ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu VICKS AngiMed Menthol - Änderungen - 11.08.2020
12 Änderungen an Fachinfo VICKS AngiMed Menthol
  • -Wirkstoffe: Chlorhexidini dihydrochloridum, Lidocaini hydrochloridum.
  • -Hilfsstoffe: Acidum citricum anhydricum, magnesii stearas, sorbitolum, aromatica: levomentholum, excipiens pro compresso.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Eine Lutschpastille enthält 5 mg Chlorhexidindihydrochlorid und 1 mg Lidocainhydrochlorid.
  • +Wirkstoffe
  • +Chlorhexidindihydrochlorid, Lidocainhydrochlorid-Monohydrat.
  • +Hilfsstoffe
  • +Levomenthol, Citronensäure, Magnesiumstearat, Sorbitol (E 420) 1208.5 mg.
  • +
  • +Hilfsstoffe:
  • +Dieses Arzneimittel enthält 1208,5 mg Sorbitol pro Lutschtabletten. Patienten mit hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen/erhalten. Sorbitol kann Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und kann eine leicht abführende Wirkung haben. Die additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Sorbitol (oder Fructose) -haltiger Arzneimittel und die Einnahme von Sorbitol (oder Fructose) über die Nahrung ist zu berücksichtigen. Der Sorbitolgehalt oral angewendeter Arzneimittel kann die Bioverfügbarkeit von anderen gleichzeitig oral angewendeten Arzneimitteln beeinflussen.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: R02AA05
  • -Wirkmechanismus
  • +ATC-Code R02AA05
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe Abschnitt «Wirkungsmechanismus».
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +
  • -Aufgrund seiner kationischen Eigenschaften bindet Chlorhexidin stark an Haut, Schleimhaut und anderes Gewebe und wird normalerweise nur in geringem Mass systemisch absorbiert. Auf intakter Haut kann die transkutane Absorption vernachlässigt werden. Bei einer Anwendung auf verletzter Haut können jedoch messbare Werte im Blut erreicht werden; es sind allerdings keine unerwünschten Wirkungen aufgrund von perkutaner Absorption bekannt. Chlorhexidin wird im Gastrointestinaltrakt praktisch nicht resorbiert und zum grössten Teil mit den Fäzes ausgeschieden.
  • +Absorption
  • +Aufgrund seiner kationischen Eigenschaften bindet Chlorhexidin stark an Haut, Schleimhaut und anderes Gewebe und wird normalerweise nur in geringem Mass systemisch absorbiert. Auf intakter Haut kann die transkutane Absorption vernachlässigt werden. Bei einer Anwendung auf verletzter Haut können jedoch messbare Werte im Blut erreicht werden; es sind allerdings keine unerwünschten Wirkungen aufgrund von perkutaner Absorption bekannt.
  • +Distribution
  • +Siehe Abschnitt «Absorption» und «Metabolismus».
  • +Metabolismus
  • +Elimination
  • +Chlorhexidin wird im Gastrointestinaltrakt praktisch nicht resorbiert und zum grössten Teil mit den Fäzes ausgeschieden.
  • -Stabilität
  • -Lagerungshinweise
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Nicht über 25°C lagern.
  • -Mai 2015.
  • -Interne Versionsnummer: 1.1
  • +April 2020.
  • +Interne Versionsnummer: 2.2
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home