ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Synagis 50 mg/0.5 ml - Änderungen - 17.07.2019
46 Änderungen an Fachinfo Synagis 50 mg/0.5 ml
  • -Lyophilisierte Formulierung
  • -Hilfsstoffe
  • -Pulver: Histidinum, Glycinum, Mannitolum.
  • -Injektionslösung (Durchstechflasche)
  • -Lyophilisierte Formulierung
  • -Eine Durchstechflasche mit Synagis-Pulver für die Herstellung von Palivizumabum 50 mg/0,5 ml bzw. 100 mg/1,0 ml und eine Ampulle mit Wasser für Injektionszwecke. Die Zubereitung der Lösung ist im Abschnitt «Sonstige Hinweise» erläutert.
  • -Injektionslösung (Durchstechflasche)
  • +Gebrauchsfertige Injektionslösung (Durchstechflasche)
  • -Palivizumab wird monatlich in einer Dosis von 15 mg Palivizumab/kg KG intramuskulär verabreicht; vorzugsweise in die anterolaterale Seite des Oberschenkels. Auf Grund des Risikos einer Schädigung des Ischiasnervs, sollte der M. glutaeus nicht routinemässig als Injektionsstelle gewählt werden. Die Injektion sollte unter Einhaltung einer standardisierten aseptischen Technik verabreicht werden. Monatliche Dosis = Gewicht Patient (kg) × 15 mg/kg ÷ 100 mg/ml Palivizumab. Injektionsvolumen von mehr als 1 ml sollten als geteilte Dosen verabreicht werden.
  • +Palivizumab wird monatlich in einer Dosis von 15 mg Palivizumab/kg KG intramuskulär verabreicht; vorzugsweise in die anterolaterale Seite des Oberschenkels. Auf Grund des Risikos einer Schädigung des Ischiasnervs, sollte der M. glutaeus nicht routinemässig als Injektionsstelle gewählt werden. Die Injektion sollte unter Einhaltung einer standardisierten aseptischen Technik verabreicht werden. Monatliche Dosis = Gewicht Patient (kg) x 15 mg/kg ÷ 100 mg/ml Palivizumab. Injektionsvolumen von mehr als 1 ml sollten als geteilte Dosen verabreicht werden.
  • -Für Informationen zur Rekonstitution der Injektionslösung siehe Kapitel «Sonstige Hinweise».
  • -Verwenden Sie die lyophilisierte Formulierung nicht mit der Injektionslösung.
  • +Für Informationen zur Handhabung siehe Kapitel «Sonstige Hinweise».
  • +Mischen Sie die gebrauchsfertige Injektionslösung nicht mit der lyophilisierten Formulierung.
  • -Die Einmal-Durchstechflasche Synagis ist zur einmaligen Anwendung bestimmt und enthält kein Konservierungsmittel. Die Injektion sollte innerhalb von 3 Stunden nach der Zubereitung verabreicht werden.
  • -Die Einmal-Durchstechflaschen der gebrauchsfertigen Injektionslösung Synagis sind zur einmaligen Anwendung bestimmt und enthalten kein Konservierungsmittel. Die Injektion der zubereiteten Injektionslösung (nach Zubereitung der lyophilisierten Form) sollte innerhalb von 3 Stunden nach der Zubereitung verabreicht werden.
  • +Die Einmal-Durchstechflaschen der gebrauchsfertigen Injektionslösung Synagis sind zur einmaligen Anwendung bestimmt und enthalten kein Konservierungsmittel.
