ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Tamsulosin T Spirig HC - Änderungen - 16.12.2017
18 Änderungen an Fachinfo Tamsulosin T Spirig HC
  • -Bevor eine Therapie mit Tamsulosin T Helvepharm begonnen wird, sollen differentialdiagnostisch andere Ursachen der Beschwerden ausgeschlossen werden. Vor Therapiebeginn und anschliessend in regelmässigen Intervallen sollte der Patient rektal digital untersucht und evtl. das Prostata spezifische Antigen (PSA) bestimmt werden.
  • -Wie bei anderen Alpha1-Blockern kann unter Tamsulosin T Helvepharm in einzelnen Fällen ein Blutdruckabfall auftreten, der selten eine Synkope auslöst. Bei den ersten Anzeichen einer orthostatischen Hypotonie (Schwindel, Schwäche) soll sich der Patient hinsetzen oder hinlegen, bis die Symptome verschwunden sind.
  • +Bevor eine Therapie mit Tamsulosin T Spirig HC begonnen wird, sollen differentialdiagnostisch andere Ursachen der Beschwerden ausgeschlossen werden. Vor Therapiebeginn und anschliessend in regelmässigen Intervallen sollte der Patient rektal digital untersucht und evtl. das Prostata spezifische Antigen (PSA) bestimmt werden.
  • +Wie bei anderen Alpha1-Blockern kann unter Tamsulosin T Spirig HC in einzelnen Fällen ein Blutdruckabfall auftreten, der selten eine Synkope auslöst. Bei den ersten Anzeichen einer orthostatischen Hypotonie (Schwindel, Schwäche) soll sich der Patient hinsetzen oder hinlegen, bis die Symptome verschwunden sind.
  • -Tamsulosin T Helvepharm ist nicht zur Anwendung bei Frauen bestimmt.
  • +Tamsulosin T Spirig HC ist nicht zur Anwendung bei Frauen bestimmt.
  • -Tamsulosin T Helvepharm steigert die maximale Harnflussrate, indem es den Tonus der glatten Muskulatur von Prostata und Harnröhre reduziert, wodurch eine verbesserte Miktion erzielt wird.
  • +Tamsulosin T Spirig HC steigert die maximale Harnflussrate, indem es den Tonus der glatten Muskulatur von Prostata und Harnröhre reduziert, wodurch eine verbesserte Miktion erzielt wird.
  • -Alpha-Blocker können den Blutdruck durch Herabsetzen des peripheren Widerstandes erniedrigen. Während der Studien mit Tamsulosin T Helvepharm wurden allerdings keine klinisch relevanten Blutdrucksenkungen beobachtet.
  • +Alpha-Blocker können den Blutdruck durch Herabsetzen des peripheren Widerstandes erniedrigen. Während der Studien mit Tamsulosin T Spirig HC wurden allerdings keine klinisch relevanten Blutdrucksenkungen beobachtet.
  • -Tamsulosin T Helvepharm ist eine Retardtablette mit einem Film aus einer nicht-ionischen Gel-Matrix. Die gleichmässige langsame Abgabe von Tamsulosinhydrochlorid ist über die ganze pH-Breite des Gastrointestinaltraktes gewährleistet und resultiert in einer angemessenen Exposition mit nur geringen Schwankungen über 24 Stunden hinweg.
  • -Bei Nüchterneinnahme von Tamsulosin T Helvepharm werden ungefähr 57% der applizierten Dosis resorbiert.
  • -Die Einnahme von Tamsulosin T Helvepharm zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit erhöhte die Plasma-Spitzenkonzentration (Cmax) von Tamsulosin gegenüber der Nüchterneinnahme auf das 2.5fache, die Exposition (AUC) wurde um rund 65% erhöht. Durch die Einnahme fettarmer Nahrung wurde die Geschwindigkeit und das Ausmass der Absorption hingegen nicht beeinflusst.
  • +Tamsulosin T Spirig HC ist eine Retardtablette mit einem Film aus einer nicht-ionischen Gel-Matrix. Die gleichmässige langsame Abgabe von Tamsulosinhydrochlorid ist über die ganze pH-Breite des Gastrointestinaltraktes gewährleistet und resultiert in einer angemessenen Exposition mit nur geringen Schwankungen über 24 Stunden hinweg.
  • +Bei Nüchterneinnahme von Tamsulosin T Spirig HC werden ungefähr 57% der applizierten Dosis resorbiert.
  • +Die Einnahme von Tamsulosin T Spirig HC zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit erhöhte die Plasma-Spitzenkonzentration (Cmax) von Tamsulosin gegenüber der Nüchterneinnahme auf das 2.5fache, die Exposition (AUC) wurde um rund 65% erhöht. Durch die Einnahme fettarmer Nahrung wurde die Geschwindigkeit und das Ausmass der Absorption hingegen nicht beeinflusst.
  • -Aufgrund der langsamen Freisetzung von Tamsulosin T Helvepharm erreichen die Plasma-Talspiegel (trough plasma concentrations) von Tamsulosin 40% der Plasmaspitzenwerte, sowohl nüchtern als auch mit Nahrungsaufnahme.
  • +Aufgrund der langsamen Freisetzung von Tamsulosin T Spirig HC erreichen die Plasma-Talspiegel (trough plasma concentrations) von Tamsulosin 40% der Plasmaspitzenwerte, sowohl nüchtern als auch mit Nahrungsaufnahme.
  • -Tamsulosin und seine Metaboliten werden hauptsächlich über den Urin ausgeschieden, wobei ca. 4-6% der applizierten Dosis unverändert ausgeschieden werden. Nach einer einzelnen Gabe von Tamsulosin T Helvepharm wurden Eliminationshalbwertszeiten von ca. 19 Stunden, im Steady-State von ca. 15 Stunden bestimmt.
  • +Tamsulosin und seine Metaboliten werden hauptsächlich über den Urin ausgeschieden, wobei ca. 4-6% der applizierten Dosis unverändert ausgeschieden werden. Nach einer einzelnen Gabe von Tamsulosin T Spirig HC wurden Eliminationshalbwertszeiten von ca. 19 Stunden, im Steady-State von ca. 15 Stunden bestimmt.
  • -Tamsulosin T Helvepharm 0.4 mg: 10 Retardtabletten. (B)
  • -Tamsulosin T Helvepharm 0.4 mg: 30 Retardtabletten. (B)
  • -Tamsulosin T Helvepharm 0.4 mg: 100 Retardtabletten. (B)
  • +Packungen zu 10, 30 und 100 Retardtabletten. [B]
  • -Helvepharm AG, Frauenfeld.
  • +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home