-72 Stunden, gefolgt von 2× tägl. 500 mg Cefuroxim-Acino oral für 5-10 Tage.
- +−Leichte bis mittelschwere, ausserhalb des Spitals erworbene Pneumonie: 2× tägl. 1,5 g Cefuroxim natrium i.v. oder i.m. für 48-72 Stunden, gefolgt von 2× tägl. 500 mg Cefuroxim-Acino oral für 7-10 Tage.
- +−Akute Exazerbationen von chronischen Bronchitiden: 2× tägl. 750 mg Cefuroxim natrium i.v. oder i.m. für 48-72 Stunden, gefolgt von 2× tägl. 500 mg Cefuroxim-Acino oral für 5-10 Tage.
-Standarddosierung:
- +Standarddosierung
-Kinder unter 5 Jahren:
- +Kinder unter 5 Jahren
-Schwangerschaft:
- +Schwangerschaft
-Stillzeit:
- +Stillzeit
-
-Üblicherweise empfindliche Keime:
-Grampositive Aerobier:
-
- +Üblicherweise empfindliche Keime
- +Grampositive Aerobier
-Gramnegative Aerobier:
-
-
-
-
-
-
- +Gramnegative Aerobier
-Grampositive Anaerobier:
- +Grampositive Anaerobier
-
-
-Grampositive Aerobier:
- +Grampositive Aerobier
-Gramnegative Aerobier:
- +Gramnegative Aerobier
-GrampositiveAnaerobier:
- +Grampositive Anaerobier
-Gramnegative Anaerobier:
- +Gramnegative Anaerobier
-Von Natur aus resistente Spezies:
-Grampositive Aerobier:
- +Von Natur aus resistente Spezies
- +Grampositive Aerobier
-Gramnegative Aerobier:
- +Gramnegative Aerobier
-Grampositive Anaerobier:
- +Grampositive Anaerobier
-Gramnegative Anaerobier:
- +Gramnegative Anaerobier
-AndereMikroorganismen:
- +AndereMikroorganismen
- Disktest (30 µg)Durchmesser (mm) VerdünnungstestMHK (mg/L)
- + Disktest (30 µg) Durchmesser (mm) Verdünnungstest MHK (mg/L)
-Laborresultate im Dilutionstest oder im standardisierten Disk-Diffusionstest sollten nach folgenden Kriterien interpretiert werden:
- +Laborresultate im Dilutionstest oder im standardisierten Disk-Diffusionstest sollten nach folgenden Kriterien interpretiert werden.
-Cefuroximaxetil zeigte keine ungünstigen Wirkungen auf die Fruchtbarkeit oder die peri-/postnatale Entwicklung von Ratten bzw. die embryo-fötale Entwicklung von Mäusen oder Ratten bei Dosierungen, die deutlich über den therapeutischen Dosierungen lagen.
- +Cefuroximaxetil zeigte keine ungünstigen Wirkungen auf die Fruchtbarkeit oder die
- +peri-/postnatale Entwicklung von Ratten bzw. die embryo-fötale Entwicklung von Mäusen oder Ratten bei Dosierungen, die deutlich über den therapeutischen Dosierungen lagen.
-Das Arzneimittel sollte in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) gelagert werden. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Das Arzneimittel sollte in der Originalpackung bei Raumtemperatur (15−25 °C) gelagert werden. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
-62‘774 (Swissmedic).
- +62774 (Swissmedic)
-Cefuroxim-Acino 250 mg, Filmtabletten (mit Bruchrille): 14 (A)
-Cefuroxim-Acino 500 mg, Filmtabletten (mit Bruchrille): 14 (A)
- +Cefuroxim-Acino 250 mg, Filmtabletten (mit Bruchrille): 14 [A]
- +Cefuroxim-Acino 500 mg, Filmtabletten (mit Bruchrille): 14 [A]
-Acino Pharma AG, Basel.
- +Acino Pharma AG, Liesberg
-Juni 2015.
- +Juni 2015
|
|