  • -Tabelle 1
  • -Nebenwirkungen in klinischen Studien zur Prophylaxe bei Frühgeborenen und Kindern mit bronchopulmonaler Dysplasie
  • -Infektionen Gelegentlich Infektionen der oberen Atemwege, Gastroenteritis
  • - Selten Virusinfektionen
  • +Tabelle 1 Nebenwirkungen in klinischen Studien zur Prophylaxe bei Frühgeborenen und Kindern mit bronchopulmonaler Dysplasie
  • +Infektionen Gelegentlich Selten Infektionen der oberen Atemwege, Gastroenteritis Virusinfektionen
  • -Atmungsorgane Gelegentlich Rhinitis, Husten
  • - Selten Keuchen
  • +Atmungsorgane Gelegentlich Selten Rhinitis, Husten Keuchen
  • -Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle Häufig Pyrexie, Reaktionen an der Injektionsstelle
  • - Selten Unbehagen
  • +Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle Häufig Selten Pyrexie, Reaktionen an der Injektionsstelle Unbehagen
  • -Es wurden zwei klinische Studien durchgeführt, um die Injektionslösung mit der lyophilisierten Formulierung direkt vergleichen zu können. In der ersten Studie erhielten alle 153 frühgeborenen Kinder beide Formulierungen in verschiedenen Sequenzen. In der zweiten Studie erhielten 211 und 202 frühgeborene Kinder oder Kinder mit einer chronischen Lungenkrankheit die Injektionslösung resp. das lyophilisierte Palivizumab. In zwei zusätzlichen Studien wurde das flüssige Palivizumab als eine aktive Kontrolle (3918 pädiatrische Versuchspersonen) verwendet, um einen monoklonalen Antikörper, ein Studienpräparat, für die Prophylaxe einer schwerwiegenden RSV Erkrankung in frühgeborenen Kindern oder Kindern mit einer bronchopulmonalen Dysplasie oder einer signifikanten hämodynamischen kongenitalen Herzkrankheit zu untersuchen. Die in diesen klinischen Studien berichtete Gesamtrate und die Muster der Nebenwirkungen, Studienunterbrüche wegen Nebenwirkungen und die Anzahl Todesfälle, waren konsistent mit den Beobachtungen während des klinischen Entwicklungsprogramms für die lyophilisierte Formulierung. Keine Todesfälle wurden in Verbindung mit Palivizumab gebracht und keine neuen unerwünschten Arzneimittelnebenwirkungen wurden in diesen Studien identifiziert.
  • +Es wurden zwei klinische Studien durchgeführt, um die gebrauchsfertige Injektionslösung mit der lyophilisierten Formulierung direkt vergleichen zu können. In der ersten Studie erhielten alle 153 frühgeborenen Kinder beide Formulierungen in verschiedenen Sequenzen. In der zweiten Studie erhielten 211 und 202 frühgeborene Kinder oder Kinder mit einer chronischen Lungenkrankheit die gebrauchsfertige Injektionslösung resp. das lyophilisierte Palivizumab. In zwei zusätzlichen Studien wurde die fertige Palivizumab Injektionslösung als eine aktive Kontrolle (3918 pädiatrische Versuchspersonen) verwendet, um einen monoklonalen Antikörper, ein Studienpräparat, für die Prophylaxe einer schwerwiegenden RSV Erkrankung in frühgeborenen Kindern oder Kindern mit einer bronchopulmonalen Dysplasie oder einer signifikanten hämodynamischen kongenitalen Herzkrankheit zu untersuchen. Die in diesen klinischen Studien berichtete Gesamtrate und die Muster der Nebenwirkungen, Studienunterbrüche wegen Nebenwirkungen und die Anzahl Todesfälle, waren konsistent mit den Beobachtungen während des klinischen Entwicklungsprogramms für die lyophilisierte Formulierung. Keine Todesfälle wurden in Verbindung mit Palivizumab gebracht und keine neuen unerwünschten Arzneimittelnebenwirkungen wurden in diesen Studien identifiziert.
  • -Tabelle 2
  • -Nebenwirkungen in der klinischen Studie zur Prophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern
  • -Infektionen Gelegentlich Infektionen der oberen Atemwege
  • - Selten Gastroenteritis
  • +Tabelle 2 Nebenwirkungen in der klinischen Studie zur Prophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern
  • +Infektionen Gelegentlich Selten Infektionen der oberen Atemwege Gastroenteritis
  • -Störungen des Nervensystem Gelegentlich Lethargie
  • - Selten Psychomotorische Hyperaktivität
  • +Störungen des Nervensystem Gelegentlich Selten Lethargie Psychomotorische Hyperaktivität
  • -Gastrointestinale Störungen Gelegentlich Diarrhoe
  • - Selten Erbrechen, Obstipation
  • +Gastrointestinale Störungen Gelegentlich Selten Diarrhoe Erbrechen, Obstipation
  • -Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle Häufig Reaktionen an der Injektionsstelle, Pyrexie
  • - Gelegentlich Ermüdung
  • +Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle Häufig Gelegentlich Reaktionen an der Injektionsstelle, Pyrexie Ermüdung
  • -Antikörper gegen Palivizumab wurden auch in vier zusätzlichen Studien an 4337 mit Palivizumab behandelten Patienten (Kinder, die in der 35. Schwangerschaftswoche oder früher geboren wurden und 6 Monate oder jünger waren, oder die jünger als 24 Monate alt waren mit bronchopulmonarer Dysplasie oder mit haemodynamisch bedeutsamen angeborenen Herzfehlern) untersucht und bei 0%1,5% der Patienten zu verschiedenen Studienzeitpunkten beobachtet. Es konnte kein Zusammenhang zwischen der Anwesenheit von Antikörpern und Nebenwirkungen festgestellt werden.
