ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Kyprolis 60 mg - Änderungen - 16.05.2022
94 Änderungen an Fachinfo Kyprolis 60 mg
  • - 20 mg/m2 70 mg/m2 einmal wöchentlich 30 Minuten
  • +20 mg/m2 70 mg/m2 einmal wöchentlich 30 Minuten
  • - 20 mg/m2 70 mg/m2 einmal wöchentlich 30 Minuten
  • +20 mg/m2 70 mg/m2 einmal wöchentlich 30 Minuten
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tage 23-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tage 23-28
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tage 23-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tage 23-28
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tage 23-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tage 23-28
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • -Daratumumab wird intravenös mit einer Dosis von 16 mg/kg tatsächliches Körpergewicht verabreicht, mit einer aufgeteilten Dosis von je 8 mg/kg in Zyklus 1 an den Tagen 1 und 2. Anschliessend wird Daratumumab an den Tagen 8, 15 und 22 von Zyklus 1 sowie an den Tagen 1, 8, 15 und 22 von Zyklus 2 einmal wöchentlich als 16 mg/kg verabreicht, und anschliessend 4 Zyklen lang (Zyklen 3 bis 6) alle 2 Wochen und dann während der übrigen Zyklen oder bis zur Krankheitsprogression alle 4 Wochen.
  • +Daratumumab kann intravenös oder subkutan verabreicht werden.
  • +Wenn es intravenös verabreicht wird, erfolgt die Gabe mit einer Dosis von 16 mg/kg tatsächliches Körpergewicht, mit einer aufgeteilten Dosis von je 8 mg/kg in Zyklus 1 an den Tagen 1 und 2. Anschliessend wird Daratumumab an den Tagen 8, 15 und 22 von Zyklus 1 sowie an den Tagen 1, 8, 15 und 22 von Zyklus 2 einmal wöchentlich als 16 mg/kg verabreicht, und anschliessend 4 Zyklen lang (Zyklen 3 bis 6) alle 2 Wochen und dann während der übrigen Zyklen oder bis zur Krankheitsprogression alle 4 Wochen.
  • +Alternativ kann Daratumumab subkutan mit einer Dosis von 1800 mg an den Tagen 1, 8, 15 und 22 von Zyklus 1 sowie an den Tagen 1, 8, 15 und 22 von Zyklus 2 und anschliessend 4 Zyklen lang (Zyklen 3 bis 6) alle 2 Wochen und dann während der übrigen Zyklen oder bis zur Krankheitsprogression alle 4 Wochen verabreicht werden.
  • +
  • -Die Fachinformationen von Daratumumab und Dexamethason sollten beachtet werden für weitere Angaben zu deren Verabreichung.
  • +Es ist zu beachten, dass keine klinischen Daten zur Umstellung der Therapie von Daratumumab intravenös auf Daratumumab subkutan und umgekehrt vorliegen.
  • +Die Fachinformationen von Daratumumab (intravenöse respektive subkutane Verabreichung) und Dexamethason sollten beachtet werden für weitere Angaben zu deren Verabreichung.
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • -Daratumumab (mg/kg) 8 8 - 16 - - 16 - - 16 - -
  • -
  • - Zyklus 2
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Daratumumab (intravenös ODER subkutan)
  • +i.v. Verabreichung (mg/kg) 8 8 - 16 - - 16 - - 16 - -
  • +s.c. Verabreichung (mg) 1800 - - 1800 - - 1800 - - 1800 - -
  • +
  • + Zyklus 2
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • -Daratumumab (mg/kg) 16 - - 16 - - 16 - - 16 - -
  • -
  • - Zyklen 3-6
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Daratumumab (intravenös ODER subkutan)
  • +i.v. Verabreichung (mg/kg) 16 - - 16 - - 16 - - 16 - -
  • +s.c. Verabreichung (mg) 1800 - - 1800 - - 1800 - - 1800 - -
  • +
  • + Zyklen 3-6
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • -Daratumumab (mg/kg) 16 - - - - - 16 - - - - -
  • +Daratumumab (intravenös ODER subkutan)
  • +i.v. Verabreichung (mg/kg) 16 - - - - - 16 - - - - -
  • +s.c. Verabreichung (mg) 1800 - - - - - 1800 - - - - -
  • +
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • -Daratumumab (mg/kg) 16 - - - - - - - - - - -
  • +Daratumumab (intravenös ODER subkutan)
  • +i.v. Verabreichung (mg/kg) 16 - - - - - - - - - - -
  • +s.c. Verabreichung (mg) 1800 - - - - - - - - - - -
  • +
  • -Daratumumab wird intravenös mit einer Dosis von 16 mg/kg tatsächliches Körpergewicht verabreicht, mit einer aufgeteilten Dosis von 8 mg/kg in Zyklus 1 an den Tagen 1 und 2. Anschliessend wird Daratumumab an den Tagen 8, 15 und 22 von Zyklus 1 sowie an den Tagen 1, 8, 15 und 22 von Zyklus 2 einmal wöchentlich als 16 mg/kg verabreicht, und anschliessend 4 Zyklen lang (Zyklen 3 bis 6) alle 2 Wochen und dann während der übrigen Zyklen oder bis zur Krankheitsprogression alle 4 Wochen.
