14 Änderungen an Fachinfo Revestive 5 mg |
-Gelegentlich: Duodenalpolyp
- +Gelegentlich: Dünndarmpolyp***
-Sehr häufig: Reaktionen an der Injektionsstelle (26%)***
- +Sehr häufig: Reaktionen an der Injektionsstelle (26%)****
-Häufig: C-reaktives Protein erhöht****
- +Häufig: C-reaktives Protein erhöht*****
-Sehr häufig: Komplikation eines gastrointestinalen Stomas (38%)*****
- +Sehr häufig: Komplikation eines gastrointestinalen Stomas (38%)******
-*** Umfasst die folgenden bevorzugten Begriffe: Hämatom an der Injektionsstelle, Erythem an der Injektionsstelle, Schmerzen an der Injektionsstelle, Schwellung an der Injektionsstelle und Blutung an der Injektionsstelle.
-**** Ein moderater Anstieg des C-reaktiven Proteins von ungefähr 25 mg/l wurde innerhalb der ersten sieben Tage der Behandlung mit Revestive beobachtet. Dieser nahm während der weiteren Behandlung mit täglichen Injektionen kontinuierlich ab.
-***** Prozentsatz basierend auf 67 Teilnehmern mit einem Stoma.
- +*** Umfasst die Begriffe: Duodenum, Jejunum und Ileum.
- +**** Umfasst die folgenden bevorzugten Begriffe: Hämatom an der Injektionsstelle, Erythem an der Injektionsstelle, Schmerzen an der Injektionsstelle, Schwellung an der Injektionsstelle und Blutung an der Injektionsstelle, Verhärtung an der Injektionsstelle, Entzündung an der Injektionsstelle, Jucken an der Injektionsstelle, Ausschlag an der Injektionsstelle, Urtikaria an der Injektionsstelle und Wärme an der Injektionsstelle.
- +***** Ein moderater Anstieg des C-reaktiven Proteins von ungefähr 25 mg/l wurde innerhalb der ersten sieben Tage der Behandlung mit Revestive beobachtet. Dieser nahm während der weiteren Behandlung mit täglichen Injektionen kontinuierlich ab.
- +****** Prozentsatz basierend auf 67 Teilnehmern mit einem Stoma.
-Trotz der limitierten Patientenzahl, die keinen aussagekräftigen statistischen Vergleich zuließ, wurde über alle Altersgruppen hinweg eine klinisch aussagekräftige Reduktion des Bedarfs an parenteraler Unterstützung beobachtet.
- +Trotz der limitierten Patientenzahl, die keinen aussagekräftigen statistischen Vergleich zuliess, wurde über alle Altersgruppen hinweg eine klinisch aussagekräftige Reduktion des Bedarfs an parenteraler Unterstützung beobachtet.
-Mai 2024.
- +Juni 2025
|
|