  • +Antikörper gegen Palivizumab wurden auch in vier zusätzlichen Studien an 4337 mit Palivizumab behandelten Patienten (Kinder, die in der 35. Schwangerschaftswoche oder früher geboren wurden und 6 Monate oder jünger waren, oder die jünger als 24 Monate alt waren mit bronchopulmonarer Dysplasie oder mit haemodynamisch bedeutsamen angeborenen Herzfehlern) untersucht und bei 0%1,5% der Patienten zu verschiedenen Studienzeitpunkten beobachtet. Es konnte kein Zusammenhang zwischen der Anwesenheit von Antikörpern und Nebenwirkungen festgestellt werden.
  • -Diese Studie wurde in 347 Zentren in Nordamerika, in der EU und 10 anderen Ländern an CLDP Patienten, welche 24 Monate alt oder jünger waren und an frühgeborenen Patienten (35. Schwangerschaftswoche oder weniger), die bei Studienantritt 6 Monate oder jünger waren, durchgeführt. Patienten mit einer hämodynamisch signifikanten koronaren Herzkrankheit wurden von dieser Studie ausgeschlossen und wurden in einer separaten Studie untersucht. In diese Studie wurden Patienten randomisiert, um 5 monatliche Verabreichungen von 15 mg/kg des flüssigen Palivizumabs (N=3306) zu erhalten. Dies diente als Aktivkontrolle für einen monoklonalen Antikörper (N=3329) in der Studienphase. Die Patienten wurden über einen Zeitraum von 150 Tagen auf Sicherheit und auf Wirksamkeit überprüft. 98% der Studienobjekte, die Palivizumab erhielten, haben die Studie zu Ende geführt, und 97% haben alle 5 Verabreichungen erhalten. Der primäre Endpunkt war das Auftreten einer RSV Hospitalisation.
  • +Diese Studie wurde in 347 Zentren in Nordamerika, in der EU und 10 anderen Ländern an CLDP Patienten, welche 24 Monate alt oder jünger waren und an frühgeborenen Patienten (35. Schwangerschaftswoche oder weniger), die bei Studienantritt 6 Monate oder jünger waren, durchgeführt. Patienten mit einer hämodynamisch signifikanten koronaren Herzkrankheit wurden von dieser Studie ausgeschlossen und wurden in einer separaten Studie untersucht. In diese Studie wurden Patienten randomisiert, um 5 monatliche Verabreichungen von 15 mg/kg der fertigen Palivizumab Lösung (N=3306) zu erhalten. Dies diente als Aktivkontrolle für einen monoklonalen Antikörper (N=3329) in der Studienphase. Die Patienten wurden über einen Zeitraum von 150 Tagen auf Sicherheit und auf Wirksamkeit überprüft. 98% der Studienobjekte, die Palivizumab erhielten, haben die Studie zu Ende geführt, und 97% haben alle 5 Verabreichungen erhalten. Der primäre Endpunkt war das Auftreten einer RSV Hospitalisation.
  • -Diese Studie wurde in 162 Zentren in Nordamerika, in der EU und in 4 anderen Ländern über zwei RSV Saisons an Patienten, welche 24 Monate oder jünger waren und eine hämodynamisch signifikante KHK haben, durchgeführt. In diese Studie wurden Patienten randomisiert, um 5 monatliche Verabreichungen von 15 mg/kg des flüssigen Palivizumabs (N=612) zu erhalten. Dies diente als Aktivkontrolle für einen monoklonalen Antikörper (N=624) in der Studienphase. Die Patienten wurden nach Herzläsionen stratifiziert (zyanotisch vs. andere) und über einen Zeitraum von 150 Tagen auf Sicherheit und Wirksamkeit untersucht. 97% aller Patienten, die Palivizumab erhielten, haben die Studie zu Ende geführt, und 95% haben alle 5 Verabreichungen erhalten. Der primäre Endpunkt war eine Zusammenfassung der Nebenwirkungen und von schwerwiegenden Nebenwirkungen, und der sekundäre Endpunkt war die Inzidenz einer RSV Hospitalisation. Die Inzidenz einer RSV Hospitalisation betrug 16 aus 612 (2.6%) in der Palivizumabgruppe.