  • +Daratumumab kann intravenös oder subkutan verabreicht werden.
  • +Wenn es intravenös verabreicht wird, erfolgt die Gabe mit einer Dosis von 16 mg/kg tatsächliches Körpergewicht, mit einer aufgeteilten Dosis von 8 mg/kg in Zyklus 1 an den Tagen 1 und 2. Anschliessend wird Daratumumab an den Tagen 8, 15 und 22 von Zyklus 1 sowie an den Tagen 1, 8, 15 und 22 von Zyklus 2 einmal wöchentlich als 16 mg/kg verabreicht, und anschliessend 4 Zyklen lang (Zyklen 3 bis 6) alle 2 Wochen und dann während der übrigen Zyklen oder bis zur Krankheitsprogression alle 4 Wochen.
  • +Alternativ kann Daratumumab subkutan mit einer Dosis von 1800 mg an den Tagen 1, 8, 15 und 22 von Zyklus 1 sowie an den Tagen 1, 8, 15 und 22 von Zyklus 2 und anschliessend 4 Zyklen lang (Zyklen 3 bis 6) alle 2 Wochen und dann während der übrigen Zyklen oder bis zur Krankheitsprogression alle 4 Wochen verabreicht werden.
  • +
  • -Die Fachinformationen von Daratumumab und Dexamethason sollten beachtet werden für weitere Angaben zu deren Verabreichung.
  • +Es ist zu beachten, dass keine klinischen Daten zur Umstellung der Therapie von Daratumumab intravenös auf Daratumumab subkutan und umgekehrt vorliegen.
  • +Die Fachinformationen von Daratumumab (intravenöse respektive subkutane Verabreichung) und Dexamethason sollten beachtet werden für weitere Angaben zu deren Verabreichung.
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • -Daratumumab (mg/kg) 8 8 - 16 - - 16 - - 16 - -
  • -
  • - Zyklus 2
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Daratumumab (intravenös ODER subkutan)
  • +i.v. Verabreichung (mg/kg) 8 8 - 16 - - 16 - - 16 - -
  • +s.c. Verabreichung (mg) 1800 - - 1800 - - 1800 - - 1800 - -
  • +
  • + Zyklus 2
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • -Daratumumab (mg/kg) 16 - - 16 - - 16 - - 16 - -
  • -
  • - Zyklen 3-6
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • +Daratumumab (intravenös ODER subkutan)
  • +i.v. Verabreichung (mg/kg) 16 - - 16 - - 16 - - 16 - -
  • +s.c. Verabreichung (mg) 1800 - - 1800 - - 1800 - - 1800 - -
  • +
  • + Zyklen 3-6
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • -Daratumumab (mg/kg) 16 - - - - - 16 - - - - -
  • +Daratumumab (intravenös ODER subkutan)
  • +i.v. Verabreichung (mg/kg) 16 - - - - - 16 - - - - -
  • +s.c. Verabreichung (mg) 1800 - - - - - 1800 - - - - -
  • +
  • - Zyklus 7 und alle nachfolgenden Zyklen
  • - Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • - Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • + Zyklus 7 und alle nachfolgenden Zyklen
  • +Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4
  • +Tag 1 Tag 2 Tage 3-7 Tag 8 Tag 9 Tage 10-14 Tag 15 Tag 16 Tage 17-21 Tag 22 Tag 23 Tage 24-28
  • -Daratumumab (mg/kg) 16 - - - - - - - - - - -
  • +Daratumumab (intravenös ODER subkutan)
  • +i.v. Verabreichung (mg/kg) 16 - - - - - - - - - - -
  • +s.c. Verabreichung (mg) 1800 - - - - - - - - - - -
  • +
  • -Insgesamt wurden in klinischen Studien bestimmte unerwünschte Ereignisse (darunter Herzinsuffizienz) bei Patienten im Alter von ≥75 Jahren häufiger beobachtet als bei Patienten im Alter von < 75 Jahren (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -
  • +Insgesamt wurden in klinischen Studien bestimmte unerwünschte Ereignisse (darunter Herzinsuffizienz) bei Patienten im Alter von ≥75 Jahren häufiger beobachtet als bei Patienten im Alter von < 75 Jahren (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen”).
