ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Azalia 0.075 mg - Änderungen - 22.01.2024
18 Änderungen an Fachinfo Azalia 0.075 mg
  • -Lactose-Monohydrat (55 mg), Kartoffelstärke, Povidon K-30, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure 50, all-rac-α-Tocopherol
  • +Lactose-Monohydrat (55 mg), Kartoffelstärke, Povidon K-30, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure 50, allrac-α-Tocopherol
  • -Bei Auftreten einer der folgenden Beschwerden bzw. Eintreten einer der nachfolgend genannten Situationen muss das Arzneimittel unverzüglich abgesetzt und ein Arzt/eine Ärztinkonsultiert werden:
  • +Bei Auftreten einer der oben genannten Kontraindikationen sowie bei Eintreten einer der nachfolgend genannten Situationen muss das Arzneimittel unverzüglich abgesetzt und ein Arzt/eine Ärztin konsultiert werden:
  • -erstmaliges Auftreten migräneartiger oder häufigeres Auftreten ungewohnt starker Kopfschmerzen
  • +- erstmaliges Auftreten migräneartiger oder häufigeres Auftreten ungewohnt starker Kopfschmerzen
  • -vermutete oder bestätigte Schwangerschaft
  • +-vermutete oder bestätigte Schwangerschaft
  • -Das Risiko für Mammakarzinome steigt mit dem Alter. Während der Anwendung von kombinierter oralen Kontrazeptiva (CHCs) ist das Risiko der Diagnose eines Mammakarzinoms leicht erhöht. Nach Absetzen der CHCs nimmt das erhöhte Risiko kontinuierlich innerhalb von 10 Jahren kontinuirlich ab. Es hängt nicht von der Dauer der Anwendung, sondern vom Alter der Anwenderin ab. Die zu erwartende Anzahl der diagnostizierten Fälle pro 10 000 Frauen, die CHC anwenden (bis zu 10 Jahren nach Absetzen) verglichen mit der Anzahl Fälle bei Frauen, die nie während der gleichen Periode ein CHC angewendet haben, wurde für die jeweiligen Altersgruppen berechnet und ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt:
  • -Altersgruppe Zu erwartende Fälle bei Anwenderinnen kombinierter CHC's Zu erwartende Fälle bei Nicht-Anwenderinnen
  • +Das Risiko für Mammakarzinome steigt mit dem Alter. Während der Anwendung von kombinierter oralen Kontrazeptiva (CHCs) ist das Risiko der Diagnose eines Mammakarzinoms leicht erhöht. Nach Absetzen der CHCs nimmt das erhöhte Risiko innerhalb von 10 Jahren kontinuierlich ab. Es hängt nicht von der Dauer der Anwendung, sondern vom Alter der Anwenderin ab. Die zu erwartende Anzahl der diagnostizierten Fälle pro 10 000 Frauen, die CHC anwenden (bis zu 10 Jahren nach Absetzen) verglichen mit der Anzahl Fälle bei Frauen, die nie während der gleichen Periode ein CHC angewendet haben, wurde für die jeweiligen Altersgruppen berechnet und ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt:
  • +Altersgruppe Zu erwartende Fälle bei Anwenderinnen CHC's Zu erwartende Fälle bei Nicht-Anwenderinnen
  • -Die am häufigsten während der klinischen Studien beschriebenen unerwünschten Wirkungen (>2,5%) waren neben Blutungsunregelmässigkeiten, Akne, Stimmungsveränderungen, Schmerzen in den Brüsten, Übelkeit und Gewichtszunahme.
  • +Die am häufigsten während der klinischen Studien beschriebenen unerwünschten Wirkungen (>2,5%) waren neben Blutungsunregelmässigkeiten, Akne, Stimmungsveränderungen, Schmerzen in den Brüsten, Übelkeit und Gewichtszunahme.
  • -Wirkungsmechanismus
  • +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • -Pharmakodynamik
  • -Keine Angaben.
  • -Nach der Einnahme von Desogestrel 0,075 mg wird DSG rasch und vollständig resorbiert und in ENG umgewandelt. Unter Steady-state-Bedingungen werden maximale ENG-Plasmasspiegel von ca. 640 pg/ml ungefähr 1,8 h nach der Tabletteneinnahme erreicht.
  • +Nach der Einnahme von Desogestrel 0,075 mg wird DSG rasch und vollständig resorbiert und in ENG umgewandelt. Unter Steadystate-Bedingungen werden maximale ENG-Plasmasspiegel von ca. 640 pg/ml ungefähr 1,8 h nach der Tabletteneinnahme erreicht.
  • -Oktober 2019
  • +März 2020
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home