  • +Diese Studie wurde in 162 Zentren in Nordamerika, in der EU und in 4 anderen Ländern über zwei RSV Saisons an Patienten, welche 24 Monate oder jünger waren und eine hämodynamisch signifikante KHK haben, durchgeführt. In diese Studie wurden Patienten randomisiert, um 5 monatliche Verabreichungen von 15 mg/kg der fertigen Palivizumab Lösung (N=612) zu erhalten. Dies diente als Aktivkontrolle für einen monoklonalen Antikörper (N=624) in der Studienphase. Die Patienten wurden nach Herzläsionen stratifiziert (zyanotisch vs. andere) und über einen Zeitraum von 150 Tagen auf Sicherheit und Wirksamkeit untersucht. 97% aller Patienten, die Palivizumab erhielten, haben die Studie zu Ende geführt, und 95% haben alle 5 Verabreichungen erhalten. Der primäre Endpunkt war eine Zusammenfassung der Nebenwirkungen und von schwerwiegenden Nebenwirkungen, und der sekundäre Endpunkt war die Inzidenz einer RSV Hospitalisation. Die Inzidenz einer RSV Hospitalisation betrug 16 aus 612 (2.6%) in der Palivizumabgruppe.
  • -Injektionslösung
  • -Die Pharmakokinetik und Sicherheit der Palivizumab Injektionslösung und Palivizumab lyophilisierten Formulierung nach einer intramuskularen Verabreichung von 15 mg pro kg wurden in einer cross-over Studie in 153 Kindern, welche 6 Monate oder jünger und Frühgeburten waren (35. Schwangerschaftswoche oder weniger), untersucht. Die Resultate dieser Studie wiesen darauf hin, dass die Serumtalkonzentrationen der Injektionslösung und der lyophilisierten Formulierung ähnlich waren.
  • +Gebrauchsfertige Injektionslösung
  • +Die Pharmakokinetik und Sicherheit der Palivizumab gebrauchsfertiger Injektionslösung und Palivizumab lyophilisierten Formulierung nach einer intramuskularen Verabreichung von 15 mg pro kg wurden in einer cross-over Studie in 153 Kindern, welche 6 Monate oder jünger und Frühgeburten waren (35. Schwangerschaftswoche oder weniger), untersucht. Die Resultate dieser Studie wiesen darauf hin, dass die Serumtalkonzentrationen der gebrauchsfertigen Injektionslösung und der lyophilisierten Formulierung ähnlich waren.
  • -Synagis darf, ausser mit sterilem Wasser für Injektionszwecke, nicht mit anderen Arzneimitteln oder Lösungsmitteln gemischt werden.
  • +Synagis darf nicht mit anderen Arzneimitteln oder Lösungsmitteln gemischt werden.
  • -Palivizumab kann möglicherweise immunologische Tests zur Diagnose von RSV beeinflussen, wie z.B. einzelne Tests, die auf einem Antigennachweis basieren. Zudem hemmt Palivizumab die Virusreplikation in Zellkulturen und kann dadurch mit Viruskultur-Assays interferieren. Palivizumab hat keinen Einfluss auf Tests, die auf der reversen Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) basieren.
  • +Palivizumab kann möglicherweise immunologische Tests zur Diagnose von RSV beeinflussen, wie z.B. einzelne Tests, die auf einem Antigennachweis basieren. Zudem hemmt Palivizumab die Virusreplikation in Zellkulturen und kann dadurch mit Viruskultur-Assays interferieren. Palivizumab hat keinen Einfluss auf Tests, die auf der reversen Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) basieren.
  • -Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «Verf./éch.» angegebenen Verfalldatum verwendent werden.
  • -Die zubereitete Lösung ist zur einmaligen Anwendung bestimmt und enthält kein Konservierungsmittel. Die Injektion sollte innerhalb von 3 Stunden nach der Zubereitung verabreicht werden.
  • +Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» angegebenen Verfalldatum verwendet werden.