  • +Veränderungen im Elektrokardiogramm
  • +In klinischen Studien und nach der Markteinführung wurde über Fälle einer Verlängerung des QT-Intervalls berichtet. Bei Patienten, die Kyprolis erhielten, wurde über Fälle von ventrikulärer Tachykardie berichtet.
  • +
  • -Bei Patienten, die Kyprolis erhielten, wurden Infusionsreaktionen beobachtet, darunter auch lebensbedrohliche. Mögliche Anzeichen und Symptome sind Fieber, Schüttelfrost, Arthralgie, Myalgie, Gesichtsrötung, Gesichtsödem, Larynxödem, Erbrechen, Schwächegefühl, Kurzatmigkeit, Hypotonie, Synkope, Engegefühl in der Brust oder Angina pectoris. Diese Reaktionen können sofort oder bis zu 24 Stunden nach der Verabreichung von Kyprolis auftreten. Dexamethason sollte vor der Gabe von Kyprolis verabreicht werden, denn dadurch werden Häufigkeit und Schweregrad der Reaktionen reduziert (siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • +Bei Patienten, die Kyprolis erhielten, wurden Infusionsreaktionen beobachtet, darunter auch lebensbedrohliche. Mögliche Anzeichen und Symptome sind Fieber, Schüttelfrost, Arthralgie, Myalgie, Gesichtsrötung, Gesichtsödem, Larynxödem, Erbrechen, Schwächegefühl, Kurzatmigkeit, Hypotonie, Synkope, Bradykardie, Engegefühl in der Brust oder Angina pectoris. Diese Reaktionen können sofort oder bis zu 24 Stunden nach der Verabreichung von Kyprolis auftreten. Dexamethason sollte vor der Gabe von Kyprolis verabreicht werden, denn dadurch werden Häufigkeit und Schweregrad der Reaktionen reduziert (siehe «Dosierung/Anwendung»).
  • +Es ist zu beachten, dass in einer Studie, die die intravenöse und subkutane Anwendung von Daratumumab untersuchte, bei Patienten die Daratumumab subkutan erhielten höhere Raten von Neutropenie beobachtet wurden, insbesondere bei Patienten mit niedrigerem Körpergewicht. Die Fachinformation von Daratumumab soll hierzu beachtet werden.
  • +
  • -Gelegentlich: reduzierte Ejektionsfraktion, Herzstillstand, Kardiomyopathie, myokardiale Ischämie, Perikarderguss.
  • +Gelegentlich: reduzierte Ejektionsfraktion, Herzstillstand, Kardiomyopathie, myokardiale Ischämie, Perikarderguss, ventrikuläre Tachykardie.
