ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Atropin Sulfat Aguettant 1 mg/5 ml - Änderungen - 18.01.2021
30 Änderungen an Fachinfo Atropin Sulfat Aguettant 1 mg/5 ml
  • -Wirkstoff: Atropini sulfas.
  • -Hilfsstoffe: Natrii chloridum, Aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 Fertigspritze mit 5 ml Injektionslösung enthält: atropini sulfas 0,5 mg oder 1 mg.
  • +Wirkstoffe
  • +Atropini sulfas.
  • +Hilfsstoffe
  • +Natrii chloridum, Acidum hydrochloridum concentratum, Aqua ad iniectabilia.
  • +1 Fertigspritze mit 5 ml Injektionslösung enthält 17,7 mg Natrium.
  • +
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Fertigspritze d.h. es ist
  • +nahezu «natriumfrei».
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Schwangerschaft
  • +Stillzeit
  • -Störungen des Immunsystems
  • -Allergische Reaktionen.
  • -Augenleiden
  • +Die Nebenwirkungen von Atropinsulfat hängen von der Dosierung ab, und die individuelle Empfindlichkeit fällt sehr unterschiedlich aus.
  • +Erkrankungen des Nervensystems
  • +Trockenheit von Mund und Nase, Schluckstörungen, Hemmung der Schweisssekretion, Durst.
  • +Augenerkrankungen
  • -Funktionsstörungen des Herzens
  • -Bradykardie gefolgt von einer Tachykardie mit einer leichten Blutdruckerhöhung.
  • -Gastrointestinale Störungen
  • -Trockenheit von Mund, Schluckstörungen, Durst.
  • -Funktionsstörungen der Haut
  • -Hemmung der Schweisssekretion.
  • +Herzerkrankungen
  • +Transitorische Bradykardie gefolgt von einer Tachykardie mit einer leichten Blutdruckerhöhung.
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • -Funktionsstörungen der Nieren und ableitenden Harnwege
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
  • -Allgemeine Störungen
  • -Kinder reagieren empfindlicher auf Thermoregulationsstörungen, die durch Atropin hervorgerufen werden (mögliche deutliche Erhöhung der Körpertemperatur).
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Kinder reagieren empfindlicher auf Thermoregulationsstörungen, die durch Atropin hervorgerufen werden (mögliche deutliche Erhöhung der Körpertemperatur), selten allergische Reaktionen.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Symptome einer akuten Intoxikation
  • +Anzeichen und Symptome
  • -Therapie
  • +Behandlung
  • -ATC-Code: A03BA01
  • +ATC-Code
  • +A03BA01
  • +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine verfügbaren Daten.
  • +
  • -Eine Verlängerung der Eliminationshalbwertzeit wurde hingegen bei Kindern und älteren Personen beobachtet
  • +Eine Verlängerung der Eliminationshalbwertzeit wurde hingegen bei Kindern und älteren Personen beobachtet.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • -Atropin Sulfat Labatec ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
  • +In der Originalverpackung, vor Licht geschützt und bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • - 1) Nehmen Sie die Fertigspritze aus der Blisterverpackung.
  • + 1) Nehmen Sie die Fertigspritze aus der Blisterverpackung.
  • - 6) Verbinden Sie die Spritze mit dem intravenösen Zugang oder mit der Nadel. Langsam schieben Sie den Kolben, um das gewünschte Volumen zu verabreichen
  • + 6) Verbinden Sie die Spritze mit dem intravenösen Zugang oder mit der Nadel. Langsam schieben Sie den Kolben, um das gewünschte Volumen zu verabreichen
  • -Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 ml, Fertigspritze 5 ml: 1 (B)
  • -Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 ml, Fertigspritze 5 ml: 5 (B)
  • -Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 ml, Fertigspritze 5 ml: 10 (B)
  • -Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 ml, Fertigspritze 5 ml: 1 (B)
  • -Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 ml, Fertigspritze 5 ml: 5 (B)
  • -Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 ml, Fertigspritze 5 ml: 10 (B)
  • +Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 1 (B)
  • +Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 5 (B)
  • +Atropin Sulfat Labatec 0,5 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 10 (B)
  • +Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 1 (B)
  • +Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 5 (B)
  • +Atropin Sulfat Labatec 1 mg/5 mL, Fertigspritze 5 ml: 10 (B)
  • -Mai 2015.
  • +Dezember 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home