18 Änderungen an Fachinfo Atropin Sulfat Aguettant 1 mg/5 ml |
-Natrii chloridum, Acidum hydrochloridum concentratum, Aqua ad iniectabilia.
- +Natrii chloridum, Acidum hydrochloridum concentratum, Aqua ad iniectabile.
-Initial 1–2 mg i.v. oder i.m., bei Bedarf alle 20–30 Minuten zu wiederholen. Die Wiederholung sollte vorsichtiger dosiert werden als bei irreversiblen Cholinesterasehemmstoffen.
- +Initial 1–2 mg i.v. oder i.m., bei Bedarf alle 20–30 Minuten zu wiederholen. Die Wiederholung sollte vorsichtiger dosiert werden als bei irreversiblen Cholinesterasehemmstoffen.
-Die Behandlung mit Atropin im letzten Schwangerschaftstrimenon, während der Geburt und der Sectio ist kontraindiziert, da bei der Mutter und beim Neugeborenen Herzrhythmusstörungen (insbesondere Tachykardien) auftreten können (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
- +Die Behandlung mit Atropin im letzten Schwangerschaftstrimenon, während der Geburt und der Sectio ist kontraindiziert, da bei der Mutter und beim Neugeborenen Herzrhythmusstörungen (insbesondere Tachykardien) auftreten können (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
-Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Fertigspritze d.h. es ist
-nahezu «natriumfrei».
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Fertigspritze d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
-Die Behandlung mit Atropin im letzten Schwangerschaftstrimenon, während der Geburt und der Sectio ist kontraindiziert, da bei der Mutter und beim Neugeborenen Herzrhythmusstörungen (insbesondere Tachykardien) auftreten können. Es besteht ein Risiko für eine Beeinträchtigung des autonomen Nervensystems des Fötus mit nachfolgenden Adaptationsschwierigkeiten nach der Geburt.
- +Die Behandlung mit Atropin im letzten Schwangerschaftstrimenon, während der Geburt und der Sectio ist kontraindiziert, da bei der Mutter und beim Neugeborenen Herzrhythmusstörungen (insbesondere Tachykardien) auftreten können. Es besteht ein Risiko für eine Beeinträchtigung des autonomen Nervensystems des Fötus mit nachfolgenden Adaptationsschwierigkeiten nach der Geburt.
- 1) Nehmen Sie die Fertigspritze aus der Blisterverpackung.
- (image) 2) Drücken Sie den Stempel um den Gummistopfen zu entsichern
- (image) 3) Entfernen Sie durch drehen die Schutzkappe
- (image) 4) Überprüfen Sie, ob die Spitzendichtung der Spritze vollständig entfernt wurde
- (image) 5) Entleeren Sie die Luft mit einem leichten Druck auf den Kolben
- 6) Verbinden Sie die Spritze mit dem intravenösen Zugang oder mit der Nadel. Langsam schieben Sie den Kolben, um das gewünschte Volumen zu verabreichen
- +1) Nehmen Sie die Fertigspritze aus der Blisterverpackung.
- +2 (image) 2) Drücken Sie den Stempel um den Gummistopfen zu entsichern.
- +3 (image) 3) Entfernen Sie durch drehen die Schutzkappe
- +4 (image) 4) Überprüfen Sie, ob die Spitzendichtung der Spritze vollständig entfernt wurde
- +5 (image) 5) Entleeren Sie die Luft mit einem leichten Druck auf den Kolben.
- +6) Verbinden Sie die Spritze mit dem intravenösen Zugang oder mit der Nadel. Langsam schieben Sie den Kolben, um das gewünschte Volumen zu verabreichen
-Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 1 (B)
-Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 5 (B)
-Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 10 (B)
-Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 1 (B)
-Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 5 (B)
-Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 10 (B)
- +Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml : 1 (B)
- +Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml : 5 (B)
- +Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml : 10 (B)
- +Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml : 1 (B)
- +Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml : 5 (B)
- +Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml : 10 (B)
-Labatec Pharma S.A., 1217 Meyrin (GE).
- +Aguettant Suisse SA
- +Route de Jussy 35
- +1226 Thônex
- +Schweizerisch
-Dezember 2020.
- +September 2022
|
|