  • +In der post-marketing Periode wurden QTc-Verlängerungen berichtet (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • -Beschreibung ausgewählter Nebenwirkungen
  • +Beschreibung ausgewählter unerwünschter Wirkungen
  • -L01XX45
  • +L01XG02
  • -Kyprolis in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason zur Behandlung von Patienten mit rezidiviertem multiplem Myelom Studie PX-171-009 (ASPIRE)
  • +Kyprolis in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason zur Behandlung von Patienten mit rezidiviertem multiplem Myelom - Studie PX-171-009 (ASPIRE)
  • - KRd-Arma (N = 396) Rd-Arma (N = 396)
  • +KRd-Arma (N = 396) Rd-Arma (N = 396)
  • -KI = Konfidenzintervall; CR = komplette Remission; EBMT = European Society for Blood and Marrow Transplantation; HR = Hazard Ratio; IMWG = International Myeloma Working Group; KRd = Kyprolis, Lenalidomid und Dexamethason; ORR = Gesamtansprechrate; OS = Gesamtüberleben; PFS = progressionsfreies Überleben; PR = partielle Remission; Rd = Lenalidomid und Dexamethason; sCR = stringente komplette Remission; VGPR = sehr gute partielle Remission
  • +KI = Konfidenzintervall; CR = komplette Remission; EBMT = European Society for Blood and Marrow Transplantation; HR = Hazard Ratio; IMWG = International Myeloma Working Group; KRd = Kyprolis, Lenalidomid und Dexamethason; ORR = Gesamtansprechrate; OS = Gesamtüberleben; PFS = progressionsfreies Überleben; PR = partielle Remission; Rd = Lenalidomid und Dexamethason; sCR = stringente komplette Remission; VGPR = sehr gute partielle Remission.
  • -b Statistisch signifikant
  • +b Statistisch signifikant.
  • -Kyprolis (56 mg/m2) zweimal wöchentlich in Kombination mit Dexamethason Studie 2011-003 (ENDEAVOR)
  • +Kyprolis (56 mg/m2) zweimal wöchentlich in Kombination mit Dexamethason - Studie 2011-003 (ENDEAVOR)
  • -Kd = Kyprolis plus Dexamethason; Vd = Bortezomib plus Dexamethason; KI = Konfidenzintervall; NE = nicht abschätzbar; HR = Hazard Ratio; ORR = Gesamtansprechrate; CR = komplette Remission; VGPR = sehr gute partielle Remission
  • +Kd = Kyprolis plus Dexamethason; Vd = Bortezomib plus Dexamethason; KI = Konfidenzintervall; NE = nicht abschätzbar; HR = Hazard Ratio; ORR = Gesamtansprechrate; CR = komplette Remission; VGPR = sehr gute partielle Remission.
  • -b Statistisch signifikant
  • +b Statistisch signifikant.
  • -d Statistisch signifikant, 1seitiger p-Wert = 0.0005
  • -e Statistisch signifikant, 1seitiger p-Wert = 0.0001
  • +d Statistisch signifikant, 1seitiger p-Wert = 0.0005.
  • +e Statistisch signifikant, 1seitiger p-Wert = 0.0001.
  • - Arm mit Kd 70 mg/m2 einmal wöchentlich (N = 240) Arm mit Kd 27 mg/m2 zweimal wöchentlich (N = 238)
  • + Arm mit Kd 70 mg/m² einmal wöchentlich (N = 240) Arm mit Kd 27 mg/m² zweimal wöchentlich (N = 238)
  • -Kd = Kyprolis plus Dexamethason; KI = Konfidenzintervall; NE = nicht abschätzbar; HR = Hazard Ratio; ORR = Gesamtansprechrate
  • -a Intent to treat Population
  • -b Primäranalyse durchgeführt mit Data cut-off Datum vom 15. Juni 2017
  • -c Finale Analyse durchgeführt mit Data cut-off Datum vom 7. Januar 2019
  • +Kd = Kyprolis plus Dexamethason; KI = Konfidenzintervall; NE = nicht abschätzbar; HR = Hazard Ratio; ORR = Gesamtansprechrate.
  • +a Intent to treat Population.
  • +b Primäranalyse durchgeführt mit Data cut-off Datum vom 15. Juni 2017.
  • +c Finale Analyse durchgeführt mit Data cut-off Datum vom 7. Januar 2019.
  • -Die Sicherheit und Wirksamkeit von Kyprolis 20/56 mg/m2 zweimal wöchentlich in Kombination mit Daratumumab plus Dexamethason (KdD) wurde in einer randomisierten, offenen Phase-3-Studie (CANDOR) untersucht. Zusätzlich wurde die Sicherheit von Kyprolis 20/70 mg/m2 einmal wöchentlich in Kombination mit Daratumumab in einer offenen, nicht randomisierten Mehrkohortenstudie (EQUULEUS) untersucht.