  • +Die gebrauchsfertige Palivizumab Injektionslösung ist nur zur einmaligen Anwendung bestimmt und enthält kein Konservierungsmittel.
  • -Zubereitung der Lösung
  • -1. Den Verschluss der Trockenampulle/Durchstechflasche entfernen und den Gummistopfen mit 70% Ethanol reinigen.
  • -2. Wasser für Injektionszwecke entlang der Innenwand der Durchstechflasche LANGSAM injizieren, um die Bildung von Schaum zu vermeiden:
  • -·0,6 ml Wasser in die Durchstechflasche für 50 mg Synagis/0,5 ml injizieren bzw.
  • -·1,0 ml Wasser in die Durchstechflasche für 100 mg Synagis/1,0 ml injizieren.
  • -Zur Beachtung: Bei der schwächeren Dosierung (50 mg nominale Wirkstoffmenge) wurde unter Berücksichtigung des extrahierbaren Volumens des rekonstituierten Präparates ein Herstellungszuschlag beim Wirkstoff vorgenommen (73 mg Palivizumab inklusive Herstellungszuschlag). Aus diesem Grund müssen, unter Berücksichtigung einer Vergrösserung des Volumens bei der Rekonstitution, 0,6 ml Lösungsmittel zugegeben werden damit die gewünschte Konzentration des Präparates erreicht wird (50 mg pro 0,5 ml). Bei der höheren Dosierung (100 mg nominale Wirkstoffmenge) wurde ebenfalls ein Herstellungszuschlag des Wirkstoffes vorgenommen (122 mg Palivizumab inklusive Herstellungszuschlag). Unter Berücksichtigung der Vergrösserung des Volumens bei der Rekonstitution müssen hier jedoch nur 1,0 ml Rekonstitutionsflüssigkeit zugegeben werden, damit auf diese Weise gewährleistet ist, dass das entsprechende Volumen mit der deklarierten Menge an gelöstem Arzneimittel (100 mg pro 1 ml) aus dem Glasbehältnis in die Spritze aufgezogen werden kann.
  • -3. Nach der Zugabe von Wasser die Durchstechflasche leicht kippen und 30 Sekunden sanft schwenken. NICHT SCHÜTTELN.
  • -4. Die zubereitete Lösung bei Raumtemperatur mindestens 20 Minuten stehen lassen bis sie klar wird.
  • -Die nach Vorschrift zubereitete Lösung enthält 50 mg Palivizumab pro 0,5 ml bzw. 100 mg Palivizumab pro 1,0 ml.
  • -5. Die benötigte Menge in die Spritze aufziehen und gemäss «Empfohlene Dosierung» injizieren.
  • -6. Die Einmal-Durchstechflasche Synagis enthält keine Konservierungsmittel und muss daher innerhalb von 3 Stunden nach der Zubereitung verabreicht werden. Verbleibende Restmengen sind zu verwerfen.
  • -Injektionslösung (100 mg/ml in 0,5 ml oder 1 ml Durchstechflaschen)
  • -Die Palivizumablösung sollte nicht mit anderen Arzneimitteln oder Lösungen gemischt werden.
  • -Anwendungsinstruktionen (Injektionslösung)
  • +GEBRAUCHSFERTIGE INJEKTIONSLÖSUNG – Anwendungsinstruktionen (jede Durchstechflasche enthält 100 mg/ml Lösung in 0,5 ml oder 1 ml)
  • -·Verdünnen Sie das Produkt nicht.
  • +·Verdünnen Sie das Produkt NICHT.
  • +·Die Palivizumablösung darf nicht mit anderen Arzneimitteln oder Lösungen gemischt werden.
  • -55110, 65695 (Swissmedic).
  • +65695 (Swissmedic).
  • -Lyophilisierte Formulierung
  • -1 Einmal-Durchstechflasche Synagis 50 mg oder 100 mg (A)
  • -1 Ampulle mit 1 ml Wasser für Injektionszwecke (A)
  • -Injektionslösung
  • -1 einmal 0.5 ml Durchstechflasche Synagis 50 mg/0,5 ml oder 1 einmal 1 ml Durchstechflasche Synagis 100 mg/1 ml (A)
  • +Gebrauchsfertige Injektionslösung
  • +1 Einmal 0.5 ml Durchstechflasche Synagis 50 mg/0,5 ml oder 1 Einmal 1 ml Durchstechflasche Synagis 100 mg/1 ml.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home