  • -Kyprolis (56 mg/m2) zweimal wöchentlich in Kombination mit Daratumumab und Dexamethason – Studie 20160275 (CANDOR)
  • -CANDOR war eine randomisierte, offene, multizentrische Überlegenheitsstudie zur Untersuchung von Kyprolis in Kombination mit Daratumumab plus Dexamethason (KdD) zweimal wöchentlich (20/56 mg/m2) versus Kyprolis plus Dexamethason (Kd) zweimal wöchentlich (20/56 mg/m2) bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom, die zuvor 1 bis 3 Therapielinien erhalten hatten. Insgesamt wurden 466 Patienten aufgenommen und im Verhältnis 2:1 randomisiert (312 im KdD-Arm und 154 im Kd-Arm). Die Randomisierung wurde nach dem ISS (Stadium 1 oder 2 versus Stadium 3) beim Screening, früherer Exposition gegenüber Proteasom-Inhibitoren (ja versus nein), Anzahl der vorherigen Therapielinien (1 versus ≥2) und früherer Therapie mit CD38 (Cluster-of-Differentiation 38-Antigen)-Antikörpern (ja versus nein) stratifiziert.
  • +Die Sicherheit und Wirksamkeit von Kyprolis 20/56 mg/m2 zweimal wöchentlich in Kombination mit intravenösem Daratumumab plus Dexamethason (KdD) wurde in einer randomisierten, offenen Phase-3-Studie (CANDOR) untersucht. Zusätzlich wurde die Sicherheit von Kyprolis 20/70 mg/m2 einmal wöchentlich in Kombination mit intravenösem Daratumumab in einer offenen, nicht randomisierten Mehrkohortenstudie (EQUULEUS) sowie in Kombination mit subkutanem Daratumumab und Hyaluronidase-fihj in einer offenen Mehrkohortenstudie (PLEIADES) untersucht.
  • +Kyprolis (56 mg/m2) zweimal wöchentlich in Kombination mit intravenösem Daratumumab und Dexamethason – Studie 20160275 (CANDOR)
  • +CANDOR war eine randomisierte, offene, multizentrische Überlegenheitsstudie zur Untersuchung von Kyprolis in Kombination mit intravenösem Daratumumab plus Dexamethason (KdD) zweimal wöchentlich (20/56 mg/m2) versus Kyprolis plus Dexamethason (Kd) zweimal wöchentlich (20/56 mg/m2) bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom, die zuvor 1 bis 3 Therapielinien erhalten hatten. Insgesamt wurden 466 Patienten aufgenommen und im Verhältnis 2:1 randomisiert (312 im KdD-Arm und 154 im Kd-Arm). Die Randomisierung wurde nach dem ISS (Stadium 1 oder 2 versus Stadium 3) beim Screening, früherer Exposition gegenüber Proteasom-Inhibitoren (ja versus nein), Anzahl der vorherigen Therapielinien (1 versus ≥2) und früherer Therapie mit CD38 (Cluster-of-Differentiation 38-Antigen)-Antikörpern (ja versus nein) stratifiziert.
  • -·1-seitiger p-Wertb < 0.0001
  • +·1seitiger p-Wertb < 0.0001
  • -KdD = Kyprolis plus Dexamethason und Daratumumab; Kd = Kyprolis plus Dexamethason; KI = Konfidenzintervall; NE = nicht abschätzbar; HR = Hazard Ratio; ORR = Gesamtansprechrate; MRD[-]CR = komplette Remission mit negativem Test auf (oder keine) minimale Resterkrankung
  • +KdD = Kyprolis plus Dexamethason und Daratumumab; Kd = Kyprolis plus Dexamethason; KI = Konfidenzintervall; NE = nicht abschätzbar; HR = Hazard Ratio; ORR = Gesamtansprechrate; MRD[-]CR = komplette Remission mit negativem Test auf (oder keine) minimale Resterkrankung.
  • -b Statistisch signifikant
  • +b Statistisch signifikant.
  • -Kyprolis (70 mg/m2) einmal wöchentlich in Kombination mit Daratumumab und Dexamethason – Studie MMY1001 (EQUULEUS)
  • -EQUULEUS war eine offene, mehrarmige Studie zur Untersuchung von Daratumumab in Kombination mit einer Therapie gegen das multiple Myelom. Der Arm, in dem die wöchentliche Gabe von Kyprolis in Kombination mit Daratumumab plus Dexamethason (KdD) untersucht wurde, umfasste 85 Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom. Patienten waren ausgeschlossen, wenn sie bekanntes mässiges oder schweres persistentes Asthma innerhalb der letzten 2 Jahre, eine bekannte chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mit einer FEV1< 50% des prognostizierten Normalwerts und aktives kongestives Herzversagen hatten. Kyprolis wurde mit einer Anfangsdosis von 20 mg/m2 verabreicht, welche ab Tag 8 in Zyklus 1 auf 70 mg/m2 erhöht wurde. Kyprolis wurde einmal wöchentlich als 30minütige Infusion verabreicht. Die Behandlung wurde fortgesetzt, bis eine Krankheitsprogression oder eine inakzeptable Toxizität auftrat.
  • +Kyprolis (70 mg/m2) einmal wöchentlich in Kombination mit intravenösem Daratumumab und Dexamethason – Studie MMY1001 (EQUULEUS)
  • +EQUULEUS war eine offene, mehrarmige Studie zur Untersuchung von intravenösem Daratumumab in Kombination mit einer Therapie gegen das multiple Myelom. Der Arm, in dem die wöchentliche Gabe von Kyprolis in Kombination mit Daratumumab plus Dexamethason (KdD) untersucht wurde, umfasste 85 Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom. Patienten waren ausgeschlossen, wenn sie bekanntes mässiges oder schweres persistentes Asthma innerhalb der letzten 2 Jahre, eine bekannte chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mit einer FEV1< 50% des prognostizierten Normalwerts und aktives kongestives Herzversagen hatten. Kyprolis wurde mit einer Anfangsdosis von 20 mg/m2 verabreicht, welche ab Tag 8 in Zyklus 1 auf 70 mg/m2 erhöht wurde. Kyprolis wurde einmal wöchentlich als 30minütige Infusion verabreicht. Die Behandlung wurde fortgesetzt, bis eine Krankheitsprogression oder eine inakzeptable Toxizität auftrat.
  • +Kyprolis (70 mg/mg²) einmal wöchentlich in Kombination mit subkutanem Daratumumab und Dexamethason – Studie MMY2040 (PLEIADES)
  • +In der Studie PLEIADES, einer offenen Mehrkohortenstudie, wurde die Wirksamkeit von Carfilzomib mit Dexamethason in Kombination mit subkutanem Daratumumab (1800 mg) und Hyaluronidase-fihj (KdD) untersucht. Kyprolis wurde mit einer Anfangsdosis von 20 mg/m2 verabreicht, welche bei Verträglichkeit ab Tag 8 in Zyklus 1 auf 70 mg/m2 erhöht wurde. Kyprolis wurde einmal wöchentlich als 30minütige Infusion verabreicht. Der Hauptindikator für die Wirksamkeit war das Gesamtansprechen (ORR). Die mediane Dauer der Nachbeobachtung betrug für die Patienten 9,2 Monate.
  • +Insgesamt 66 Patienten erhielten das KdD-Regime. Das mediane Alter betrug 61 Jahre (Bereich: 42 bis 84); 52% waren männlich, 73% waren Weisse und 3% waren Schwarze oder Afroamerikaner; 68% hatten eine Erkrankung im ISS-Stadium I, 18% eine Erkrankung im ISS-Stadium II und 14% eine Erkrankung im ISS-Stadium III. Insgesamt hatten 79% der Patienten zuvor eine autologe Stammzelltransplantation (ASZT) erhalten; 91% der Patienten waren zuvor mit einem Proteasom-Inhibitor (PI) behandelt worden. Alle Patienten hatten zuvor 1 Therapie mit Exposition gegenüber Lenalidomid erhalten, und 62% waren gegenüber Lenalidomid refraktär.
  • +Das Gesamtansprechen (sCR+CR+VGPR+PR) wurde bei 84.8% (95% KI: 73.9%, 92.5%) der Patienten im KdD Arm erreicht.
  • +
  • -Dezember 2020
  • -Version #011220
  • +Februar 2022
  • +Version #270421
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home